Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Oliver Lüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Lüdemann ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Lüdemann
ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Orientierung der Juden im deutschen Kaiserreich by Oliver Lüdemann
Cover of the book Brand Identity Factors: Developing a Successful Islamic Brand by Oliver Lüdemann
Cover of the book Diffusion von Innovationen in sozialen Systemen über soziale Netzwerke by Oliver Lüdemann
Cover of the book Barrierefreiheit: Leichte Sprache hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Oliver Lüdemann
Cover of the book Portrayal of National Action Plan in Pakistani Newspapers by Oliver Lüdemann
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Oliver Lüdemann
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Oliver Lüdemann
Cover of the book 'Die Reinigung des Deutschen Volkes' - Die Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes zur Verwirklichung der ideologischen Rassenziele by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Bibi-Hanum-Moschee als ein Beispiel der Timuridischen Architektur by Oliver Lüdemann
Cover of the book Das österreichische Konkordat und das Kirchenvermögen by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Griechenlandkrise zwischen EU-Beitritt und Derivatemärkten by Oliver Lüdemann
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Oliver Lüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy