Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels by Patrick Stürmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Stürmer ISBN: 9783638503884
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Stürmer
ISBN: 9783638503884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Handelsmanagement, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettbewerb zwischen Herstellern und Handel findet bezüglich der Hersteller- und Handelsmarken schon über Jahrzehnte statt. Wurden die Handelsmarken zu Beginn lediglich als eine 'Aldinative' betrachtet, hat sich das Wachstum gerade innerhalb der letzten Jahre eindeutig beschleunigt. Handelsmarken haben sich dementsprechend von ihrem reinen 'Billigimage' verabschiedet und können heute vielmehr die gesamte Bandbreite bis hin zu Premiumhandelsmarken, was mit einer mindestens ebenbürtigen Qualität zu den Herstellermarken einhergeht, darstellen. Der Handel betrachtet die eigene nMarken zunehmend als eine Möglichkeit, seine Angebotskompetenz gegenüber dem Konsumenten zu dokumentieren, um in dem Verdrängungswettbewerb von heute sowohl die sehr schwache Rendite zu verbessern, eine Sortimentsoptimierung mit entscheidender einhergehender Differenzierung von den Mitbewerbern als auch eine bessere Verhandlungsposition gegenüber den Herstellern zu erreichen. Es wird folglich deutlich, dass die Handelsmarken als ein marketingpolitisches Instrument immer weiter an Bedeutung gewinnen, da sie für den Handel ein mittlerweile entscheidendes strategisches Instrument im Wettbewerb darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Handelsmanagement, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettbewerb zwischen Herstellern und Handel findet bezüglich der Hersteller- und Handelsmarken schon über Jahrzehnte statt. Wurden die Handelsmarken zu Beginn lediglich als eine 'Aldinative' betrachtet, hat sich das Wachstum gerade innerhalb der letzten Jahre eindeutig beschleunigt. Handelsmarken haben sich dementsprechend von ihrem reinen 'Billigimage' verabschiedet und können heute vielmehr die gesamte Bandbreite bis hin zu Premiumhandelsmarken, was mit einer mindestens ebenbürtigen Qualität zu den Herstellermarken einhergeht, darstellen. Der Handel betrachtet die eigene nMarken zunehmend als eine Möglichkeit, seine Angebotskompetenz gegenüber dem Konsumenten zu dokumentieren, um in dem Verdrängungswettbewerb von heute sowohl die sehr schwache Rendite zu verbessern, eine Sortimentsoptimierung mit entscheidender einhergehender Differenzierung von den Mitbewerbern als auch eine bessere Verhandlungsposition gegenüber den Herstellern zu erreichen. Es wird folglich deutlich, dass die Handelsmarken als ein marketingpolitisches Instrument immer weiter an Bedeutung gewinnen, da sie für den Handel ein mittlerweile entscheidendes strategisches Instrument im Wettbewerb darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterbefragungen in Sozialorganisationen. Eine Evaluationsstudie by Patrick Stürmer
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Patrick Stürmer
Cover of the book The Construction and Contestation of Homosexual Identities in Contemporary Popular Culture by Patrick Stürmer
Cover of the book Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation by Patrick Stürmer
Cover of the book Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer by Patrick Stürmer
Cover of the book Kommunikation, Argumentation und Funktion des 'philosophus' in Peter Abaelards 'Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen' by Patrick Stürmer
Cover of the book Der Schmerz und seine Bedeutung in der interkulturellen Pflege und Therapie - Unter besonderer Berücksichtigung von türkischen Migranten by Patrick Stürmer
Cover of the book Kinderlos? Nein, danke! by Patrick Stürmer
Cover of the book Der Einfluss von Innovationen auf den Erfolg des Modeunternehmens 'Zara' by Patrick Stürmer
Cover of the book Englischunterricht im Dritten Reich. Ein Widerspruch zur Ideologie des Nationalsozialismus? by Patrick Stürmer
Cover of the book Trainingsplan für einen 45-jährigen Mann mit Übergewicht und Bluthochdruck by Patrick Stürmer
Cover of the book Theodor W. Adorno: Prolog zum Fernsehen by Patrick Stürmer
Cover of the book Schule, Migration und Wohlfahrtstaat. Die Schule als ökonomischer Akteur by Patrick Stürmer
Cover of the book Teaching English through songs by Patrick Stürmer
Cover of the book Der Körper und seine kulturellen Transformationen bei Kafka by Patrick Stürmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy