Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Martin Setzkorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Setzkorn ISBN: 9783640170005
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Setzkorn
ISBN: 9783640170005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: keine, Universität Rostock, Veranstaltung: Nordamerikanische Literatur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath und Johann Wolfgang von Goethe weisen auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten auf. Sie lebten in verschiedenen Zeiten und auf unterschiedlichen Kontinenten. Trotzdem versuchten sie beide ein zutiefst menschliches Problem für sich aufzuarbeiten und nutzten dafür ihre literarischen Ausdrucksmöglichkeiten. Es erscheint mir interessant, wie jede bzw. jeder für sich den Suizidgedanken verarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: keine, Universität Rostock, Veranstaltung: Nordamerikanische Literatur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath und Johann Wolfgang von Goethe weisen auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten auf. Sie lebten in verschiedenen Zeiten und auf unterschiedlichen Kontinenten. Trotzdem versuchten sie beide ein zutiefst menschliches Problem für sich aufzuarbeiten und nutzten dafür ihre literarischen Ausdrucksmöglichkeiten. Es erscheint mir interessant, wie jede bzw. jeder für sich den Suizidgedanken verarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Martin Setzkorn
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Martin Setzkorn
Cover of the book Möglichkeiten des Verständnisses von 'Wahrheit' im Pluralismus der Religionen by Martin Setzkorn
Cover of the book Geistiges Eigentum an Software und Open Source Lizenzen - Eine institutionenökonomische Analyse by Martin Setzkorn
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Martin Setzkorn
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nabots Weinberg - Der Prophet Elia (1Kön 21) by Martin Setzkorn
Cover of the book Der engste Kreis um Elisabeth I von England by Martin Setzkorn
Cover of the book Status quo des Reisevertriebes über Aldi, Lidl & Co. by Martin Setzkorn
Cover of the book Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914 by Martin Setzkorn
Cover of the book Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem? by Martin Setzkorn
Cover of the book Risikocontrolling als modernes Instrument der Unternehmensführung in einer Bank by Martin Setzkorn
Cover of the book Moskau - eine 'sozialistische Stadt'? by Martin Setzkorn
Cover of the book Se non é vero, é bon pintado - Zur Instrumentalisierung der Illusionsmalerei im römischen Barock by Martin Setzkorn
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Martin Setzkorn
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Martin Setzkorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy