Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Oliver Lüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Lüdemann ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Lüdemann
ISBN: 9783640835089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Wirtschaftliche Macht ist in kapitalistischen Gesellschaften ungleich zwischen Kapital und Arbeit aufgeteilt: Die Entscheidungs- und Verfügungsgewalt ist an das Eigentum an Produktionsmitteln gebunden.' Der Interessenunterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird in Politik und Wissenschaft zumeist als äußerst kontrovers wahrgenommen. Die Beziehung von Betriebsrat und Management wird durch Aushandlung von Interessen bestimmt, so die wichtigsten Standardaussagen aus Lehrbüchern. Der Betriebsrat ist das entsprechende Organ zur Vertretung der Arbeitnehmerinteressen. Der Gesetzgeber hat ihn als Gegengewicht zum Arbeitgeber im Betrieb vorgesehen und mit entsprechenden Rechten sowie Pflichten ausgestattet. In dieser Hausarbeit werden die wichtigsten Gesetze zur betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung aufgezeigt. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu den hier dargelegten Themen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung E. Durkheims Regeln der soziologischen Methode am Kapitel des Seelenbegriffs im eigenen Werk 'Die elementaren Formen des religiösen Lebens' by Oliver Lüdemann
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Einbettung Brasiliens in die Weltwirtschaft by Oliver Lüdemann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Heilung des blinden Bartimäus bei Mk 10,46-52 - eine Kurzkatechese für die Sekundarstufe by Oliver Lüdemann
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Oliver Lüdemann
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Oliver Lüdemann
Cover of the book Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (Kollektives Arbeitsrecht) by Oliver Lüdemann
Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Oliver Lüdemann
Cover of the book Der Pluralismus aus der christlichen Perspektive by Oliver Lüdemann
Cover of the book Poland - State Formation and Nation Building by Oliver Lüdemann
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Oliver Lüdemann
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Oliver Lüdemann
Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Oliver Lüdemann
Cover of the book Der Pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreis-Modells von Schulz von Thun by Oliver Lüdemann
Cover of the book Der Kampf um Zimt und Betelnuss by Oliver Lüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy