Wortbildung bei Verben - Aspekt und Aktionsart

Aspekt und Aktionsart

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Wortbildung bei Verben - Aspekt und Aktionsart by Jan Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Fischer ISBN: 9783638633628
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Fischer
ISBN: 9783638633628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Lexikologie und Wortbildung des Tschechischen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wortbildungsvorgänge bei Verben im Tschechischen sind sicherlich nicht ausschließlich durch die Kategorie der Aktionsart vertreten. In dieser Arbeit soll es aber in erster Linie um diese und ihre Beziehung zur Aspektkategorie gehen. Wenn hier von Aspekt und Aktionsart die Rede ist, meint das die damit implizierte Problematik zur Bedeutungszuweisung von Präfixen. Durch die Doppelfunktion der Präfigierung bei Verben, einerseits grammatisch für die Aspektbildung, auf der anderen Seite semantisch für die Wortbildung, entsteht Raum für eine unterschiedliche Zuordnung von präfigierten Verben in die eine oder die andere Kategorie. Darum soll es denn auch in dieser Arbeit gehen. Einerseits, Wortbildung bei tschechischen Verben vor allem am Beispiel der Aktionsartbildung zu demonstrieren, andererseits aber auch darum, die Schwierigkeiten der Beziehung zwischen Aspekt als streitbarer Kategorie, entweder rein grammatisch oder grammatisch-semantisch, und Aktionsart als unbestreitbar rein semantischer Kategorie aufzuzeigen. Zunächst erfolgt eine Einteilung der Kategorie Aspekt in echte und derivate Aspektpaare, einfach und in erster Linie, um die Kategorie in eine Beziehung zur Wortbildung zu setzen. Es folgt eine kurze Darstellung der Aktionsart im Tschechischen als semantische Kategorie, sowie zur Aktionsartbildung und ihrer Stellung im Wortbildungssystem der tschechischen Verben, bevor abschliessend Aspekt und Aktionsart in ihrer Beziehung zueinander dargestellt werden. In der Zusammenfassung gibt es ein kurzes Fazit zur verwendeten Literatur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Lexikologie und Wortbildung des Tschechischen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wortbildungsvorgänge bei Verben im Tschechischen sind sicherlich nicht ausschließlich durch die Kategorie der Aktionsart vertreten. In dieser Arbeit soll es aber in erster Linie um diese und ihre Beziehung zur Aspektkategorie gehen. Wenn hier von Aspekt und Aktionsart die Rede ist, meint das die damit implizierte Problematik zur Bedeutungszuweisung von Präfixen. Durch die Doppelfunktion der Präfigierung bei Verben, einerseits grammatisch für die Aspektbildung, auf der anderen Seite semantisch für die Wortbildung, entsteht Raum für eine unterschiedliche Zuordnung von präfigierten Verben in die eine oder die andere Kategorie. Darum soll es denn auch in dieser Arbeit gehen. Einerseits, Wortbildung bei tschechischen Verben vor allem am Beispiel der Aktionsartbildung zu demonstrieren, andererseits aber auch darum, die Schwierigkeiten der Beziehung zwischen Aspekt als streitbarer Kategorie, entweder rein grammatisch oder grammatisch-semantisch, und Aktionsart als unbestreitbar rein semantischer Kategorie aufzuzeigen. Zunächst erfolgt eine Einteilung der Kategorie Aspekt in echte und derivate Aspektpaare, einfach und in erster Linie, um die Kategorie in eine Beziehung zur Wortbildung zu setzen. Es folgt eine kurze Darstellung der Aktionsart im Tschechischen als semantische Kategorie, sowie zur Aktionsartbildung und ihrer Stellung im Wortbildungssystem der tschechischen Verben, bevor abschliessend Aspekt und Aktionsart in ihrer Beziehung zueinander dargestellt werden. In der Zusammenfassung gibt es ein kurzes Fazit zur verwendeten Literatur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kategorien Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Einakter 'Kraljevo' by Jan Fischer
Cover of the book Die LTCM-Krise 1998: Ursachen und Folgen by Jan Fischer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zum Customer Relationship Management durch die Unternehmenskommunikation über facebook am Beispiel der Deutschen Bahn AG by Jan Fischer
Cover of the book Personzentrierung in der umweltpsychologisch orientierten Nachhaltigkeitsberatung by Jan Fischer
Cover of the book Multi-Image Manipulation by Jan Fischer
Cover of the book Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Einfluss von Organisationsklima und sozialen Bindungen by Jan Fischer
Cover of the book Sprache im Religionsunterricht - Das Wort als Erkenntnis by Jan Fischer
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Jan Fischer
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Jan Fischer
Cover of the book Public Health, Ansätze (Modelle) zur Klärung von Gesundheit und Krankheit by Jan Fischer
Cover of the book Vetriebscontrolling unter der Berücksichtigung von Kennzahlensystemen zur Informationsaufbereitung by Jan Fischer
Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Jan Fischer
Cover of the book Managing aviation maintenance organizational errors and risks by Jan Fischer
Cover of the book Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel by Jan Fischer
Cover of the book Governance und Gouvernementalität. Chancen und Perspektiven der Analyse internationaler Politik by Jan Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy