Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens by Andreas Hirschfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Hirschfeld ISBN: 9783638477079
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Hirschfeld
ISBN: 9783638477079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Hochschule Merseburg, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marktentwicklung und technischer Fortschritt veränderten in den letzten einhundert Jahren die Kosten- und Leistungsstrukturen in deutschen Industrieunternehmen. Mehr als 50 % aller Beschäftigten sind mittlerweile in den indirekten Leistungsbereichen tätig. In diesen Unternehmensbereichen außerhalb der eigentlichen Fertigung (z. B. Forschung und Entwicklung (F&E), Qualitätssicherung, Beschaffung, Logistik, Vertrieb, Verwaltung etc.), auch Gemeinkostenbereiche oder Overhead genannt, stiegen demzufolge die Kosten in Relation zu den Gesamtkosten gewaltig an. Auch zukünftig werden diese Kostenbestandteile weiter wachsen. Das vorhandene betriebswirtschaftliche Instrumentarium, z. B. die aktuellen Kostenrechnungssysteme wie Ist-, Normal- oder Plankostenrechnung, gibt keinerlei Hilfestellung bei der Suche nach Rationalisierungspotenzialen, Chancen und Risiken sowie Ineffizienzen in den Gemeinkostenbereichen. So werden Effizienzverbesserungen, Kosteneinsparungen, eine realitätsnahe Gemeinkostenverrechnung und die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen und Daten aus dem Bereich der Kostenrechnung für viele Unternehmen zur Überlebensfrage. Der Fokus des Kostenmanagements muss sich in Richtung indirekter Bereiche verlagern, um die dringend notwendige Kostentransparenz zurück zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Hochschule Merseburg, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marktentwicklung und technischer Fortschritt veränderten in den letzten einhundert Jahren die Kosten- und Leistungsstrukturen in deutschen Industrieunternehmen. Mehr als 50 % aller Beschäftigten sind mittlerweile in den indirekten Leistungsbereichen tätig. In diesen Unternehmensbereichen außerhalb der eigentlichen Fertigung (z. B. Forschung und Entwicklung (F&E), Qualitätssicherung, Beschaffung, Logistik, Vertrieb, Verwaltung etc.), auch Gemeinkostenbereiche oder Overhead genannt, stiegen demzufolge die Kosten in Relation zu den Gesamtkosten gewaltig an. Auch zukünftig werden diese Kostenbestandteile weiter wachsen. Das vorhandene betriebswirtschaftliche Instrumentarium, z. B. die aktuellen Kostenrechnungssysteme wie Ist-, Normal- oder Plankostenrechnung, gibt keinerlei Hilfestellung bei der Suche nach Rationalisierungspotenzialen, Chancen und Risiken sowie Ineffizienzen in den Gemeinkostenbereichen. So werden Effizienzverbesserungen, Kosteneinsparungen, eine realitätsnahe Gemeinkostenverrechnung und die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen und Daten aus dem Bereich der Kostenrechnung für viele Unternehmen zur Überlebensfrage. Der Fokus des Kostenmanagements muss sich in Richtung indirekter Bereiche verlagern, um die dringend notwendige Kostentransparenz zurück zu gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Was Buddhisten glauben - Es gibt einen Weg aus dem Leiden by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Gesundheitsschutz in der WTO - eine neue Bedeutung des Codex Alimentarius im Lebensmittelrecht? by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Pirandello und Benjamin - zwei Skeptiker der Moderne by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Competitive Intelligence. Ein Leitfaden by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Ursache-Wirkungsanalyse by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Edouard Manets Realismusverständnis: 'Eine Bar in den Folies-Bergère', 1882 by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Die Bedingungen der Unfreiheit bei Sigmund Freud und die Möglichkeiten der Befreiung bei Herbert Marcuse by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Platons Ideenlehre und das Sonnengleichnis by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Endogene Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen by Andreas Hirschfeld
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Andreas Hirschfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy