Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) by Stefan Reber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Reber ISBN: 9783638519274
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Reber
ISBN: 9783638519274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Istitut für Betriebswirtschaft und Recht), Veranstaltung: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung des Berufsausbildungsrechts, welches jedoch nicht explizit als eigenständiges Gesetz existiert, sondern in das Berufsbildungsgesetz (BBiG) eingebettet ist, wird Gegenstand der folgenden Seminararbeit sein. Berufsbildung im Sinne dieses Gesetzes umfasst gem. § 1 BBiG die Berufsausbildungsvorbereitung, die berufliche Fortbildung, die berufliche Umschulung und die Berufsausbildung. Den Kern des Berufsausbildungsrechts stellt in erster Linie der zweite Teil (Berufausbildungsverhältnis) des Berufsbildungsgesetzes dar. Das Berufsausbildungsrecht tangiert jedoch auch andere Gesetze, wie beispielsweise das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das dritte Sozialgesetzbuch (SGB III), das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) und die diversen Schulgesetze der Bundesländer. Die Verbindung zu den Schulgesetzen der Länder resultiert daraus, dass in Deutschland die praktische Ausbildung der ausbildende Betrieb übernimmt und das theoretische Wissen hauptsächlich durch die Berufsschule vermittelt wird (duales System). Der Schwerpunkt der Arbeit soll jedoch auf dem Berufsbildungsgesetz liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Istitut für Betriebswirtschaft und Recht), Veranstaltung: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung des Berufsausbildungsrechts, welches jedoch nicht explizit als eigenständiges Gesetz existiert, sondern in das Berufsbildungsgesetz (BBiG) eingebettet ist, wird Gegenstand der folgenden Seminararbeit sein. Berufsbildung im Sinne dieses Gesetzes umfasst gem. § 1 BBiG die Berufsausbildungsvorbereitung, die berufliche Fortbildung, die berufliche Umschulung und die Berufsausbildung. Den Kern des Berufsausbildungsrechts stellt in erster Linie der zweite Teil (Berufausbildungsverhältnis) des Berufsbildungsgesetzes dar. Das Berufsausbildungsrecht tangiert jedoch auch andere Gesetze, wie beispielsweise das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das dritte Sozialgesetzbuch (SGB III), das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) und die diversen Schulgesetze der Bundesländer. Die Verbindung zu den Schulgesetzen der Länder resultiert daraus, dass in Deutschland die praktische Ausbildung der ausbildende Betrieb übernimmt und das theoretische Wissen hauptsächlich durch die Berufsschule vermittelt wird (duales System). Der Schwerpunkt der Arbeit soll jedoch auf dem Berufsbildungsgesetz liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung und die Polarisierung von Armut und Reichtum - 'Globalisierung und neuer Reichtum' by Stefan Reber
Cover of the book Weniger ist mehr? Länderneugliederung als eine Option für die Reform des deutschen Föderalismus by Stefan Reber
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Stefan Reber
Cover of the book Media as Constraint in Achieving Social, Political and Economic Liberty by Stefan Reber
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Stefan Reber
Cover of the book Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? by Stefan Reber
Cover of the book Bücher im Internet by Stefan Reber
Cover of the book Marc Aurel - Der Feldherr und Kaiserphilosoph by Stefan Reber
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Stefan Reber
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Stefan Reber
Cover of the book Aristoteles und Francis Bacon: Das teleologische Paradigma von Wissen und Wissenschaft. Die Forschungskonzeption um 'Wissen ist Macht' by Stefan Reber
Cover of the book Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung by Stefan Reber
Cover of the book Guter Unterricht - Analyse verschiedener Definitionen by Stefan Reber
Cover of the book Die europäische Herkunftsangabe by Stefan Reber
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht by Stefan Reber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy