Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie

Die Zinstheorien von Knut Wicksell, Eugen von Böhm-Bawerk, Irving Fisher und John Maynard Keynes sowie die Zinsen als relative Preise

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie by Christian Hackel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hackel ISBN: 9783640322916
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hackel
ISBN: 9783640322916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Spezielle Geldtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, so fällt auf, dass die Betrachtung des Zinses nicht von Anfang an wirtschaftlicher Natur war, wie es die Vermutung nahe legen würde. Es waren vielmehr die Philosophen und Religionsvertreter die sich zuerst dem Zinsphänomen annahmen. Bereits Aristoteles setzte sich vor mehr als 2000 Jahren auf philosophischer Ebene mit dem Zins auseinander und kam zu dem Schluss, dass die Vermehrung von Geld durch dessen bloße Verleihung naturwidrig sei, da er Geld für von Natur aus unfruchtbar hielt. Die Kirche sah es ihrerseits für Christen als verwerflich an von ihren Brüdern Zinsen zu nehmen und bezeichnete diese als Wucher. Diese tief verwurzelte kirchliche Lehre führte daher zur Verankerung des sogenannten Zinsverbots, welches nicht nur Vertreter des Klerus, sondern auch weltliche Bürger betraf. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Zinsen jedoch lediglich aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden. Die Zinstheorie ist die ökonomische Lehre des Zustandekommens von Zinssätzen und deren Höhe. Ausgehend von der klassischen Zinstheorie, die im Folgenden kurz angerissen wird, sollen die weiterführenden Überlegungen bedeutender Ökonomen auf diesem Gebiet beleuchtet werden. Die Theorien von Knut Wicksell, Eugen von Böhm-Bawerk, Irving Fisher, sowie John Maynard Keynes werden dabei im Verlauf dieser Arbeit in zinstheoretischem Kontext in einen logischen Zusammenhang gebracht. Dabei sollen wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Spezielle Geldtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, so fällt auf, dass die Betrachtung des Zinses nicht von Anfang an wirtschaftlicher Natur war, wie es die Vermutung nahe legen würde. Es waren vielmehr die Philosophen und Religionsvertreter die sich zuerst dem Zinsphänomen annahmen. Bereits Aristoteles setzte sich vor mehr als 2000 Jahren auf philosophischer Ebene mit dem Zins auseinander und kam zu dem Schluss, dass die Vermehrung von Geld durch dessen bloße Verleihung naturwidrig sei, da er Geld für von Natur aus unfruchtbar hielt. Die Kirche sah es ihrerseits für Christen als verwerflich an von ihren Brüdern Zinsen zu nehmen und bezeichnete diese als Wucher. Diese tief verwurzelte kirchliche Lehre führte daher zur Verankerung des sogenannten Zinsverbots, welches nicht nur Vertreter des Klerus, sondern auch weltliche Bürger betraf. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Zinsen jedoch lediglich aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden. Die Zinstheorie ist die ökonomische Lehre des Zustandekommens von Zinssätzen und deren Höhe. Ausgehend von der klassischen Zinstheorie, die im Folgenden kurz angerissen wird, sollen die weiterführenden Überlegungen bedeutender Ökonomen auf diesem Gebiet beleuchtet werden. Die Theorien von Knut Wicksell, Eugen von Böhm-Bawerk, Irving Fisher, sowie John Maynard Keynes werden dabei im Verlauf dieser Arbeit in zinstheoretischem Kontext in einen logischen Zusammenhang gebracht. Dabei sollen wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht. by Christian Hackel
Cover of the book The significant revival of the MINI's brand by Christian Hackel
Cover of the book Le rendez-vous parfait? Vertiefung des schriftlichen Ausdrucks im 3. Unterrichtsbesuch Französisch by Christian Hackel
Cover of the book Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen by Christian Hackel
Cover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by Christian Hackel
Cover of the book Entwicklung und Implementation von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Unterstützung beim Hantieren mit Schubladen durch einen Roboter by Christian Hackel
Cover of the book Energieeffizienz im PKW-Verkehr by Christian Hackel
Cover of the book The Real Estate Property Protection in Georgian Republic by Christian Hackel
Cover of the book Überprüfung einer möglichen Geschäftsfelderweiterung eines Elektroversorgungsunternehmens by Christian Hackel
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Christian Hackel
Cover of the book Pilates: Die Prinzipien der Pilates-Methode by Christian Hackel
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Christian Hackel
Cover of the book Über das Märchenhafte bei Charles Chaplins am Beispiel von 'Modern Times' by Christian Hackel
Cover of the book Der Supreme Court als Motor des Verfassungswandels in den USA by Christian Hackel
Cover of the book Aspekte zur Vorbereitung einer Rede by Christian Hackel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy