Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs by Ariane Giesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ariane Giesler ISBN: 9783656011644
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ariane Giesler
ISBN: 9783656011644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Konstruktivistische Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konstruktivismus ist als Schlagwort aus dem didaktischen Diskurs der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der Lerntheorie wird er positiv rezipiert, in der Allgemeinen Didaktik ebenso wie in der Allgemeinen Pädagogik häufen sich kritische Stimmen. Ziel dieser Arbeit ist es, konstruktivistische Ansätze zur Rolle der Lehrkraft und die Erwartungen an diese, näher zu beleuchten. Dies geschieht vor allem unter einem pädagogischen und - so wie es Vertreter/innen des Konstruktivismus fordern - ressourcen- bzw. lösungsorientiertem Aspekt. So wird in der hier vorliegenden Arbeit zunächst versucht, im Abschnitt 2.1. eine Arbeitsdefintion von Konstruktivismus zu entwerfen, diese dann unter Punkt 2.2. ins Verhältnis zum Christentum zu setzen. Dies ist insbesondere wichtig, da hier vor allem die Rolle der Lehrkraft im Religionsunterricht behandelt wird. In Kapitel 3 soll werden allgemeine Erwartungen an die Lehrkraft und der Begriff der 'Rolle' näher betrachtet, um dann im Kapitel 4 schlussendlich zu konstruktivistischen Lehrerrollenvorstellungen zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Konstruktivistische Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konstruktivismus ist als Schlagwort aus dem didaktischen Diskurs der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der Lerntheorie wird er positiv rezipiert, in der Allgemeinen Didaktik ebenso wie in der Allgemeinen Pädagogik häufen sich kritische Stimmen. Ziel dieser Arbeit ist es, konstruktivistische Ansätze zur Rolle der Lehrkraft und die Erwartungen an diese, näher zu beleuchten. Dies geschieht vor allem unter einem pädagogischen und - so wie es Vertreter/innen des Konstruktivismus fordern - ressourcen- bzw. lösungsorientiertem Aspekt. So wird in der hier vorliegenden Arbeit zunächst versucht, im Abschnitt 2.1. eine Arbeitsdefintion von Konstruktivismus zu entwerfen, diese dann unter Punkt 2.2. ins Verhältnis zum Christentum zu setzen. Dies ist insbesondere wichtig, da hier vor allem die Rolle der Lehrkraft im Religionsunterricht behandelt wird. In Kapitel 3 soll werden allgemeine Erwartungen an die Lehrkraft und der Begriff der 'Rolle' näher betrachtet, um dann im Kapitel 4 schlussendlich zu konstruktivistischen Lehrerrollenvorstellungen zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapitalmarktinformationshaftung in Deutschland und den U.S.A. by Ariane Giesler
Cover of the book Die Rolle des Bundespräsidenten by Ariane Giesler
Cover of the book Youth criminals: From which class do they come and what does the police do against them? - A project - by Ariane Giesler
Cover of the book Digitalization: The Consumer in the Digital Age, E-commerce and Asymmetric Information, Chances and Risks for Small and Midsize Companies in the BtoC Retail Business by Ariane Giesler
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Ariane Giesler
Cover of the book Wissenschaftliche Absicherungen von Klimaszenarien in Medien by Ariane Giesler
Cover of the book Diskussion um den Weiterbildungsbegriff by Ariane Giesler
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Ariane Giesler
Cover of the book Aristoteles Definition der Seele in 'De Anima II', 1-5 by Ariane Giesler
Cover of the book Symbolsprache und Gesellschaftliche Thematik in ausgewählten Romanen von John Steinbeck by Ariane Giesler
Cover of the book Francisco de Goya - Die Zeichnung als Ausdrucks- und Gefühlsträger by Ariane Giesler
Cover of the book E-Learning in der Lehre by Ariane Giesler
Cover of the book Bündnis für Arbeit, seine Logik und seine Bewertung by Ariane Giesler
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Ariane Giesler
Cover of the book Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter by Ariane Giesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy