Ware als Geschenk verpacken (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Ware als Geschenk verpacken (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Hendrik Pupke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Pupke ISBN: 9783638072892
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Pupke
ISBN: 9783638072892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,4, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildenden haben in der gestrigen Lehrunterweisung das Kundengespräch zum Verkauf von Schuhen behandelt und erfolgreich geübt. Heute behandeln wir das dazugehörige Verpacken des Schuhkartons in geeigneter Geschenkverpackung. Ich gehe davon aus, dass Erfahrungen weitestgehend nicht vorhanden sind. Der Umgang mit den Arbeitsmaterialien und geringfügige Kreativität setze ich jedoch voraus. Um Störungen zu vermeiden findet die Unterweisung in einem Lernraum statt, abseits von der Hektik und Unruhe des Betriebsgeschehens. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre durch ausreichend Platz, genug Licht und die benötigten Arbeitsmittel auf einen seperaten Tisch sind gewährleistet. Der Auszubildende soll in der Lage sein, ein Präsent mit Hilfe von Geschenkverpackung und Geschenkband selbstständig und Anlass bezogen zu verpacken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,4, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildenden haben in der gestrigen Lehrunterweisung das Kundengespräch zum Verkauf von Schuhen behandelt und erfolgreich geübt. Heute behandeln wir das dazugehörige Verpacken des Schuhkartons in geeigneter Geschenkverpackung. Ich gehe davon aus, dass Erfahrungen weitestgehend nicht vorhanden sind. Der Umgang mit den Arbeitsmaterialien und geringfügige Kreativität setze ich jedoch voraus. Um Störungen zu vermeiden findet die Unterweisung in einem Lernraum statt, abseits von der Hektik und Unruhe des Betriebsgeschehens. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre durch ausreichend Platz, genug Licht und die benötigten Arbeitsmittel auf einen seperaten Tisch sind gewährleistet. Der Auszubildende soll in der Lage sein, ein Präsent mit Hilfe von Geschenkverpackung und Geschenkband selbstständig und Anlass bezogen zu verpacken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portierung von Unix Open-Source-Software auf Mac OS X by Hendrik Pupke
Cover of the book Die Einstellung von Lehrenden in der Sekundarstufe I zu den Bildungsstandards in Österreich by Hendrik Pupke
Cover of the book Bilanzierung von Humankapital im Profisport by Hendrik Pupke
Cover of the book Why did war break out in Europe in September 1939? by Hendrik Pupke
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Hendrik Pupke
Cover of the book Max Weber vs. Talcott Parsons by Hendrik Pupke
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Hendrik Pupke
Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Hendrik Pupke
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Hendrik Pupke
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Hendrik Pupke
Cover of the book Conflicts and mega projects in Latin America. Belo Monte and Urrá dams analysis by Hendrik Pupke
Cover of the book Frühdiagnostik bei Legasthenieverdacht im Vorschulalter by Hendrik Pupke
Cover of the book Projektorientierung im Rahmen der Unternehmenskultur by Hendrik Pupke
Cover of the book Education Inequality and Global Justice for the Third Gender. Hijras in India by Hendrik Pupke
Cover of the book Auffälliges Verhalten eines im Wohnheim lebenden Menschen mit Behinderung im mittleren bzw. hohen Alter (inkl. Falldarstellung) by Hendrik Pupke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy