Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Beate Womelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Womelsdorf ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Womelsdorf
ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Beate Womelsdorf
Cover of the book Ältere Menschen im Straßenverkehr by Beate Womelsdorf
Cover of the book Gesellschaftsvertragstheorien im Vergleich: Thomas Hobbes' 'Leviathan' und John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' by Beate Womelsdorf
Cover of the book Engelvorstellungen: Thomas von Aquin by Beate Womelsdorf
Cover of the book Effektivität (efficacy) von Sexualtherapie by Beate Womelsdorf
Cover of the book Arbeit und Sexualität by Beate Womelsdorf
Cover of the book Säbelzahntiger am Ur-Rhein by Beate Womelsdorf
Cover of the book E-Recruiting. Neue Medien in der Personalbeschaffung. by Beate Womelsdorf
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Beate Womelsdorf
Cover of the book Die Risiken der Zentralisierung. Eine Analyse des Konzeptes der Zentralisierung im politischen Denken Alexis de Tocquevilles by Beate Womelsdorf
Cover of the book Der Einsatz von Data Warehouse-Technologie zur technischen Unterstützung des Wissensmanagements im Rahmen der Reformstrategie für die Kommunalverwaltung by Beate Womelsdorf
Cover of the book Der Waldkindergarten. Frühkindliche Förderung oder Gefahr für das Kindeswohl? by Beate Womelsdorf
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Beate Womelsdorf
Cover of the book Umweltschutz in Ostafrika am Beispiel des 'Serengeti Nationalparks' (Tansania) by Beate Womelsdorf
Cover of the book Epistolare Christologien des Neuen Testaments by Beate Womelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy