Begriffsklärung 'Vision' und 'Mission' mit Praxisbeispielen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Begriffsklärung 'Vision' und 'Mission' mit Praxisbeispielen by Sonja Ostermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Ostermeier ISBN: 9783638317177
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Ostermeier
ISBN: 9783638317177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die Unternehmen ständigen Wandel durch neue Technologien, verschärften Wettbewerb, veränderte Wertvorstellungen und weltweite Vernetzung durchleben, sind sie gezwungen, ständige Anpassungen ihrer Geschäftsstrategien, Unternehmensstrukturen und Prozesse durchzuführen. In Bezug auf diese dynamischen Veränderungen wird die Anwendung einer Balanced Scorecard als ein strategisches Managementsystem immer beliebter. Die Balanced Scorecard betont, dass finanzwirtschaftliche Kennzahlen allein nicht ausreichen, um im heutigen Wettbewerbsumfeld eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung zu gewährleisten. Vielmehr soll ein ganzheitlicher Ansatz aller relevanten Kennzahlen dafür sorgen, dass jeder im Unternehmen sprich einzelne Mitarbeiter bis hin zur Geschäftsleitung zum langfristigen finanziellen Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Aus diesem Grunde sollte die Balanced Scorecard die Vision, Mission und Strategie des Unternehmens in materielle Ziele und Kennzahlen übersetzen können. Jedoch ist die Balanced Scorecard nicht dazu gedacht, eine Vision, eine Mission oder eine Strategie für das Unternehmen zu entwickeln. Sie soll dafür sorgen, dass die Vision, Mission und Strategie in allen Ebenen des Unternehmens umgesetzt werden. Ausgehend von diesem Hintergrund werden in der folgenden Ausarbeitung die Begriffe Vision und Mission näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die Unternehmen ständigen Wandel durch neue Technologien, verschärften Wettbewerb, veränderte Wertvorstellungen und weltweite Vernetzung durchleben, sind sie gezwungen, ständige Anpassungen ihrer Geschäftsstrategien, Unternehmensstrukturen und Prozesse durchzuführen. In Bezug auf diese dynamischen Veränderungen wird die Anwendung einer Balanced Scorecard als ein strategisches Managementsystem immer beliebter. Die Balanced Scorecard betont, dass finanzwirtschaftliche Kennzahlen allein nicht ausreichen, um im heutigen Wettbewerbsumfeld eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung zu gewährleisten. Vielmehr soll ein ganzheitlicher Ansatz aller relevanten Kennzahlen dafür sorgen, dass jeder im Unternehmen sprich einzelne Mitarbeiter bis hin zur Geschäftsleitung zum langfristigen finanziellen Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Aus diesem Grunde sollte die Balanced Scorecard die Vision, Mission und Strategie des Unternehmens in materielle Ziele und Kennzahlen übersetzen können. Jedoch ist die Balanced Scorecard nicht dazu gedacht, eine Vision, eine Mission oder eine Strategie für das Unternehmen zu entwickeln. Sie soll dafür sorgen, dass die Vision, Mission und Strategie in allen Ebenen des Unternehmens umgesetzt werden. Ausgehend von diesem Hintergrund werden in der folgenden Ausarbeitung die Begriffe Vision und Mission näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EG und das Arbeitsrecht by Sonja Ostermeier
Cover of the book Die Spam-Problematik by Sonja Ostermeier
Cover of the book Entwicklung einer Metasuchmaschine für internationale Suchdienste by Sonja Ostermeier
Cover of the book Pädagogische Beratung. Ein kurzer Überblick by Sonja Ostermeier
Cover of the book Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit am Beispiel der Schweiz by Sonja Ostermeier
Cover of the book Zur Bedeutung der Belastungscharakteristik auf die Knochen by Sonja Ostermeier
Cover of the book Psychologische Therapie bei Rückenschmerz by Sonja Ostermeier
Cover of the book Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel by Sonja Ostermeier
Cover of the book Ein Vergleich der Kaisertitel von Karl dem Großen und Konstantin dem Großen by Sonja Ostermeier
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Sonja Ostermeier
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Sonja Ostermeier
Cover of the book Die Anfänge institutionalisierter Bildung bürgerlicher Mädchen zur Zeit der Spätaufklärung - ein erster Schritt zur Chancengleichheit und Gleichberechtigung? by Sonja Ostermeier
Cover of the book Wirtschaft in Deutschland und Frankreich 1945-1989 - Vergleich der Wirtschaftspolitik, -struktur und -entwicklung by Sonja Ostermeier
Cover of the book Hochbegabung im vorschulischen Alter by Sonja Ostermeier
Cover of the book Was ist Dialektische Theologie bei Karl Barth? by Sonja Ostermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy