Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Beate Womelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Womelsdorf ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Womelsdorf
ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Focusing als zentrales Beratungselement by Beate Womelsdorf
Cover of the book Role and Effects of Budgeting in Managerial Practice by Beate Womelsdorf
Cover of the book Ostern im Religionsunterricht der Grundschule by Beate Womelsdorf
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Beate Womelsdorf
Cover of the book Ein Brudermord - Eine Exegese zu Gen 4, 1-16 by Beate Womelsdorf
Cover of the book SysOpen, Digia, YOMI - A Circle of Success? by Beate Womelsdorf
Cover of the book Differenzialpsychologische Aspekte des Orthographieerwerbs und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Beate Womelsdorf
Cover of the book Migration und Schulerfolg by Beate Womelsdorf
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Beate Womelsdorf
Cover of the book Das Böse in der Literatur by Beate Womelsdorf
Cover of the book Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft by Beate Womelsdorf
Cover of the book Supply Chain Controlling als neue Controllingherausforderung by Beate Womelsdorf
Cover of the book Das Prophetieverständnis in der Bibel und im Koran, dargestellt an Abraham, Mose, Jesus und Muhammad by Beate Womelsdorf
Cover of the book Die Bedeutung des Gallischen Krieges für Caesars politische Karriere by Beate Womelsdorf
Cover of the book Der Hostile Media Effect by Beate Womelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy