Identität in den Sozialen Medien des Web 2.0

Zwischen den exemplarischen Polen Facebook und 4chan

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Identität in den Sozialen Medien des Web 2.0 by Daniel M. Paul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel M. Paul ISBN: 9783656417385
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel M. Paul
ISBN: 9783656417385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor einem Jahrhundert hatten der Name eines Menschen und die Information über seinen Berufsstand, eine ausreichend biographische Qualität. In der heutigen Zeit besteht für das Individuum eine stetige Pflicht zur eigenen Reflexion und Produktion der Identität. Das Ziel dieser produzierten Identität ist die Vermittelung eines gelungenen und möglichst kreativen Lebensentwurfes. Es ist wichtig dabei festzustellen, dass die eigene Identität erst im Zuge einer dialogischen Situation enstehen kann und daher der Verhandlung bedarf. Die vorliegende Facharbeit beschreibt anhand der Websites Facebook und 4chan verschiedene Inszenierungspraktiken von Individualität und deren Implikationen für Identität in den Sozialen Medien des Web 2.0.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor einem Jahrhundert hatten der Name eines Menschen und die Information über seinen Berufsstand, eine ausreichend biographische Qualität. In der heutigen Zeit besteht für das Individuum eine stetige Pflicht zur eigenen Reflexion und Produktion der Identität. Das Ziel dieser produzierten Identität ist die Vermittelung eines gelungenen und möglichst kreativen Lebensentwurfes. Es ist wichtig dabei festzustellen, dass die eigene Identität erst im Zuge einer dialogischen Situation enstehen kann und daher der Verhandlung bedarf. Die vorliegende Facharbeit beschreibt anhand der Websites Facebook und 4chan verschiedene Inszenierungspraktiken von Individualität und deren Implikationen für Identität in den Sozialen Medien des Web 2.0.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Mobilität durch Sport. Zur ambivalenten Situation afroamerikanischer Sportler in den USA by Daniel M. Paul
Cover of the book Lexikon und Nomination by Daniel M. Paul
Cover of the book Familienpolitik und politique familiale. Deutsche und französische Familienpolitik im Vergleich by Daniel M. Paul
Cover of the book From structural adjustment to privatisation in Nigeria by Daniel M. Paul
Cover of the book Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung by Daniel M. Paul
Cover of the book Business & Culture - A study on Russia by Daniel M. Paul
Cover of the book Deregulation of Ground Handling Services at Airports by Daniel M. Paul
Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Daniel M. Paul
Cover of the book Das Familienbewusstsein des Gregor von Tours by Daniel M. Paul
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zum Thema Schah-Besuch in Deutschland und Tod von Benno Ohnesorg by Daniel M. Paul
Cover of the book Darstellung und Beurteilung internationaler Markteintrittsstrategien by Daniel M. Paul
Cover of the book Die trinitarische Frage als Gegenstand der neueren exegetisch-systematischen Forschung by Daniel M. Paul
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Daniel M. Paul
Cover of the book Das Zufluss- / Abflussprinzip des § 11 EStG und seine Grenzen by Daniel M. Paul
Cover of the book Die Führungsforschung von Lewin et al. als Ausgangspunkt von Führungsstilforschung by Daniel M. Paul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy