Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Natalie Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Miller ISBN: 9783640538904
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Miller
ISBN: 9783640538904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Cisco Systems ist der weltgrößte Anbieter von Netzwerk-Lösungen. Mit Produkten wie Router und Switches ermöglicht Cisco den Datenaustausch zwischen Computernetzen und dem Internet. Mehr als die Hälfte der gesamten Basistechnologie des Internets wird nur von Cisco angeboten. Um sein strategisches Netzwerk auszuweiten, übernahm Cisco mehr als 40 Firmen und hält außerdem Beteiligungen an weiteren Unternehmen. Sechs Jahre nach der Gründung wurde Cisco im Jahr 1990 an der Börse notiert. 1997 war Cisco erstmals unter den 'Fortune 500' Unternehmen und zählte in den Kategorien 'return on revenue' und 'return on assets' zu den Top 5. Somit ist der amerikanische Netzwerkanbieter ein Paradebeispiel für ein Wachstumsunternehmen. Bis zum Jahr 2000 hat Cisco seinen Gewinn um 288 Prozent gesteigert und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von mehr als 100 erwirtschaftet. Als Informationsquelle für die Erarbeitung dieser Fallstudie dient hauptsächlich der Artikel 'Cisco Systems, Inc.: Implementierung ERP'. Alle weiteren Informa-tionsquellen, die in dieser Fallstudie ihre Anwendung finden, werden mit Fußno-ten belegt. Nach der Einleitung wird im Kapitel 2 die Ausgangsbasis für das Projekt ERP vorgestellt. Kapitel 3 spiegelt den Projektablauf wieder. Im Kapitel 4 findet die Bewertung des Projekterfolgs statt. Und schließlich werden im Kapitel 5 mögliche Erfolgsfaktoren für das IM-Projekt vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Cisco Systems ist der weltgrößte Anbieter von Netzwerk-Lösungen. Mit Produkten wie Router und Switches ermöglicht Cisco den Datenaustausch zwischen Computernetzen und dem Internet. Mehr als die Hälfte der gesamten Basistechnologie des Internets wird nur von Cisco angeboten. Um sein strategisches Netzwerk auszuweiten, übernahm Cisco mehr als 40 Firmen und hält außerdem Beteiligungen an weiteren Unternehmen. Sechs Jahre nach der Gründung wurde Cisco im Jahr 1990 an der Börse notiert. 1997 war Cisco erstmals unter den 'Fortune 500' Unternehmen und zählte in den Kategorien 'return on revenue' und 'return on assets' zu den Top 5. Somit ist der amerikanische Netzwerkanbieter ein Paradebeispiel für ein Wachstumsunternehmen. Bis zum Jahr 2000 hat Cisco seinen Gewinn um 288 Prozent gesteigert und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von mehr als 100 erwirtschaftet. Als Informationsquelle für die Erarbeitung dieser Fallstudie dient hauptsächlich der Artikel 'Cisco Systems, Inc.: Implementierung ERP'. Alle weiteren Informa-tionsquellen, die in dieser Fallstudie ihre Anwendung finden, werden mit Fußno-ten belegt. Nach der Einleitung wird im Kapitel 2 die Ausgangsbasis für das Projekt ERP vorgestellt. Kapitel 3 spiegelt den Projektablauf wieder. Im Kapitel 4 findet die Bewertung des Projekterfolgs statt. Und schließlich werden im Kapitel 5 mögliche Erfolgsfaktoren für das IM-Projekt vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Human Resource Information System by Natalie Miller
Cover of the book The Aching Joys of the Romantic Genius: The Loss and Transcendence of Unmediated Experience in Wordsworth's 'Tintern Abbey' and Goethe's 'The Eagle and the Dove' by Natalie Miller
Cover of the book Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien by Natalie Miller
Cover of the book Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion by Natalie Miller
Cover of the book The Problem of the Color Line in Du Bois's 'The Souls of Black Folk' by Natalie Miller
Cover of the book Die Rolle des Mediators in Mediationsverfahren by Natalie Miller
Cover of the book Gestörtes Essverhalten - Was ist das? by Natalie Miller
Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Natalie Miller
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Natalie Miller
Cover of the book Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen by Natalie Miller
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Natalie Miller
Cover of the book Zeitliche Überbegriffe: Die Umgehung des Rückwirkungsverbots durch Rückgriff auf Naturrecht by Natalie Miller
Cover of the book Muss Strafe in der Schule sein? Eine kritische Auseinandersetzung unter pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten by Natalie Miller
Cover of the book Die Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea und danach by Natalie Miller
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Natalie Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy