Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung

Zu: Kieser A. & Woywode, M. 'Evolutionstheoretischer Ansatz' [Buchabschnitt] // Organisationstheorien / Buchverf. Kieser A. (Hrsg.). - Stuttgart : Kohlhammer, 2002. - Bd. 5.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung by Alexander Liebram, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Liebram ISBN: 9783656076018
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Liebram
ISBN: 9783656076018
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Arbeitsystemgestaltung und Prozessergonomie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolution wie sie von Charles Darwin erläutert wurde trifft nicht nur auf Lebewesen, sondern auch Unternehmen und Organisationen zu. Denn auch solche Institutionen machen Prozesse der Veränderung durch, wie zum Beispiel die Erweiterung des Produktionsprogrammes oder die Ausrichtung auf neue Geschäftszweige. Diese Änderungen werden durchgeführt um mit Lösungskonzepten bestehende Probleme abzustellen. Genau diese Wandlungsprozesse werden im evolutionstheoretischen Ansatz jedoch nicht durch Gestalter iniziert, da Organisationen zu komplex sind, um durch geplante Eingriffe einen berechenbaren Endzustand zu erreichen. Das heißt nicht die Gestalter, sondern die Auslese durch die Umwelt entscheidet welche Organisationsformen am Markt bestehen und somit weiterexistieren.anschließend die Formen der Evolution in Organisationen zu erläutern. Weitergehend werden dann zwei Managementkonzepte vorgestellt und abschließend ein Fazit gezogen. In den folgenden Abschnitten wird auf die Konzepte der evolutionstheoretischen Organisationsentwicklung, mit besonderem Blick auf den Population-Ecology-Ansatz, eingegangen. Zu Anfang wird der Bezug zur biologischen Evolution hergestellt, um

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Arbeitsystemgestaltung und Prozessergonomie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolution wie sie von Charles Darwin erläutert wurde trifft nicht nur auf Lebewesen, sondern auch Unternehmen und Organisationen zu. Denn auch solche Institutionen machen Prozesse der Veränderung durch, wie zum Beispiel die Erweiterung des Produktionsprogrammes oder die Ausrichtung auf neue Geschäftszweige. Diese Änderungen werden durchgeführt um mit Lösungskonzepten bestehende Probleme abzustellen. Genau diese Wandlungsprozesse werden im evolutionstheoretischen Ansatz jedoch nicht durch Gestalter iniziert, da Organisationen zu komplex sind, um durch geplante Eingriffe einen berechenbaren Endzustand zu erreichen. Das heißt nicht die Gestalter, sondern die Auslese durch die Umwelt entscheidet welche Organisationsformen am Markt bestehen und somit weiterexistieren.anschließend die Formen der Evolution in Organisationen zu erläutern. Weitergehend werden dann zwei Managementkonzepte vorgestellt und abschließend ein Fazit gezogen. In den folgenden Abschnitten wird auf die Konzepte der evolutionstheoretischen Organisationsentwicklung, mit besonderem Blick auf den Population-Ecology-Ansatz, eingegangen. Zu Anfang wird der Bezug zur biologischen Evolution hergestellt, um

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschwisterbeziehungen in suchtbelasteten Familien by Alexander Liebram
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Alexander Liebram
Cover of the book Sequenzdatenanalyse von 'Living Apart Together'. Welche partnerschaftlichen Lebensverläufe lassen sich in Bezug auf LATs bestimmen? by Alexander Liebram
Cover of the book Methoden der Erwachsenenbildung - Beratung und Coaching, neue Dimensionen in der Bildung? by Alexander Liebram
Cover of the book Interpretation des Kartenblattes L7934 München by Alexander Liebram
Cover of the book Die Geschichte der Highland Games by Alexander Liebram
Cover of the book Öffentlichkeit und Privatheit by Alexander Liebram
Cover of the book Comparison of the political and social instabilities in Germany, France and Spain in the inter-war period by Alexander Liebram
Cover of the book Rekapitulation von Mintzbergs 'Power in and around Organisations' by Alexander Liebram
Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by Alexander Liebram
Cover of the book Produktentwicklung - Der Einsatz des Target Costing in der Produktentwicklung by Alexander Liebram
Cover of the book Caravaggios Marientod by Alexander Liebram
Cover of the book Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern by Alexander Liebram
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Alexander Liebram
Cover of the book Industry Analysis - The Global Telecommunications Industry by Alexander Liebram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy