Phonetisch-phonologische Hauptmerkmale des Irischen Englisch

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Phonetisch-phonologische Hauptmerkmale des Irischen Englisch by Noémie Schlentz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Noémie Schlentz ISBN: 9783638205993
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Noémie Schlentz
ISBN: 9783638205993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: PS Phonetik und Phonologie für Fortgeschrittene, Sprache: Deutsch, Abstract: In Irland gibt es unterschiedliche Sprachgebiete. Neben dem irischen Englisch, das Thema dieser Arbeit ist, existieren noch zwei weitere Varianten: das Ulster Scots und das Mid-Ulster English. Ulster Scots oder Scotch-Irish ist eine in nördlichen Gebieten Nordirlands verwendete Variante, die infolge einer starken schottischen Einwanderungsbewegung vom schottischen Englisch beeinflusst ist. Das Mid-Ulster English oder Ulster Anglo-Irish ist eher im südlichen Nordirland zu hören und vereint Besonderheiten des in Cheshire und den angrenzenden Grafschaften gesprochenen Dialekts mit denen des IE. 2 Wenn man das Mid-Ulster English und das Ulster Scots zusammenfasst unter Northern Irish English (NIrEng) und das irische Englisch mit Southern Irish English (SIrEng) bezeichnet, so ist diese Grenzziehung zwischen beiden nicht identisch mit der politischen Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland: einige Gebiete der Republik wie z.b. Donegal sprechen NIrEng, während verschiedene der südlichen Gebiete von Nordirland SIrEng sprechen. 3 Nicht zu vergessen ist auch das rein Irische, d.h. das irische Gälisch, das allerdings 'vom Aussterben bedroht' ist.4 1 Wenn nicht anders vermerkt, ist die Hauptquelle für diese Arbeit das Werk Accents of English: J.C. Wells. Accents of English. Cambridge: Cambridge University Press (CUP), 1982. 2 Barnickel, Klaus-Dieter. Sprachliche Varianten des Englischen - nationale, regionale und soziale Varianten. Hueber Hochschulreihe 45/I. München: Max Hueber Verlag, 1982: vgl. S.119. 3 Hannah, Jean und Trudgill, Peter. International English. A Guide to the Varieties of Standard English. 3rd Edition. London: Edward Arnold, 1994: vgl. S.102. 4 Siehe auch unter 1.3.Der Sprachwechsel

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: PS Phonetik und Phonologie für Fortgeschrittene, Sprache: Deutsch, Abstract: In Irland gibt es unterschiedliche Sprachgebiete. Neben dem irischen Englisch, das Thema dieser Arbeit ist, existieren noch zwei weitere Varianten: das Ulster Scots und das Mid-Ulster English. Ulster Scots oder Scotch-Irish ist eine in nördlichen Gebieten Nordirlands verwendete Variante, die infolge einer starken schottischen Einwanderungsbewegung vom schottischen Englisch beeinflusst ist. Das Mid-Ulster English oder Ulster Anglo-Irish ist eher im südlichen Nordirland zu hören und vereint Besonderheiten des in Cheshire und den angrenzenden Grafschaften gesprochenen Dialekts mit denen des IE. 2 Wenn man das Mid-Ulster English und das Ulster Scots zusammenfasst unter Northern Irish English (NIrEng) und das irische Englisch mit Southern Irish English (SIrEng) bezeichnet, so ist diese Grenzziehung zwischen beiden nicht identisch mit der politischen Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland: einige Gebiete der Republik wie z.b. Donegal sprechen NIrEng, während verschiedene der südlichen Gebiete von Nordirland SIrEng sprechen. 3 Nicht zu vergessen ist auch das rein Irische, d.h. das irische Gälisch, das allerdings 'vom Aussterben bedroht' ist.4 1 Wenn nicht anders vermerkt, ist die Hauptquelle für diese Arbeit das Werk Accents of English: J.C. Wells. Accents of English. Cambridge: Cambridge University Press (CUP), 1982. 2 Barnickel, Klaus-Dieter. Sprachliche Varianten des Englischen - nationale, regionale und soziale Varianten. Hueber Hochschulreihe 45/I. München: Max Hueber Verlag, 1982: vgl. S.119. 3 Hannah, Jean und Trudgill, Peter. International English. A Guide to the Varieties of Standard English. 3rd Edition. London: Edward Arnold, 1994: vgl. S.102. 4 Siehe auch unter 1.3.Der Sprachwechsel

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gottes Häuser in Königsberg. Band 1: Kirchen, Kapellen und Synagogen bis 1945 by Noémie Schlentz
Cover of the book Der formwirksame Betriebsratsbeschluss by Noémie Schlentz
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Noémie Schlentz
Cover of the book Landerziehungsheime - Von der Entstehung zur heutigen Praxis by Noémie Schlentz
Cover of the book Der Missbrauch von Grundrechten aus dem Blickwinkel der wehrhaften Demokratie: Die Grundrechtsverwirkung als Instrument der wehrhaften Demokratie des Grundgesetzes by Noémie Schlentz
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Noémie Schlentz
Cover of the book Metaphysische Fragen der Logik: Zum Verhältnis von Klassischer Logik zu alternativen (nicht-klassischen) Logiken by Noémie Schlentz
Cover of the book From structural adjustment to privatisation in Nigeria by Noémie Schlentz
Cover of the book Qualitätstestierung in der Weiterbildung by Noémie Schlentz
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Noémie Schlentz
Cover of the book Die Regulierung des Kredithandels wird nicht ausreichen by Noémie Schlentz
Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Noémie Schlentz
Cover of the book Role of Social Skills Training in Improving Social Competence in Individuals with Mental Retardation by Noémie Schlentz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Heilung des blinden Bartimäus bei Mk 10,46-52 - eine Kurzkatechese für die Sekundarstufe by Noémie Schlentz
Cover of the book Aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt? Die Regierungssysteme der Weimarer Republik und der Bundesrepublik im Vergleich by Noémie Schlentz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy