Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen?

eine Karrierebarriere für Frauen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen? by Gabriela Schütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Schütz ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriela Schütz
ISBN: 9783638390941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl mittlerweile die Erwerbsquote der Frauen annähernd die gleiche ist wie die der Männer und immer mehr Frauen sehr gut qualifiziert sind, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Die Entscheidungsträger in unserer Gesellschaft sind immer noch mit großer Mehrheit die Männer (vgl. Puchert/Höyng 2000, S.7). 'Wie in allen Berufsbranchen - auch in denen mit einem hohen Anteil an weiblichen Fachkräften - finden sich Frauen am ehesten noch in mittleren Positionen oder als Stellvertreterinnen, doch fast gar nicht im Topmanagement' (Ehrhardt 1998, S.7). Die Aussagen des Artikels 'Frau Schneider macht die Beratung, Herr Müller schreibt das Konzept' (Jacob 2004, S.60 ff.). und eigene Beobachtungen weckten mein Interesse. Folgende Fragestellung leitete daher durch die Recherchen:Was hindert Frauen daran, Führungspositionen zu übernehmen? Wo bleiben sie auf ihrem Karriereweg 'stecken', welche Erklärungsansätze werden diskutiert?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Subventionsbetrug by Gabriela Schütz
Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Gabriela Schütz
Cover of the book Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung by Gabriela Schütz
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach Trihotel (BGH 16.07.2007 - II ZR 3/04) by Gabriela Schütz
Cover of the book Internationale Seekreuzfahrten. Angebote, Entwicklung, Probleme by Gabriela Schütz
Cover of the book Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? by Gabriela Schütz
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Gabriela Schütz
Cover of the book Qualität durch Standardisierung by Gabriela Schütz
Cover of the book Space in Language and Cognition by Gabriela Schütz
Cover of the book Kundenorientierung oder Gewinnmaximierung - ein (un)lösbares Problem? by Gabriela Schütz
Cover of the book Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden by Gabriela Schütz
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Thesen Zygmunt Baumans im Kontext der Postmoderne by Gabriela Schütz
Cover of the book Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit by Gabriela Schütz
Cover of the book Die Bedeutung der Mutter für die Erziehung bei Pestalozzi by Gabriela Schütz
Cover of the book Medien und Gewalt by Gabriela Schütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy