Verfahren der Investitionsrechnung und ihre Aussagefähigkeit

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Verfahren der Investitionsrechnung und ihre Aussagefähigkeit by Sabrina Wörz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Wörz ISBN: 9783638344739
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Wörz
ISBN: 9783638344739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Controlling, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ifo-Umfrage im Auftrag der Wirtschaftswoche ergab, dass im Jahr 2003 mehr als 70 Prozent der deutschen Unternehmen - als Reaktion auf die Wirtschafts- und Steuerpolitik der Bundesregierung - ihre Investitionen aufschieben oder einschränken wollen. Dies sind schlechte Aussichten, denn die Bedeutung von Investitionen für den Arbeitsmarkt, das Bruttosozialprodukt und die ganze Wohlfahrt eines Landes steht außer Frage. Dabei ist die Reaktion der Unternehmen durchaus verständlich, denn Investitionen bedeuten immer ein gewisses Risiko und man sollte versuchen, die möglichen Auswirkungen einer Investition im Voraus absehen zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, unterschiedliche Verfahren der Investitionsrechnung (die für Unternehmen eine wichtige Entscheidungshilfe darstellen) vorzustellen und auf ihre Vorteilhaftigkeit zu prüfen. Dazu ist es notwendig, zuerst auf die Bedeutung von Investitionen, auf das Hilfsmittel der Investitionsrechnung und auf die Zielsetzungen eines prüfenden Investors einzugehen. Um diese Arbeit in einem angemessenen Umfang halten zu können, werden nur die klassischen Methoden der Investitionsrechnung vorgestellt. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf der Beurteilung und später auf dem Vergleich der sogenannten 'statischen' und 'dynamischen' Verfahren liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Controlling, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ifo-Umfrage im Auftrag der Wirtschaftswoche ergab, dass im Jahr 2003 mehr als 70 Prozent der deutschen Unternehmen - als Reaktion auf die Wirtschafts- und Steuerpolitik der Bundesregierung - ihre Investitionen aufschieben oder einschränken wollen. Dies sind schlechte Aussichten, denn die Bedeutung von Investitionen für den Arbeitsmarkt, das Bruttosozialprodukt und die ganze Wohlfahrt eines Landes steht außer Frage. Dabei ist die Reaktion der Unternehmen durchaus verständlich, denn Investitionen bedeuten immer ein gewisses Risiko und man sollte versuchen, die möglichen Auswirkungen einer Investition im Voraus absehen zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, unterschiedliche Verfahren der Investitionsrechnung (die für Unternehmen eine wichtige Entscheidungshilfe darstellen) vorzustellen und auf ihre Vorteilhaftigkeit zu prüfen. Dazu ist es notwendig, zuerst auf die Bedeutung von Investitionen, auf das Hilfsmittel der Investitionsrechnung und auf die Zielsetzungen eines prüfenden Investors einzugehen. Um diese Arbeit in einem angemessenen Umfang halten zu können, werden nur die klassischen Methoden der Investitionsrechnung vorgestellt. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf der Beurteilung und später auf dem Vergleich der sogenannten 'statischen' und 'dynamischen' Verfahren liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risk Management in Global Organizations by Sabrina Wörz
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Sabrina Wörz
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Sabrina Wörz
Cover of the book Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel by Sabrina Wörz
Cover of the book Strategieprozesse: Erkenntnisse der 'Strategy Process Research' by Sabrina Wörz
Cover of the book Packung und Verpackung by Sabrina Wörz
Cover of the book Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer by Sabrina Wörz
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by Sabrina Wörz
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Sabrina Wörz
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Sabrina Wörz
Cover of the book Die Bekämpfung der Markenpiraterie by Sabrina Wörz
Cover of the book Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen und seine Wahrung in Großkanzleien, bei Kanzleifusionen sowie bei Sozietätswechseln by Sabrina Wörz
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Sabrina Wörz
Cover of the book Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit by Sabrina Wörz
Cover of the book Die Methode der offenen Koordinierung - die Europäische Union aus systemtheoretischem Blickwinkel by Sabrina Wörz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy