Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege by Markus Schnedlitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schnedlitz ISBN: 9783656770404
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schnedlitz
ISBN: 9783656770404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die geschichtliche Entwicklung und die Einsätze von chemischen Waffen und Kampfmitteln beschrieben. Bei der Durchsicht von einschlägiger Literatur zu diesem Thema stößt man vieler Orts auf die Formulierung 'vermutlicher Einsatz von...' oder 'unerklärbares Sterben von Menschen....' da oft keine Beweise für den Einsatz von C-Waffen mehr gefunden wurden oder gar nicht untersucht wurde. Es ist daher davon auszugehen das es weltweit zu weitaus mehr als nur den öffentlich gekannten Anwendungen von chemischen Kampfstoffen gekommen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Theresianische Militärakademie Wien (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die geschichtliche Entwicklung und die Einsätze von chemischen Waffen und Kampfmitteln beschrieben. Bei der Durchsicht von einschlägiger Literatur zu diesem Thema stößt man vieler Orts auf die Formulierung 'vermutlicher Einsatz von...' oder 'unerklärbares Sterben von Menschen....' da oft keine Beweise für den Einsatz von C-Waffen mehr gefunden wurden oder gar nicht untersucht wurde. Es ist daher davon auszugehen das es weltweit zu weitaus mehr als nur den öffentlich gekannten Anwendungen von chemischen Kampfstoffen gekommen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die systematische Entwicklung von Führungskompetenz by Markus Schnedlitz
Cover of the book Onboarding neuer Mitarbeiter und der Honeymoon-Hangover-Effekt by Markus Schnedlitz
Cover of the book Entwicklungsschritte von Kindern in den ersten sechs Lebensjahren by Markus Schnedlitz
Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Markus Schnedlitz
Cover of the book Cybermobbing. Begriffsklärung, Folgen und Auswertung einer Studie by Markus Schnedlitz
Cover of the book Nachweispflicht by Markus Schnedlitz
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Markus Schnedlitz
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Markus Schnedlitz
Cover of the book Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung by Markus Schnedlitz
Cover of the book Educational challenges of young Somali immigrant students attending secondary schools in Sweden by Markus Schnedlitz
Cover of the book Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht by Markus Schnedlitz
Cover of the book Intelligibilitäten und Unsichtbarkeiten - Diskursanalyse über die Konstruktion von Geschlecht durch NGOs by Markus Schnedlitz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat? by Markus Schnedlitz
Cover of the book Cri- du-Chat-Syndrom by Markus Schnedlitz
Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Markus Schnedlitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy