Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Kamila Cyrulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Cyrulik ISBN: 9783668328051
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Cyrulik
ISBN: 9783668328051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Migrantenkinder in Deutschland erzielen im Durchschnitt einen geringeren Bildungserfolg als ihre deutschen Mitschüler. Oft sind Zurückstellung, Klassenwiederholungen sowie überdurchschnittlich häufige und nicht begründete Zuweisungen zu Sonderklassen die Folge. Als Konsequenz verlassen die Migrantenkinder die Schule häufiger als ihre deutschen Mitschüler ohne Abschluss und haben größere Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Innerhalb des Diskurses über die migrationsspezifischen Bildungsungleichheiten fallen vor allem die Misserfolge der türkischstämmigen Kindern und Jugendlichen auf. Die Nachkommen der sogenannten 'Gastarbeiter', die in der zweiten oder weiteren Generation in Deutschland leben, scheinen besondere Schwierigkeiten in der schulischen Laufbahn zu haben. Woran könnte dies liegen? Warum schneiden Kinder und Jugendliche aus türkischen Familien so oft schlechter ab, obwohl viele von ihnen von Geburt an in der Bundesrepublik leben und ausschließlich deutsche Bildungseinrichtungen besucht haben? Welche Faktoren sind für diese Diskrepanzen in den Schulleistungen verantwortlich? Aus dem Inhalt: - Migranten in Deutschland - Theorien zur Bildungsungleichheit - Faktoren des Bildungserfolgs - Probleme und Ursachen - Kritische Betrachtung empirischer Studien

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Migrantenkinder in Deutschland erzielen im Durchschnitt einen geringeren Bildungserfolg als ihre deutschen Mitschüler. Oft sind Zurückstellung, Klassenwiederholungen sowie überdurchschnittlich häufige und nicht begründete Zuweisungen zu Sonderklassen die Folge. Als Konsequenz verlassen die Migrantenkinder die Schule häufiger als ihre deutschen Mitschüler ohne Abschluss und haben größere Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Innerhalb des Diskurses über die migrationsspezifischen Bildungsungleichheiten fallen vor allem die Misserfolge der türkischstämmigen Kindern und Jugendlichen auf. Die Nachkommen der sogenannten 'Gastarbeiter', die in der zweiten oder weiteren Generation in Deutschland leben, scheinen besondere Schwierigkeiten in der schulischen Laufbahn zu haben. Woran könnte dies liegen? Warum schneiden Kinder und Jugendliche aus türkischen Familien so oft schlechter ab, obwohl viele von ihnen von Geburt an in der Bundesrepublik leben und ausschließlich deutsche Bildungseinrichtungen besucht haben? Welche Faktoren sind für diese Diskrepanzen in den Schulleistungen verantwortlich? Aus dem Inhalt: - Migranten in Deutschland - Theorien zur Bildungsungleichheit - Faktoren des Bildungserfolgs - Probleme und Ursachen - Kritische Betrachtung empirischer Studien

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Kamila Cyrulik
Cover of the book Personalführung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by Kamila Cyrulik
Cover of the book Umweltbelastungen durch Bergbau und Hüttenwesen in vorindustrieller Zeit by Kamila Cyrulik
Cover of the book Arbeitsrecht für Mediatoren by Kamila Cyrulik
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Kamila Cyrulik
Cover of the book Substantivierter Infinitiv, der Infinitiv als Objekt und das Supin by Kamila Cyrulik
Cover of the book Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 by Kamila Cyrulik
Cover of the book Probleme der bilingualen Erziehung von Immigrantenkindern und die Situation in der Bundesrepublik Deutschland by Kamila Cyrulik
Cover of the book Rechtsrock in Deutschland. Geschichte, Entwicklung, Ursachen, Motive und Funktionen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Fokus in den romanischen Sprachen im Vergleich zum Deutschen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Monte Carlo Simulation by Kamila Cyrulik
Cover of the book Galvez de Cabrera: La familia a la moda by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Bikinians - Geschichte einer Migration und deren Auswirkungen auf das Selbstbild by Kamila Cyrulik
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Kamila Cyrulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy