Utopie Projektunterricht?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Utopie Projektunterricht? by Jasmin Weitzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Weitzel ISBN: 9783638313926
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Weitzel
ISBN: 9783638313926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Fragestellung, warum Projektwochen in der Gefahr stehen den Projektbegriff zu verfehlen, wird zunächst ein historischer Rückblick auf die vermutlichen Wurzeln des 'Projektbegriffs' bei John Dewey gegeben. Darauf werden wir uns mit dem zweiten Kapitel des Buches 'Projektunterricht' von Ludwig Duncker und Bernd Götz beschäftigen und hierbei den Versuch einer möglichen Definition von 'Projektunterricht' unternehmen. Des weiteren sollen erste Probleme des Projektunterrichts dargestellt werden. In Folge dessen werden wir uns den Bedeutungsverlust des Projektunterrichts und die Unfähigkeit der Beteiligten einen Projektunterricht zu gestalten vor Augen führen. Hierauf sollen die Grundlagen des Projektunterrichts kritisch dargestellt werden und die nötige Vorbereitungszeit für einen gelingenden Projektunterricht verdeutlicht werden. Im Anschluss daran wird das Fazit noch einmal die Probleme des Projektunterricht aufzeigen und die mögliche Utopie dahinter erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Fragestellung, warum Projektwochen in der Gefahr stehen den Projektbegriff zu verfehlen, wird zunächst ein historischer Rückblick auf die vermutlichen Wurzeln des 'Projektbegriffs' bei John Dewey gegeben. Darauf werden wir uns mit dem zweiten Kapitel des Buches 'Projektunterricht' von Ludwig Duncker und Bernd Götz beschäftigen und hierbei den Versuch einer möglichen Definition von 'Projektunterricht' unternehmen. Des weiteren sollen erste Probleme des Projektunterrichts dargestellt werden. In Folge dessen werden wir uns den Bedeutungsverlust des Projektunterrichts und die Unfähigkeit der Beteiligten einen Projektunterricht zu gestalten vor Augen führen. Hierauf sollen die Grundlagen des Projektunterrichts kritisch dargestellt werden und die nötige Vorbereitungszeit für einen gelingenden Projektunterricht verdeutlicht werden. Im Anschluss daran wird das Fazit noch einmal die Probleme des Projektunterricht aufzeigen und die mögliche Utopie dahinter erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Motivation als Faktoren der Arbeitsleistung in Unternehmen by Jasmin Weitzel
Cover of the book Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Jasmin Weitzel
Cover of the book Das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 der Europäischen - Sozialcharta (ESC) und die Kontrolle seiner Anwendung by Jasmin Weitzel
Cover of the book Partnerships with Congregations and Churches in Africa from a Perspective of Theologies of Mission by Jasmin Weitzel
Cover of the book Partikeln in Unterricht und Übersetzung. by Jasmin Weitzel
Cover of the book Existenzgründungsfinanzierung unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzhilfen by Jasmin Weitzel
Cover of the book Ethik und Politik in der Philosophie Aristoteles - Eine Betrachtung der ´Nikomachischen Ethik´ und der ´Politeia´ by Jasmin Weitzel
Cover of the book Optimiertes Controlling in der Instandhaltung. Die Balanced Scorecard by Jasmin Weitzel
Cover of the book Erving Goffman. 'Interaction order' by Jasmin Weitzel
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Jasmin Weitzel
Cover of the book Projektarbeit - Eine bewährte Methode zur Öffnung der Schule mit ungeahnten Möglichkeiten by Jasmin Weitzel
Cover of the book Individualisierung der Geschlechter by Jasmin Weitzel
Cover of the book Ermittlung logistischer Prozesskostensätze by Jasmin Weitzel
Cover of the book Religionskritik und die Meister des Argwohns by Jasmin Weitzel
Cover of the book Warum ist der autoritative Erziehungsstil erfolgreicher als andere? by Jasmin Weitzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy