Drogenprävention im Jugendalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Heiko Böttcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Böttcher ISBN: 9783638428330
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Böttcher
ISBN: 9783638428330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Universität Potsdam, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung versucht sich dem Problemkreis der Drogenprävention im Jugendalter anzunähern. Während im Vortrag die praktische Arbeit mit den jungen Menschen im Vordergrund stand, wurde der Schwerpunkt hier auf den Aspekt des Drogenkonsums als einer möglichen Form der Meisterung von Entwicklungsaufgaben gelegt. Sie versucht anzudeuten, dass staatliche Einrichtungen der Suchthilfe als Reparaturwerkstätten gesellschaftlicher Verschleißerscheinungen überfordert sein könnten. Sie sollten vielmehr in einem größeren Rahmen als nützliche Ergänzung bei der Sozialisation mitwirken, als die vorletzte Instanz auf der schiefen Bahn vor der endgültigen Kriminalisierung durch Polizei und Justiz darzustellen. Die Sicht auf Drogen als Gegenstand der Selbstmedikation und als Entwicklungshilfsmittel soll den Blick auf ihre funktionale Aufgaben freilegen und erlauben, die ihrem Gebrauch zugrunde liegenden Widersprüche freizulegen um sie durch adäquatere Mittel aufzulösen. Es werden als Lösungsbeistand von Entwicklungsaufgaben so genannte Live- Skills- Programme vorgeschlagen und es wird eine Einführung in dieses Präventionskonzept geboten. Am Beispiel des Projektes 'Stark im Leben. Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung' von Dr. Arnold Hinz wird die praktische Umsetzung eines solchen Programms skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Universität Potsdam, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung versucht sich dem Problemkreis der Drogenprävention im Jugendalter anzunähern. Während im Vortrag die praktische Arbeit mit den jungen Menschen im Vordergrund stand, wurde der Schwerpunkt hier auf den Aspekt des Drogenkonsums als einer möglichen Form der Meisterung von Entwicklungsaufgaben gelegt. Sie versucht anzudeuten, dass staatliche Einrichtungen der Suchthilfe als Reparaturwerkstätten gesellschaftlicher Verschleißerscheinungen überfordert sein könnten. Sie sollten vielmehr in einem größeren Rahmen als nützliche Ergänzung bei der Sozialisation mitwirken, als die vorletzte Instanz auf der schiefen Bahn vor der endgültigen Kriminalisierung durch Polizei und Justiz darzustellen. Die Sicht auf Drogen als Gegenstand der Selbstmedikation und als Entwicklungshilfsmittel soll den Blick auf ihre funktionale Aufgaben freilegen und erlauben, die ihrem Gebrauch zugrunde liegenden Widersprüche freizulegen um sie durch adäquatere Mittel aufzulösen. Es werden als Lösungsbeistand von Entwicklungsaufgaben so genannte Live- Skills- Programme vorgeschlagen und es wird eine Einführung in dieses Präventionskonzept geboten. Am Beispiel des Projektes 'Stark im Leben. Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung' von Dr. Arnold Hinz wird die praktische Umsetzung eines solchen Programms skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Brüllen des Löwen by Heiko Böttcher
Cover of the book Der Anschlag vom 11. September 2001 by Heiko Böttcher
Cover of the book Freie Assoziationen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Heiko Böttcher
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Heiko Böttcher
Cover of the book Subprime-Krise. Probleme bei der Bilanzierung by Heiko Böttcher
Cover of the book HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe by Heiko Böttcher
Cover of the book Hannah Arendt, Carl Schmitt und die Theorie der Politik by Heiko Böttcher
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by Heiko Böttcher
Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Heiko Böttcher
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Heiko Böttcher
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Heiko Böttcher
Cover of the book Eine Annäherung an die Systemtheorie nach Luhmann unter besonderer Berücksichtigung des Rechtssystems by Heiko Böttcher
Cover of the book Sind die sozialen Aspekte der Integrationsfrage nur marginal? by Heiko Böttcher
Cover of the book Extreme Programming und Software-Qualität by Heiko Böttcher
Cover of the book Abstrakte & Gegenstandslose Malerei: Drei Bildbesprechungen von Jackson Pollock/Barnett Newmann/Ad Reinhardt by Heiko Böttcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy