Flexibilisierung der Arbeitszeit

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Silke Handl, Matthias Discher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Handl, Matthias Discher ISBN: 9783638186063
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Handl, Matthias Discher
ISBN: 9783638186063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden (unbenotet), Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft und auch die Weltbevölkerung ist dabei, sich neuen Herausforderungen zu stellen: die immer weiter fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und der damit immer stärker werdende Wettbewerb stellt die Unternehmen auf der einen Seite und die Arbeitnehmer auf der anderen, vor immer neue Anforderungen und Herausforderungen. Die stetig fallenden Grenzen zwischen den Staaten ermöglichen einen sehr leichten ,,Austausch' von Gütern und Arbeitskräften (z.B. die Europäische Union). Zu diesen Faktoren kommt ergänzend eine zunehmende Veränderung der Lebensgewohnheiten der Arbeitnehmer hinzu. Immer stärker ist das Bestreben der Arbeitnehmer zu spüren, das Familien- bzw. Privatleben mit dem Berufsleben in Einklang zu bringen. Zudem ist es einer Mehrzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heutzutage nicht mehr ausschließlich wichtig, dass er/sie arbeitet, sondern wie man im Endeffekt davon lebt. Eine Flexibilisierung der Arbeitszeit kann einem Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Ferner lässt sich so der mittlerweile von vielen geforderte Einklang von Privat- und Berufsleben verwirklichen. Das nachfolgende Seminar soll einen ersten Eindruck darüber geben, welche Modelle der Arbeitszeitflexibilisierung existieren und welche Auswirkungen diese auf die beteiligten Parteien haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: bestanden (unbenotet), Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft und auch die Weltbevölkerung ist dabei, sich neuen Herausforderungen zu stellen: die immer weiter fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und der damit immer stärker werdende Wettbewerb stellt die Unternehmen auf der einen Seite und die Arbeitnehmer auf der anderen, vor immer neue Anforderungen und Herausforderungen. Die stetig fallenden Grenzen zwischen den Staaten ermöglichen einen sehr leichten ,,Austausch' von Gütern und Arbeitskräften (z.B. die Europäische Union). Zu diesen Faktoren kommt ergänzend eine zunehmende Veränderung der Lebensgewohnheiten der Arbeitnehmer hinzu. Immer stärker ist das Bestreben der Arbeitnehmer zu spüren, das Familien- bzw. Privatleben mit dem Berufsleben in Einklang zu bringen. Zudem ist es einer Mehrzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heutzutage nicht mehr ausschließlich wichtig, dass er/sie arbeitet, sondern wie man im Endeffekt davon lebt. Eine Flexibilisierung der Arbeitszeit kann einem Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Ferner lässt sich so der mittlerweile von vielen geforderte Einklang von Privat- und Berufsleben verwirklichen. Das nachfolgende Seminar soll einen ersten Eindruck darüber geben, welche Modelle der Arbeitszeitflexibilisierung existieren und welche Auswirkungen diese auf die beteiligten Parteien haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr? by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Der ökonomische Kannibalismus by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Immigration, Integration, Identifikation? by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Die Wissenskluft-Perspektive by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book S.I. Witkiewiczs 'Nowe Wyzwolenie' als Einakter by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Die phänomenologische Pädagogik by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Körper-Kultur-Krankheit: Zum Begriff der Alternativmedizin by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Der Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Unterrichtsstunde: Filmanalyse Spielzeugland by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Selbst- und Fremdbestimmung im Studium. Eine Untersuchung zur intrinsischen Motivation und ihren persönlichkeitspsychologischen Korrelaten by Silke Handl, Matthias Discher
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Silke Handl, Matthias Discher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy