Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Lea Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lea Schulz ISBN: 9783638433518
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lea Schulz
ISBN: 9783638433518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Fachdidaktisches Praktikum Mathematik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Addition ist eine der vier Grundrechenarten. Das Addieren mehrstelliger Zahlen oder mehrerer Summanden wird meistens schriftlich ausgeführt und beginnt mit der Addition der Einer, es folgt die Addition der Zehner, Hunderter usw.(MISCHOWSKI/SCHÜTZ) Um z.B. die Summe 4632 + 3157 auszurechnen, werden die Zahlen zerlegt. Die Stufenzahlen 1, 10, 100, 1000 usw. werden vorübergehend durch E, Z, H, T usw. bezeichnet. Es gilt: (4T + 6H + 3Z + 2E) + (3T + 1H + 5Z + 7E) = 4632 + 3157. Es wird nun so umgeordnet, dass jeweils die Zehner, Hunderter etc. addiert werden können. (ATHEN/BALLIER) Der Übersicht und Einfachheit halber werden im Allgemeinen die zu addierenden Zahlen untereinander geschrieben. Dabei ist darauf zu achten, dass Einer unter Einern, Zehner unter Zehnern usw., also Stelle unter gleichnamiger Stelle stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Fachdidaktisches Praktikum Mathematik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Addition ist eine der vier Grundrechenarten. Das Addieren mehrstelliger Zahlen oder mehrerer Summanden wird meistens schriftlich ausgeführt und beginnt mit der Addition der Einer, es folgt die Addition der Zehner, Hunderter usw.(MISCHOWSKI/SCHÜTZ) Um z.B. die Summe 4632 + 3157 auszurechnen, werden die Zahlen zerlegt. Die Stufenzahlen 1, 10, 100, 1000 usw. werden vorübergehend durch E, Z, H, T usw. bezeichnet. Es gilt: (4T + 6H + 3Z + 2E) + (3T + 1H + 5Z + 7E) = 4632 + 3157. Es wird nun so umgeordnet, dass jeweils die Zehner, Hunderter etc. addiert werden können. (ATHEN/BALLIER) Der Übersicht und Einfachheit halber werden im Allgemeinen die zu addierenden Zahlen untereinander geschrieben. Dabei ist darauf zu achten, dass Einer unter Einern, Zehner unter Zehnern usw., also Stelle unter gleichnamiger Stelle stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Lea Schulz
Cover of the book Rituelle Gewalt an Frauen - Genitalverstümmelung by Lea Schulz
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Lea Schulz
Cover of the book Die globale Umweltkrise als Folge des Christentums? by Lea Schulz
Cover of the book Design of a Sharing Platform for Objects in Gothenburg by Lea Schulz
Cover of the book BRD und USA. Eine Kontrastierung der Regierungssysteme und ihrer Legitimation by Lea Schulz
Cover of the book Propaganda and the Vietnam War by Lea Schulz
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Lea Schulz
Cover of the book Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit by Lea Schulz
Cover of the book Bewertung von Hebelzertifikaten by Lea Schulz
Cover of the book Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken by Lea Schulz
Cover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by Lea Schulz
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Lea Schulz
Cover of the book Fairy Tale Elements in Charles Dickens´s 'A Christmas Carol' and 'Great Expectations' by Lea Schulz
Cover of the book Ziele und Methoden in der Schwarzen Pädagogik by Lea Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy