Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas by Patrick Gräser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Gräser ISBN: 9783638275828
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Gräser
ISBN: 9783638275828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund ihrer noch relativ jungen marktwirtschaftlichen Entwicklung hatten die einzelnen Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas die historische Chance, eigene Wege zu gehen und von den Stärken und Schwächen etablierter Corporate Governance-Systeme zu lernen. Die Vielzahl der vorhandenen Publikationen bezüglich der Corporate Governance in den Ländern Mittel- und Osteuropas zeigt das rege Interesse an diesem Forschungsgegenstand. Die Veröffentlichungen sind vorwiegend auf Privatisierungen und Veränderungen in den Besitzverhältnissen ausgerichtet1. Dabei werden weitere, voneinander abweichende, zum Teil verdeckt agierende Kontrollstrukturen im Gesamtkontext ausgeblendet. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Zusammenhang zwischen dem theoretischen Konstrukt 'Corporate Governance' und dessen Durchsetzung in den MOEStaaten näher zu analysieren sowie detaillierter der Frage nachzugehen, in welcher Ausprägung es Corporate Governance in diesen Ländern gibt. Um dies herauszufinden, ist eine vergleichende Analyse der Corporate Governance- Strukturen in den MOE-Staaten notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird es im Kern darum gehen, in welcher Form sich Corporate Governance-Strukturen in ausgewählten MOE-Staaten entwickelt haben. Ein Schwerpunkt wird die Frage nach der Ausprägung dieser Art von Corporate Governance sowie deren kritische Betrachtung sein. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt die Frage, was 'gute' Corporate Governance in den Ländern Mittel- und Osteuropas bedeutet. Es gibt viele theoretische Handlungsempfehlungen für eine optimale Corporate Governance in diesen Ländern. Diese Empfehlungen müssen im Hinblick auf die unterschiedlichen kulturellen und politischen Gegebenheiten bei der Durchsetzung der Corporate Governance auf wirtschaftspolitischer Ebene in den MOE-Staaten näher untersucht werden. Bestimmend wird an dieser Stelle sein, ob es in den MOEStaaten, trotz anderer Werte-/ Kultursysteme und politischer Eigenentwicklungen, überhaupt eine effiziente und effektive Corporate Governance nach 'westlicher Art' geben kann. 1 Vgl. KEHR 2000.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund ihrer noch relativ jungen marktwirtschaftlichen Entwicklung hatten die einzelnen Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas die historische Chance, eigene Wege zu gehen und von den Stärken und Schwächen etablierter Corporate Governance-Systeme zu lernen. Die Vielzahl der vorhandenen Publikationen bezüglich der Corporate Governance in den Ländern Mittel- und Osteuropas zeigt das rege Interesse an diesem Forschungsgegenstand. Die Veröffentlichungen sind vorwiegend auf Privatisierungen und Veränderungen in den Besitzverhältnissen ausgerichtet1. Dabei werden weitere, voneinander abweichende, zum Teil verdeckt agierende Kontrollstrukturen im Gesamtkontext ausgeblendet. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Zusammenhang zwischen dem theoretischen Konstrukt 'Corporate Governance' und dessen Durchsetzung in den MOEStaaten näher zu analysieren sowie detaillierter der Frage nachzugehen, in welcher Ausprägung es Corporate Governance in diesen Ländern gibt. Um dies herauszufinden, ist eine vergleichende Analyse der Corporate Governance- Strukturen in den MOE-Staaten notwendig. In der vorliegenden Arbeit wird es im Kern darum gehen, in welcher Form sich Corporate Governance-Strukturen in ausgewählten MOE-Staaten entwickelt haben. Ein Schwerpunkt wird die Frage nach der Ausprägung dieser Art von Corporate Governance sowie deren kritische Betrachtung sein. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt die Frage, was 'gute' Corporate Governance in den Ländern Mittel- und Osteuropas bedeutet. Es gibt viele theoretische Handlungsempfehlungen für eine optimale Corporate Governance in diesen Ländern. Diese Empfehlungen müssen im Hinblick auf die unterschiedlichen kulturellen und politischen Gegebenheiten bei der Durchsetzung der Corporate Governance auf wirtschaftspolitischer Ebene in den MOE-Staaten näher untersucht werden. Bestimmend wird an dieser Stelle sein, ob es in den MOEStaaten, trotz anderer Werte-/ Kultursysteme und politischer Eigenentwicklungen, überhaupt eine effiziente und effektive Corporate Governance nach 'westlicher Art' geben kann. 1 Vgl. KEHR 2000.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Arbeitszeitflexibilisierung in der neueren Rechtsprechung by Patrick Gräser
Cover of the book Sportsoziologie in Deutschland und Frankreich by Patrick Gräser
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Patrick Gräser
Cover of the book Pflegebedürftigkeit in Deutschland, Dänemark und der Schweiz by Patrick Gräser
Cover of the book Die Übersetzbarkeit der Zeit by Patrick Gräser
Cover of the book Die Nachfolge des Sören Kierkegaard by Patrick Gräser
Cover of the book Paymentsysteme im Internet - Chancen und Risiken by Patrick Gräser
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Patrick Gräser
Cover of the book Prozesskostenrechnung als Grundlage für Verrechnungspreise by Patrick Gräser
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Patrick Gräser
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Patrick Gräser
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Patrick Gräser
Cover of the book Chronisch kranke Kinder und ihre Probleme im Schulunterricht by Patrick Gräser
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Patrick Gräser
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Patrick Gräser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy