Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Beate Womelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Womelsdorf ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Womelsdorf
ISBN: 9783656963882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Unsicherheit ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Angst in Anwesenheit anderer (bzw. Bewertungsangst in sozialen Situationen) und Vermeidung sozialer Situationen.' Soziale Unsicherheit ist demzufolge ein Sammelbegriff für beeinträchtigtes und unangemessenes Sozialverhalten aufgrund verschiedener Ängste, das besonders an der gestörten, zwischenmenschlichen Interaktion erkennbar wird , was im Folgenden näher erläutert werden soll: Sozial unsichere Kinder fallen im Alltag zwar nicht auf, da sie dem ersten Eindruck nach pflegeleicht zu sein scheinen, in der Interaktion mit anderen zeigen sie jedoch eine übermäßige Schüchternheit, Ängstlichkeit, Unsicherheit sowie Vermeidungsverhalten. Dennoch können sie Kindergarten und Schule durchlaufen, ohne dass irgendjemand merkt, dass sie Ängste oder Probleme haben. Sie können, vor allem im schriftlichen Bereich, den Leistungsanforderungen genügen und gelten schlichtweg als still und zurückhaltend. Aus dem Inhalt: -Definition; -Erscheinungsbild; -Begleiterscheinungen und Folgen; -Theorie der erlernten Hilflosigkeit als Erklärungsgrundlage; -Verlauf und Stabilität; -Ziele eines Trainings bei sozialer Unsicherheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Beate Womelsdorf
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Beate Womelsdorf
Cover of the book Die Implementierung systemischer Elemente auf einer Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen by Beate Womelsdorf
Cover of the book Fachgerechtes Verbinden von LORO-X Entlüftungsleitungen DN 40 (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in) by Beate Womelsdorf
Cover of the book Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880 by Beate Womelsdorf
Cover of the book ADHS - Eine Störung oder ein Genotypus? by Beate Womelsdorf
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Beate Womelsdorf
Cover of the book Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme der Novellierung des Atomgesetzes 2011 by Beate Womelsdorf
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by Beate Womelsdorf
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Beate Womelsdorf
Cover of the book Einführung in die Kultursoziologie by Beate Womelsdorf
Cover of the book Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre by Beate Womelsdorf
Cover of the book Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente by Beate Womelsdorf
Cover of the book Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung by Beate Womelsdorf
Cover of the book Sogenannte Euthanasie an Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus by Beate Womelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy