Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue by Alexander von Hohenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander von Hohenberg ISBN: 9783668038813
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander von Hohenberg
ISBN: 9783668038813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Privatuniversität Schloss Seeburg (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie setzt sich mit verschiedenen Einflussfaktoren auf den Unternehmenswert auseinander. Dabei soll die aktuelle Literatur um einen Beitrag zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue erweitert werden, wobei die Markentreue als ein zentrales Konstrukt für nachhaltiges Wirtschaften behandelt wird. Die Ergebnisse werden im Kontext eines grünen Marketings beleuchtet, wobei zunächst die Aktualität und der Stellenwert des grünen Marketings erläutert und weiterhin praktische Implikationen zum Aufbau einer starken Marke angeführt werden. Die Studie untersucht den Einfluss von Produktqualität auf die Markentreue von Verbrauchern, wobei auch das Alter und das Geschlecht der untersuchten Personen analysiert werden, um so ein möglichst exaktes Bild von den Erfolgsfaktoren eines grünen Marketings zu zeichnen. Zur Untersuchung des Forschungsgegenstandes wurde ein Fragebogen entworfen, welcher im Rahmen einer persönlichen Befragung zum Einsatz kam. Die so gewonnenen Ergebnisse wurden mit den gängigen statistischen Mitteln untersucht. Es kann festgehalten werden, dass die Markenqualität tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Markentreue von Verbrauchern hat. Ein zielgruppenspezifischer Unterschied hinsichtlich Alter oder Geschlecht der Verbraucher konnte nicht ermittelt werden. Interessant ist, dass die Markentreue nicht proportional zur Produktqualität wächst. Der Verbraucher hat bereits einen Mindestanspruch an die Qualität eines Produktes, bevor er den Zuwachs an Qualität mit seiner Treue an der jeweiligen Marke belohnt. Ziel der Studie ist die Aufklärung des Zusammenhangs von Markenqualität und Markentreue, wobei der Einfluss verschiedener demographischer Merkmale gesondert betrachtet wird. Der Leser soll also nicht nur theoretisch in der Lage sein, die Interdependenzen der genannten Faktoren zu erkennen, sondern auch praktisch auf diesem Gebiet weitere Forschung zu betreiben. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Privatuniversität Schloss Seeburg (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie setzt sich mit verschiedenen Einflussfaktoren auf den Unternehmenswert auseinander. Dabei soll die aktuelle Literatur um einen Beitrag zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue erweitert werden, wobei die Markentreue als ein zentrales Konstrukt für nachhaltiges Wirtschaften behandelt wird. Die Ergebnisse werden im Kontext eines grünen Marketings beleuchtet, wobei zunächst die Aktualität und der Stellenwert des grünen Marketings erläutert und weiterhin praktische Implikationen zum Aufbau einer starken Marke angeführt werden. Die Studie untersucht den Einfluss von Produktqualität auf die Markentreue von Verbrauchern, wobei auch das Alter und das Geschlecht der untersuchten Personen analysiert werden, um so ein möglichst exaktes Bild von den Erfolgsfaktoren eines grünen Marketings zu zeichnen. Zur Untersuchung des Forschungsgegenstandes wurde ein Fragebogen entworfen, welcher im Rahmen einer persönlichen Befragung zum Einsatz kam. Die so gewonnenen Ergebnisse wurden mit den gängigen statistischen Mitteln untersucht. Es kann festgehalten werden, dass die Markenqualität tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Markentreue von Verbrauchern hat. Ein zielgruppenspezifischer Unterschied hinsichtlich Alter oder Geschlecht der Verbraucher konnte nicht ermittelt werden. Interessant ist, dass die Markentreue nicht proportional zur Produktqualität wächst. Der Verbraucher hat bereits einen Mindestanspruch an die Qualität eines Produktes, bevor er den Zuwachs an Qualität mit seiner Treue an der jeweiligen Marke belohnt. Ziel der Studie ist die Aufklärung des Zusammenhangs von Markenqualität und Markentreue, wobei der Einfluss verschiedener demographischer Merkmale gesondert betrachtet wird. Der Leser soll also nicht nur theoretisch in der Lage sein, die Interdependenzen der genannten Faktoren zu erkennen, sondern auch praktisch auf diesem Gebiet weitere Forschung zu betreiben. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Idee des Guten im Kontext von Platons Ideenlehre by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Tätigkeitsmuster hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter in der EB und Entwicklungstendenzen ihrer Bedeutung der Weiterbildung der Weiterbildner by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Ein Verfahren zur laktatgestützten Leistungsdiagnostik für freizeit- und gesundheitssportorientierte Läufer by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Entstehung der Internationalen Energiebehörde (IEA) und deren Rolle während der Ölkrise by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Altai und Ostsibirische Gebirge by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Isabel - Ein Straßenkind in Rio' von Mecka Lind by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Allgemeiner Überblick - Relative Datierungsmethoden (Stratigraphie, Geomorphologie, Leitfossilien) by Alexander von Hohenberg
Cover of the book PISA für Erwachsene by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Subkulturen im Gefängnis by Alexander von Hohenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy