Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by Robert Benecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Benecke ISBN: 9783656446507
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Benecke
ISBN: 9783656446507
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Budgetierung nimmt in Unternehmen eine zentrale Rolle im Planungs- und Kontrollsystem sowie im gesamten Managementprozess ein. Sie dient seit Anfang des 20. Jahrhunderts dazu, innerhalb des Planungsprozesses die Komplexität von Unternehmen zu beherrschen. Dennoch wird das Instrument der klassischen Budgetierung zunehmend kritisiert und als nicht mehr zeitgemäß eingeschätzt, da es aufgrund seiner starren Vorgaben und seines hohen Detaillierungsgrades nicht flexibel und anpassungsfähig genug sei, um der steigenden Dynamik und Komplexität des Unternehmens und seines Umfelds gerecht zu werden. Aus diesem Grund haben sich neue Ansätze entwickelt, wie das Better Budgeting, welches versucht einzelne Schwächen der klassischen Budgetierung durch Vereinfachungen und Verbesserungen zu kompensieren oder das Beyond Budgeting, das mit Hilfe der Einführung eines neuen Führungssystems gänzlich ohne Budgets auskommen soll, um den neuen Herausforderungen entgegenzutreten. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen daher diese drei Konzepte, die traditionelle Budgetierung, das Better Budgeting und das Beyond Budgeting, ausführlich analysiert werden und ihre Möglichkeiten, aber auch ihre Grenzen untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Budgetierung nimmt in Unternehmen eine zentrale Rolle im Planungs- und Kontrollsystem sowie im gesamten Managementprozess ein. Sie dient seit Anfang des 20. Jahrhunderts dazu, innerhalb des Planungsprozesses die Komplexität von Unternehmen zu beherrschen. Dennoch wird das Instrument der klassischen Budgetierung zunehmend kritisiert und als nicht mehr zeitgemäß eingeschätzt, da es aufgrund seiner starren Vorgaben und seines hohen Detaillierungsgrades nicht flexibel und anpassungsfähig genug sei, um der steigenden Dynamik und Komplexität des Unternehmens und seines Umfelds gerecht zu werden. Aus diesem Grund haben sich neue Ansätze entwickelt, wie das Better Budgeting, welches versucht einzelne Schwächen der klassischen Budgetierung durch Vereinfachungen und Verbesserungen zu kompensieren oder das Beyond Budgeting, das mit Hilfe der Einführung eines neuen Führungssystems gänzlich ohne Budgets auskommen soll, um den neuen Herausforderungen entgegenzutreten. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen daher diese drei Konzepte, die traditionelle Budgetierung, das Better Budgeting und das Beyond Budgeting, ausführlich analysiert werden und ihre Möglichkeiten, aber auch ihre Grenzen untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung einer Unterrichtsstunde Salzteigschale in Blattform herstellen by Robert Benecke
Cover of the book Die politischen Systeme Osteuropas by Robert Benecke
Cover of the book Weibliche Berufskarrieren in Pflegeberufen by Robert Benecke
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Robert Benecke
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Robert Benecke
Cover of the book Ganztagsschule. Ein Beitrag zur Bewältigung sozialer Ungleichheit?! by Robert Benecke
Cover of the book Die Änderungen der körperschaftsteuerlichen Vorschriften zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung by Robert Benecke
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Robert Benecke
Cover of the book Konzeption, Anwendungsbeispiele und kritische Würdigung der wichtigsten Instrumente zur Strategiebewertung by Robert Benecke
Cover of the book Strategische Ausrichtung von Kliniken im Hinblick auf die Entwicklungspotentiale der Knie- und Hüftendoprothetik by Robert Benecke
Cover of the book Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes by Robert Benecke
Cover of the book Stephanus. Installationszyklus mit acht Steinen und acht Übergriffen by Robert Benecke
Cover of the book Vor- und Nachteile einer flexiblen Vergütung im Bankbetrieb by Robert Benecke
Cover of the book Vom Neocortex zur Cauda equina. Aufbau, Funktion und Aphasien des zentralen Nervensystems by Robert Benecke
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Robert Benecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy