Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen?

eine Karrierebarriere für Frauen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen? by Gabriela Schütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Schütz ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriela Schütz
ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Generative Lexikon by Gabriela Schütz
Cover of the book Webvertising: Werbung im Internet und ihre Nutzung in der Pflege by Gabriela Schütz
Cover of the book Herbert Marcuses Gesellschaftskritik in 'Der eindimensionale Mensch' by Gabriela Schütz
Cover of the book Der zwischenmenschliche Umgang im Sufismus des 11. Jh. am Beispiel des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Al Ghas?li by Gabriela Schütz
Cover of the book Die Entdeckung und Kolonisation im Atlantik in der Wikingerzeit by Gabriela Schütz
Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Gabriela Schütz
Cover of the book Sterbebegleitung - Sterben und Tod by Gabriela Schütz
Cover of the book Lolita - eine Geschlechter(gender)-Studie by Gabriela Schütz
Cover of the book Einsetzbarkeit von eLearning-Methoden bei der Einführung neuer Mitarbeiter in Unternehmen by Gabriela Schütz
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by Gabriela Schütz
Cover of the book Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer by Gabriela Schütz
Cover of the book Weibliches Erleben der Pubertät und Adoleszenz by Gabriela Schütz
Cover of the book Beschreibung von Führungsstrukturen und Verhandlungsprozessen by Gabriela Schütz
Cover of the book Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums by Gabriela Schütz
Cover of the book Aspekte der Attributionstheorien und ihre Berücksichtigung im betrieblichen Kontext by Gabriela Schütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy