Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik

Anwendungsbereiche, Funktionen und kunsttherapeutische Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Peter Niemeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Niemeier ISBN: 9783638292030
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Niemeier
ISBN: 9783638292030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Kunsttherapeutische Arbeitsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Nation hat ihre eigene Kunstgeschichte und somit ganz individuelle Variationen und Standpunkte gesetzt. Die Kunst ist für uns Menschen eine wichtige Bereicherung in unserem Leben, da wir uns an seiner Vielfalt, Ausdruckskraft und Ungebundenheit erfreuen können. Somit liegt es also nahe, dass wir uns die positiven Eigenschaften der Kunst zu nutzen machen können, um für die Menschen eine positivere Ausgangslage in vielerlei Hinsicht zu schaffen. Die Kunst als Mittel und Medium einsetzen um einen Ausgleich der unterschiedlichsten Bedürfnisse zu schaffen, und somit die Kunst zu einer Therapieform anzuerkennen. Die Rede ist von 'Kunsttherapie', eine Therapieform die in Deutschland erst seit den 60er Jahren publik wurde. Es handelt sich um eine Therapie, die in den unterschiedlichsten Bereichen der Förderung und Unterstützung angewendet werden kann. Ich möchte mein Augenmerk jedoch auf die Kleinkindpädagogik setzen, da ich der Meinung bin, dass unsere Kinder der elementare Grundbaustein zu unserer Zukunft sind. Zudem haben Kinder einen ganz besonderen Bezug zur bildnerischen Darstellung, der für sie eine ganz individuelle Form der Kommunikation darstellt. Da es so viele verschiedene Möglichkeiten, Methoden und Variationen in der Kunsttherapie gibt, setzte ich die Schwerpunkte in dieser Ausarbeitung also in der Kinderpädagogik und in der bildnerischen Darstellung. Wichtig ist mir auch ein chronologischer Aufbau der Innhalte, um die ganzen Zusammenhänge besser Darstellen zu können. Deswegen werde ich den Begriff 'Kunsttherapie' sowie seine geschichtlichen Hintergründe auch näher erläutern. Anschließend werde ich kurz auf die verschiedenen Anwendungsbereiche und Funktionen der Kunsttherapie eingehen, bevor ich dann auf die kindliche Darstellungsform des Malens, auf die kunsttherapeutische Praxis mit Kindern sowie die sozialpädagogischen Aufgabenstellungen in der Kunsttherapie übergehe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Kunsttherapeutische Arbeitsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Nation hat ihre eigene Kunstgeschichte und somit ganz individuelle Variationen und Standpunkte gesetzt. Die Kunst ist für uns Menschen eine wichtige Bereicherung in unserem Leben, da wir uns an seiner Vielfalt, Ausdruckskraft und Ungebundenheit erfreuen können. Somit liegt es also nahe, dass wir uns die positiven Eigenschaften der Kunst zu nutzen machen können, um für die Menschen eine positivere Ausgangslage in vielerlei Hinsicht zu schaffen. Die Kunst als Mittel und Medium einsetzen um einen Ausgleich der unterschiedlichsten Bedürfnisse zu schaffen, und somit die Kunst zu einer Therapieform anzuerkennen. Die Rede ist von 'Kunsttherapie', eine Therapieform die in Deutschland erst seit den 60er Jahren publik wurde. Es handelt sich um eine Therapie, die in den unterschiedlichsten Bereichen der Förderung und Unterstützung angewendet werden kann. Ich möchte mein Augenmerk jedoch auf die Kleinkindpädagogik setzen, da ich der Meinung bin, dass unsere Kinder der elementare Grundbaustein zu unserer Zukunft sind. Zudem haben Kinder einen ganz besonderen Bezug zur bildnerischen Darstellung, der für sie eine ganz individuelle Form der Kommunikation darstellt. Da es so viele verschiedene Möglichkeiten, Methoden und Variationen in der Kunsttherapie gibt, setzte ich die Schwerpunkte in dieser Ausarbeitung also in der Kinderpädagogik und in der bildnerischen Darstellung. Wichtig ist mir auch ein chronologischer Aufbau der Innhalte, um die ganzen Zusammenhänge besser Darstellen zu können. Deswegen werde ich den Begriff 'Kunsttherapie' sowie seine geschichtlichen Hintergründe auch näher erläutern. Anschließend werde ich kurz auf die verschiedenen Anwendungsbereiche und Funktionen der Kunsttherapie eingehen, bevor ich dann auf die kindliche Darstellungsform des Malens, auf die kunsttherapeutische Praxis mit Kindern sowie die sozialpädagogischen Aufgabenstellungen in der Kunsttherapie übergehe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen by Peter Niemeier
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Peter Niemeier
Cover of the book Current Account Imbalances of Selected Middle Eastern Countries by Peter Niemeier
Cover of the book Coco Chanel. Wegbereiterin eines modernen Frauenbildes? by Peter Niemeier
Cover of the book Edgar Allan Poe - Wahn und Wirklichkeit in ausgewählten Kurzgeschichten: William Wilson, The Tell-Tale Heart, The Man of the Crowd. by Peter Niemeier
Cover of the book Was Multiplikatoren leisten können. Verankerung und Verbreitung von 'Cooperatives Offenes Lernen' in österreichischen HAKs by Peter Niemeier
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe by Peter Niemeier
Cover of the book Der Tourismus im Gebiet der Stadt Attendorn - Potential- und Akzeptanzuntersuchung zum Fremdenverkehr in einem Mittelzentrum im Südsauerland by Peter Niemeier
Cover of the book Gestaltung von Gruppenprozessen im Schulunterricht by Peter Niemeier
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Peter Niemeier
Cover of the book Konkordanzdemokratie in Österreich: Entwicklung und Wandel by Peter Niemeier
Cover of the book Narrative Strukturen in Der Prinz von Ägypten (1998) - Analyse von Moses' Traumsequenz by Peter Niemeier
Cover of the book Neuere Erklärungskonzepte zur sozialen Konstruktion von 'gender' by Peter Niemeier
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Peter Niemeier
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Peter Niemeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy