Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by Katrin Bogner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bogner ISBN: 9783640993628
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bogner
ISBN: 9783640993628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Finnische Volksdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Jacob Grimm war beeindruckt und begeistert von den Herdensprüchen im Kalevala, was er in seiner Rede 'Über das finnische Epos' im Jahr 1845 zum Aus-druck brachte. Grimm schrieb: 'Diesen gesang halte ich für einen der schönsten des ganzen epos; Ilmarinens hausfrau, als sie ihre herde in den wald entsendet und wie-der heim erwartet, spricht gebete zu deren schutz und gedeihen aus von seltener anmut, die uns einen tiefen blick in das finnische landleben werfen lassen [...]' (Grimm 1845 nach Fromm 1985: 525). Grimms Lob motivierte sogar Lönnrot selbst, seinen Herdensprüchen noch einige Verse im Neuen Kalevala hinzuzufügen (Fromm 1985: 525). Deshalb lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker zu werfen. In der folgenden Arbeit soll ein möglichst umfangreiches Bild der Herdensprü-che dargelegt werden. Dazu gehören auch die Riten und Bräuche, denen sie zugrunde liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Finnische Volksdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Jacob Grimm war beeindruckt und begeistert von den Herdensprüchen im Kalevala, was er in seiner Rede 'Über das finnische Epos' im Jahr 1845 zum Aus-druck brachte. Grimm schrieb: 'Diesen gesang halte ich für einen der schönsten des ganzen epos; Ilmarinens hausfrau, als sie ihre herde in den wald entsendet und wie-der heim erwartet, spricht gebete zu deren schutz und gedeihen aus von seltener anmut, die uns einen tiefen blick in das finnische landleben werfen lassen [...]' (Grimm 1845 nach Fromm 1985: 525). Grimms Lob motivierte sogar Lönnrot selbst, seinen Herdensprüchen noch einige Verse im Neuen Kalevala hinzuzufügen (Fromm 1985: 525). Deshalb lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker zu werfen. In der folgenden Arbeit soll ein möglichst umfangreiches Bild der Herdensprü-che dargelegt werden. Dazu gehören auch die Riten und Bräuche, denen sie zugrunde liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß' - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution by Katrin Bogner
Cover of the book Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte by Katrin Bogner
Cover of the book Michelangelos frühe monumentale Skulpturen: Bacchus - David - Matthäus by Katrin Bogner
Cover of the book Edgar Allan Poe's Contribution to American Gothic by Katrin Bogner
Cover of the book Wie Geschenke Sicherheit geben können by Katrin Bogner
Cover of the book Die fotografische Darstellung der Menschen in der Ethnologie by Katrin Bogner
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) by Katrin Bogner
Cover of the book Tsunamis. Ursachen, Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen by Katrin Bogner
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Katrin Bogner
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Katrin Bogner
Cover of the book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte by Katrin Bogner
Cover of the book Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel by Katrin Bogner
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Katrin Bogner
Cover of the book Entlohnung als Instrument zur Informationsaufdeckung bei der Personalauswahl by Katrin Bogner
Cover of the book Konsolidierung der Demokratie und Genesis von Zivilgesellschaften in postsozialistischen Transformationssystemen in Russland und Tschechien by Katrin Bogner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy