Didaktische Analyse - Das Arbeiten mit Google Maps - eine von vielen Möglichkeiten zur Schulung der Orientierung im Raum

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Didaktische Analyse - Das Arbeiten mit Google Maps - eine von vielen Möglichkeiten zur Schulung der Orientierung im Raum by Sabrina Spahr, Renate Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Spahr, Renate Schmitt ISBN: 9783640802043
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Spahr, Renate Schmitt
ISBN: 9783640802043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Orientierung im Raum ist eine wichtige Eigenschaft des Menschen. Die Beherrschung der Begriffe links, rechts, vorne, hinten, oben, unten oder auch südöstlich u.ä. ist die Voraussetzung dafür, sich im Raum orientieren und bewegen zu können. Man benötigt sie um Mitmenschen einen Raum, Ort oder den Weg zu einem bestimmten Platz zu beschreiben. Die Grundschule stellt demnach einen Ort dar, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, diese Kompetenz zu erlernen. Der Umgang mit 'Google Maps' im Unterricht einer dritten oder vierten Klasse stellt, neben vielen anderen, eine hervorragende Möglichkeit dar einen Raum aus der Vogelperspektive betrachten zu können. Für viele Kinder stellt diese Art der Raumorientierung sicherlich eine große Herausforderung dar. Von dieser, sehr deutlichen weitläufigen und zum größten Teil auch sehr detailgenauen Raumbetrachtung, lässt sich im weiteren Unterrichtsverlauf gut das Thema Landkarten- und Stadtplanbetrachtung einleiten. Zu erwähnen bleibt, dass wir das Thema Europa - in Bezug auf unsere Gruppenarbeit - umsetzen sollten. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, das Thema Raum vom kleinen Raum (Zimmer) über Gießen, über Deutschland hin zum großen Raum (Europa) zu erschließen. Selbstverständlich lässt sich die Software Google Maps auch für die Bereiche 'Unsere Stadt/ Unser Dorf' oder 'Hessen'/ 'Deutschland' einsetzen. In dieser Arbeit soll in einer Sachanalyse zunächst eine Beschreibung der Wichtigkeit des Themas Orientierung im Raum und eine Einführung in die Software Google Maps gegeben werden. In einem zweiten Schritt findet die Einordnung des Themas in den hessischen Rahmenplan und die Betrachtung der Nutzung von Google Maps im Unterricht der Grundschule statt. Es wird unter anderem erläutert, was Sachunterricht im Allgemeinen bedeutet und in welches Lernfeld sich das Thema einordnen lässt. Es folgen zwei didaktische Analysen des Themas; zunächst nach Wolfgang Klafki und später nach Herbert Gudjons. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit. Im Anhang befindet sich das von uns erstellte Arbeitsblatt zum Thema, das im Seminar eingesetzt und von den Studenten erprobt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Orientierung im Raum ist eine wichtige Eigenschaft des Menschen. Die Beherrschung der Begriffe links, rechts, vorne, hinten, oben, unten oder auch südöstlich u.ä. ist die Voraussetzung dafür, sich im Raum orientieren und bewegen zu können. Man benötigt sie um Mitmenschen einen Raum, Ort oder den Weg zu einem bestimmten Platz zu beschreiben. Die Grundschule stellt demnach einen Ort dar, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, diese Kompetenz zu erlernen. Der Umgang mit 'Google Maps' im Unterricht einer dritten oder vierten Klasse stellt, neben vielen anderen, eine hervorragende Möglichkeit dar einen Raum aus der Vogelperspektive betrachten zu können. Für viele Kinder stellt diese Art der Raumorientierung sicherlich eine große Herausforderung dar. Von dieser, sehr deutlichen weitläufigen und zum größten Teil auch sehr detailgenauen Raumbetrachtung, lässt sich im weiteren Unterrichtsverlauf gut das Thema Landkarten- und Stadtplanbetrachtung einleiten. Zu erwähnen bleibt, dass wir das Thema Europa - in Bezug auf unsere Gruppenarbeit - umsetzen sollten. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, das Thema Raum vom kleinen Raum (Zimmer) über Gießen, über Deutschland hin zum großen Raum (Europa) zu erschließen. Selbstverständlich lässt sich die Software Google Maps auch für die Bereiche 'Unsere Stadt/ Unser Dorf' oder 'Hessen'/ 'Deutschland' einsetzen. In dieser Arbeit soll in einer Sachanalyse zunächst eine Beschreibung der Wichtigkeit des Themas Orientierung im Raum und eine Einführung in die Software Google Maps gegeben werden. In einem zweiten Schritt findet die Einordnung des Themas in den hessischen Rahmenplan und die Betrachtung der Nutzung von Google Maps im Unterricht der Grundschule statt. Es wird unter anderem erläutert, was Sachunterricht im Allgemeinen bedeutet und in welches Lernfeld sich das Thema einordnen lässt. Es folgen zwei didaktische Analysen des Themas; zunächst nach Wolfgang Klafki und später nach Herbert Gudjons. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit. Im Anhang befindet sich das von uns erstellte Arbeitsblatt zum Thema, das im Seminar eingesetzt und von den Studenten erprobt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Kondratieff-Zyklus und diskontinuierliche Innovationen by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Vertonung des 'Ordinarium Missae' dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Dokumentation und Bewertung von Monitoringverfahren für kleine und mittelgroße Raubsäuger by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Religion - Historisch-kritische Exegese der Perikope Mk 8,22-26 by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Die 'Krise der Arbeit' und Wege zu ihrer Überwindung by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Unterrichtungspflichten bei Betriebsübergang by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
Cover of the book Steuerliche Folgen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by Sabrina Spahr, Renate Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy