Mythos Wirtschaftswunder: Eine Untersuchung der westdeutschen Nachkriegsprosperität und ihrer Bedeutung für die deutsche Identität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Mythos Wirtschaftswunder: Eine Untersuchung der westdeutschen Nachkriegsprosperität und ihrer Bedeutung für die deutsche Identität by Alexander Würth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Würth ISBN: 9783656743262
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Würth
ISBN: 9783656743262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland in der Zeit von 1945 bis Anfang der sechziger Jahre und hierbei insbesondere mit dem Wirtschaftswunder und den damit verbundenen Ereignissen und Begleitumständen sowie seinen Ursachen befassen. Hier soll untersucht werden, ob es sich bei der in diesem Zusammenhang im kollektiven Gedächtnis der Deutschen vorhandenen und immer weiter transportierten Geschichte vom Wirtschaftswunder, seinen Ausgangsbedingungen und Ursachen um einen politischen Mythos oder sogar einen Gründungsmythos der Bundesrepublik Deutschland handeln könnte. Es soll aufgezeigt werden, was in der Zeit des Wirtschaftswunders in Deutschland ökonomisch und politisch geschehen ist und ob es sich beim Wirtschaftswunder und seinen Ursachen um einen Mythos und ein bis heute relevantes, weil im kollektiven Gedächtnis verhaftetes, politisches Narrativ handelt. Hierbei sollen insbesondere die Bedeutung der Währungsreform, der sozialen Marktwirtschaft und des Marshallplanes sowie der grundliegenden ökonomischen Ausgangsbedingungen für die ökonomische Entwicklung der jungen Bundesrepublik Deutschland veranschaulicht werden. Schließlich soll die Frage geklärt werden, inwiefern das Wirtschaftswunder ein Mythos im politischen Sinne ist und ob es sich aufgrund der hohen Relevanz wirtschaftspolitischer und wirtschaftlicher Ereignisse und Zusammenhänge in der Bundesrepublik Deutschland um einen Gründungsmythos handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland in der Zeit von 1945 bis Anfang der sechziger Jahre und hierbei insbesondere mit dem Wirtschaftswunder und den damit verbundenen Ereignissen und Begleitumständen sowie seinen Ursachen befassen. Hier soll untersucht werden, ob es sich bei der in diesem Zusammenhang im kollektiven Gedächtnis der Deutschen vorhandenen und immer weiter transportierten Geschichte vom Wirtschaftswunder, seinen Ausgangsbedingungen und Ursachen um einen politischen Mythos oder sogar einen Gründungsmythos der Bundesrepublik Deutschland handeln könnte. Es soll aufgezeigt werden, was in der Zeit des Wirtschaftswunders in Deutschland ökonomisch und politisch geschehen ist und ob es sich beim Wirtschaftswunder und seinen Ursachen um einen Mythos und ein bis heute relevantes, weil im kollektiven Gedächtnis verhaftetes, politisches Narrativ handelt. Hierbei sollen insbesondere die Bedeutung der Währungsreform, der sozialen Marktwirtschaft und des Marshallplanes sowie der grundliegenden ökonomischen Ausgangsbedingungen für die ökonomische Entwicklung der jungen Bundesrepublik Deutschland veranschaulicht werden. Schließlich soll die Frage geklärt werden, inwiefern das Wirtschaftswunder ein Mythos im politischen Sinne ist und ob es sich aufgrund der hohen Relevanz wirtschaftspolitischer und wirtschaftlicher Ereignisse und Zusammenhänge in der Bundesrepublik Deutschland um einen Gründungsmythos handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determinants of Control Strategies and Organisational Structures by Alexander Würth
Cover of the book Optimisation of employees' motivation under critical consideration of variable compensation systems within the logistic department of LIGAPRODUCTION GmbH & Co. KG by Alexander Würth
Cover of the book Marktforschung und daraus abgeleitete Sortimentsgestaltung by Alexander Würth
Cover of the book Die finanziellen Vorteile der Vermögensverwaltung über eine GmbH und im Privatvermögen im Vergleich by Alexander Würth
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Alexander Würth
Cover of the book Managing Business Performance and IT by Alexander Würth
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Alexander Würth
Cover of the book Maßnahmen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Proximity Mobile Payment an europäischen POS by Alexander Würth
Cover of the book Qualitätssicherung von Mineralwasser. Methodenvalidierung einer Ionenbestimmung mittels HPLC und einer photometrischen Nitritbestimmung by Alexander Würth
Cover of the book 'Wider den undeutschen Geist' - Das Buch im Dritten Reich by Alexander Würth
Cover of the book Die Möglichkeiten und Ziele der Marktsegmentierung by Alexander Würth
Cover of the book Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG) by Alexander Würth
Cover of the book The theologico-political foundation of modernity as a political problem by Alexander Würth
Cover of the book Film Analysis: 'Sweeney Todd - The Demon Barber of Fleet Street' by Alexander Würth
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Alexander Würth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy