Das Benoten von Aufsätzen

Die Suche nach der gerechten Zensur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by Ann-Kathrin Christiansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Christiansen ISBN: 9783638871068
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Christiansen
ISBN: 9783638871068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Schreiben im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Benotung von Aufsätzen durchleuchtet werden. Die Diskussion, um Noten im Allgemeinen, wird nur kurz angeschnitten. Allein die Frage, woran wir die Leistung der Schüler und Schülerinnen messen sollen, ist nicht eindeutig zu beantworten. Auch das Beurteilen und Benoten wird einem Lehrer selten beigebracht, obwohl es ein fester Bestandteil des Schulalltags ist. Es stellt sich also die Frage, welche Verfahren uns helfen Aufsätze zu benoten und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um ein gerechtes Urteil fällen zu können. Hier gibt es viele Aspekte, die in die Benotung und Beurteilung mit hineinspielen können, obwohl sie es nicht dürfen. Über diese Sachverhalte muss sich der Lehrer im Klaren sein, damit er solche Fehler vermeiden kann. Am Ende steht dann die Frage, wie wir die Zensierung den Schülern und Eltern näher bringen können. Denn eine Zensur wird eher akzeptieren, wenn man nachvollziehen kann, wie sie zustande gekommen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Schreiben im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Benotung von Aufsätzen durchleuchtet werden. Die Diskussion, um Noten im Allgemeinen, wird nur kurz angeschnitten. Allein die Frage, woran wir die Leistung der Schüler und Schülerinnen messen sollen, ist nicht eindeutig zu beantworten. Auch das Beurteilen und Benoten wird einem Lehrer selten beigebracht, obwohl es ein fester Bestandteil des Schulalltags ist. Es stellt sich also die Frage, welche Verfahren uns helfen Aufsätze zu benoten und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um ein gerechtes Urteil fällen zu können. Hier gibt es viele Aspekte, die in die Benotung und Beurteilung mit hineinspielen können, obwohl sie es nicht dürfen. Über diese Sachverhalte muss sich der Lehrer im Klaren sein, damit er solche Fehler vermeiden kann. Am Ende steht dann die Frage, wie wir die Zensierung den Schülern und Eltern näher bringen können. Denn eine Zensur wird eher akzeptieren, wenn man nachvollziehen kann, wie sie zustande gekommen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen Konzernen by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Neorealismus als Interpretationsansatz amerikanischer Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West Konflikts by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Business-Etikette by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Steuerung mit belastungsorientierter Auftragsfreigabe by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination mit einer 29-jährigen Kandidatin by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Demokratie und Entwicklung by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Die verhaltensbedingte Kündigung. Die häufigsten Kündigungsgründe und Abgrenzungsschwierigkeiten by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book The Image of Vampires in the TV Series 'The Vampire Diaries' by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Landesplanungsgesetz (SächsLPlG) und Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP). Vorschriftensammlung mit Einführung und Erläuterungen by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzen auch im Fach Sport? by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Entwicklung und Erhaltung der Ressource Glaubwürdigkeit als Gestaltungselement für das Nachhaltigkeits-Marketing by Ann-Kathrin Christiansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy