Die Kunst im Horrorgenre: Gewaltexzesse und Pornografie in Lars von Triers 'Antichrist'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Kunst im Horrorgenre: Gewaltexzesse und Pornografie in Lars von Triers 'Antichrist' by Leo Stühl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leo Stühl ISBN: 9783656327172
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leo Stühl
ISBN: 9783656327172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die entscheidende Fragestellung fu?r die Betrachtung des Spielfilms ANTICHRIST ist, wie Lars von Trier sein Werk aufbaut und ob er dabei das Genrekino zu einer ei- genen Kunstform erhebt. Ferner soll diese Arbeit ergeben, ob genreimmanente Stil- mittel den Film dominieren, und entscheiden, wie der Film schlussendlich kategori- siert werden kann. Zu Beginn der Arbeit soll der ku?nstlerische Werdegang des Filmemachers geschildert werden. Sowohl sein Auftreten in der O?ffentlichkeit als auch sein Durchbruch als anerkannter Autorenfilmer werden hierbei schwerpunktma?ßig betrachtet. Die anschließende Zusammenfassung erla?utert in kurzen Abschnitten die einzelnen Kapitel des Spielfilms ANTICHRIST. Dieser U?berblick soll im Verlauf der Arbeit der Orientierung dienen, da im Folgenden einzelne Szenen und Sequenzen ihrem jewei- ligen Akt zugeordnet werden ko?nnen. Der na?chste Abschnitt befasst sich mit der Analyse des Films. In dieser Betrachtung wird in zwei Kategorien unterschieden, in denen zuna?chst Handlungselemente, dann Methoden der Stilisierung betrachtet werden. Der erste Teil interpretiert das Werk als einen Genre- respektive Horrorfilm. Dabei werden die markanten Motive dieses Kinos exemplarisch aufgefu?hrt, erla?utert und anschließend auf Filmbeispiele bezogen. Hier wird erkla?rt, wie ANTICHRIST diese Motive einsetzt und in die Narration einbindet. Sowohl Handlungsstrukturen als auch Figurenaufbau werden dabei mit den Genrekonventionen verglichen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Darstellung der weiblichen Protagonistin, die sowohl nach Genreregeln als auch im Vergleich zu Triers gesamten ?uvre kate- gorisiert und verglichen werden soll. Der na?chste Teil widmet sich der visuellen Ebene des Werkes. In einzelnen Punkten wird erkla?rt, welche Methoden und Effekte im Film Anwendung finden, wie diese funktionieren und welche Wirkung sie erzeugen. Die folgenden Schlu?sse ru?cken den Film in die Na?he des Avantgardefilms, da hierbei das Interesse an der Handlung zu- ru?ckgestellt wird. Die A?sthetik tritt in den Vordergrund und tra?gt entscheidend dazu bei, dass der Film als eigensta?ndiges Kunstwerk angesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die entscheidende Fragestellung fu?r die Betrachtung des Spielfilms ANTICHRIST ist, wie Lars von Trier sein Werk aufbaut und ob er dabei das Genrekino zu einer ei- genen Kunstform erhebt. Ferner soll diese Arbeit ergeben, ob genreimmanente Stil- mittel den Film dominieren, und entscheiden, wie der Film schlussendlich kategori- siert werden kann. Zu Beginn der Arbeit soll der ku?nstlerische Werdegang des Filmemachers geschildert werden. Sowohl sein Auftreten in der O?ffentlichkeit als auch sein Durchbruch als anerkannter Autorenfilmer werden hierbei schwerpunktma?ßig betrachtet. Die anschließende Zusammenfassung erla?utert in kurzen Abschnitten die einzelnen Kapitel des Spielfilms ANTICHRIST. Dieser U?berblick soll im Verlauf der Arbeit der Orientierung dienen, da im Folgenden einzelne Szenen und Sequenzen ihrem jewei- ligen Akt zugeordnet werden ko?nnen. Der na?chste Abschnitt befasst sich mit der Analyse des Films. In dieser Betrachtung wird in zwei Kategorien unterschieden, in denen zuna?chst Handlungselemente, dann Methoden der Stilisierung betrachtet werden. Der erste Teil interpretiert das Werk als einen Genre- respektive Horrorfilm. Dabei werden die markanten Motive dieses Kinos exemplarisch aufgefu?hrt, erla?utert und anschließend auf Filmbeispiele bezogen. Hier wird erkla?rt, wie ANTICHRIST diese Motive einsetzt und in die Narration einbindet. Sowohl Handlungsstrukturen als auch Figurenaufbau werden dabei mit den Genrekonventionen verglichen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Darstellung der weiblichen Protagonistin, die sowohl nach Genreregeln als auch im Vergleich zu Triers gesamten ?uvre kate- gorisiert und verglichen werden soll. Der na?chste Teil widmet sich der visuellen Ebene des Werkes. In einzelnen Punkten wird erkla?rt, welche Methoden und Effekte im Film Anwendung finden, wie diese funktionieren und welche Wirkung sie erzeugen. Die folgenden Schlu?sse ru?cken den Film in die Na?he des Avantgardefilms, da hierbei das Interesse an der Handlung zu- ru?ckgestellt wird. Die A?sthetik tritt in den Vordergrund und tra?gt entscheidend dazu bei, dass der Film als eigensta?ndiges Kunstwerk angesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Online-Klausuranmeldesystems unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte by Leo Stühl
Cover of the book Erläuterung zu Kant: Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral by Leo Stühl
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Leo Stühl
Cover of the book Base Erosion and Profit Shifting (BEPS). Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung by Leo Stühl
Cover of the book Kritische Würdigung risikoadjustierter Performancekennzahlen by Leo Stühl
Cover of the book Gerbert von Aurillac und seine Begeisterung für die Antike by Leo Stühl
Cover of the book Warum Gesellschaften überleben oder untergehen by Leo Stühl
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Messansätze zur Umsetzung und Einfluss auf den Unternehmenserfolg by Leo Stühl
Cover of the book Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht by Leo Stühl
Cover of the book Lernorte außerhalb des Klassenzimmers oder Medien? by Leo Stühl
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Leo Stühl
Cover of the book Die Scholtisei Niedermois by Leo Stühl
Cover of the book Evaluation der Anerkennung von nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen by Leo Stühl
Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Leo Stühl
Cover of the book Der Pädagoge Célestin Freinet by Leo Stühl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy