Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Manfred Lotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Lotz ISBN: 9783640715046
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Lotz
ISBN: 9783640715046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten Hälfte des zweiten Buches beschäftigt sich Aristoteles damit sowohl theoretische als auch praktisch angewandte Systeme zu kritisieren. Teils lässt er an den Staatsverfassungen kein gutes Haar, teils lobt er schon beinahe durch wenig intensive Kritik die verschiedenen Systeme. Die ersten zwei Verfassungen, die er in seinem Spätwerk diskutiert sind theoretische Kostrukte der Philosophen Phaleas und Hippodamos, wobei Hippodamos wohl eher zu den Sophisten gehörte, was es für Aristoteles aufgrund der Spannungen zwischen Philosophen und Sophisten wohl besonders interessant machte diesen zu kritisieren und sein geistiges Werk zu zerstören.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten Hälfte des zweiten Buches beschäftigt sich Aristoteles damit sowohl theoretische als auch praktisch angewandte Systeme zu kritisieren. Teils lässt er an den Staatsverfassungen kein gutes Haar, teils lobt er schon beinahe durch wenig intensive Kritik die verschiedenen Systeme. Die ersten zwei Verfassungen, die er in seinem Spätwerk diskutiert sind theoretische Kostrukte der Philosophen Phaleas und Hippodamos, wobei Hippodamos wohl eher zu den Sophisten gehörte, was es für Aristoteles aufgrund der Spannungen zwischen Philosophen und Sophisten wohl besonders interessant machte diesen zu kritisieren und sein geistiges Werk zu zerstören.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Manfred Lotz
Cover of the book Künstlerische Darstellungen von Zeit. '1965/1-8' von Roman Opalka und 'Today Series' von On Kawara by Manfred Lotz
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Manfred Lotz
Cover of the book Mobile Phones as the Ultimate Shopping Assistants. Mobile Commerce in the Purchasing Process and its Impact on the Consumer Behavior by Manfred Lotz
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Manfred Lotz
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Manfred Lotz
Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Manfred Lotz
Cover of the book The goals and scope of European merger regulation. Acquisition of minority shareholderships by Manfred Lotz
Cover of the book Ba Jin - Die Familie: Das Joch der traditionellen, konfuzianischen Familie by Manfred Lotz
Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Manfred Lotz
Cover of the book Integrationsperspektiven für von Exklusion gefährdete Gruppen durch lebenslanges Lernen by Manfred Lotz
Cover of the book Die Selbstreflexion des Demos in der klassischen attischen Tragödie by Manfred Lotz
Cover of the book A Mid-Term Assessment of Barack Obama. A New Transatlantic Chapter? by Manfred Lotz
Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Manfred Lotz
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Manfred Lotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy