Das Benoten von Aufsätzen

Die Suche nach der gerechten Zensur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by Ann-Kathrin Christiansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Christiansen ISBN: 9783638871068
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Christiansen
ISBN: 9783638871068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Schreiben im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Benotung von Aufsätzen durchleuchtet werden. Die Diskussion, um Noten im Allgemeinen, wird nur kurz angeschnitten. Allein die Frage, woran wir die Leistung der Schüler und Schülerinnen messen sollen, ist nicht eindeutig zu beantworten. Auch das Beurteilen und Benoten wird einem Lehrer selten beigebracht, obwohl es ein fester Bestandteil des Schulalltags ist. Es stellt sich also die Frage, welche Verfahren uns helfen Aufsätze zu benoten und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um ein gerechtes Urteil fällen zu können. Hier gibt es viele Aspekte, die in die Benotung und Beurteilung mit hineinspielen können, obwohl sie es nicht dürfen. Über diese Sachverhalte muss sich der Lehrer im Klaren sein, damit er solche Fehler vermeiden kann. Am Ende steht dann die Frage, wie wir die Zensierung den Schülern und Eltern näher bringen können. Denn eine Zensur wird eher akzeptieren, wenn man nachvollziehen kann, wie sie zustande gekommen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Schreiben im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Benotung von Aufsätzen durchleuchtet werden. Die Diskussion, um Noten im Allgemeinen, wird nur kurz angeschnitten. Allein die Frage, woran wir die Leistung der Schüler und Schülerinnen messen sollen, ist nicht eindeutig zu beantworten. Auch das Beurteilen und Benoten wird einem Lehrer selten beigebracht, obwohl es ein fester Bestandteil des Schulalltags ist. Es stellt sich also die Frage, welche Verfahren uns helfen Aufsätze zu benoten und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um ein gerechtes Urteil fällen zu können. Hier gibt es viele Aspekte, die in die Benotung und Beurteilung mit hineinspielen können, obwohl sie es nicht dürfen. Über diese Sachverhalte muss sich der Lehrer im Klaren sein, damit er solche Fehler vermeiden kann. Am Ende steht dann die Frage, wie wir die Zensierung den Schülern und Eltern näher bringen können. Denn eine Zensur wird eher akzeptieren, wenn man nachvollziehen kann, wie sie zustande gekommen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann Dilthey´s Werk: 'Grundlinien eines Systems der Pädagogik' als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten? by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht. Das Instrument der 'Diversion' by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz als pädagogische Schlüsselqualifikation by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Geschichte der Stadt und Grafschaft Brehna by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Einhard in Sage und Legende by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Evidence-Based Insights Linked to the Millennium Development Goals by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung' by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Führte der Tod Benno Ohnesorgs zu einer Radikalisierung der Studentenbewegung? by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Zur Bedeutung interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Frühe romanische Grammatiken by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Das Abendmahl bei Johannes by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Das 'Floß der Medusa' von Théodore Géricault (1819) - Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Ann-Kathrin Christiansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy