Religiösität, Sentimentalität und Mütterlichkeit in 'Uncle Toms Cabin'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Religiösität, Sentimentalität und Mütterlichkeit in 'Uncle Toms Cabin' by Nicole Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Koller ISBN: 9783640100842
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Koller
ISBN: 9783640100842
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'At different times, doubt has been expressed whether the scenes and characters pourtrayed in Uncle Tom's Cabin convey a fair representation of slavery as it at present exists. This work, more, perhaps, than any other work of fiction that ever was written, has been a collection and arrangement of real incidents, of actions really performed, of words and expressions really uttered, grouped together with reference to a general result, in the same manner that the mosaic artist groups his fragments of various stones into one general picture.' (Beecher Stowe 1853: S. 5) Mit diesen Worten beginnt Harriet Beecher Stowes Key to Uncle Tom's Cabin1. Eine Abhandlung, in der die Autorin reale Vorkommnisse schildert, die ihre oft als übertrieben kritisierten Szenen und Charaktere im Roman rechtfertigen. Dass Beecher Stowe mit Uncle Tom's Cabin2 einen Roman geschaffen hat, der es unmöglich machte, die Sklavenfrage weiterhin zu ignorieren ist unumstritten. Dass der Roman sofort zu einem Bestseller wurde, dessen Inhalt sowohl hoch gelobt als auch aufs Schärfste angegriffen wurde, ist ebenfalls bekannt. Meine Arbeit wird sich jedoch nur am Rande mit dem Thema Sklaverei beschäftigen. Ich werde auf das Mutter- und Frauenbild im Roman eingehen, auf den Umgang mit Religion - aus heutiger Sicht teilweise nicht mehr nachvollziehbar - sowie auf die oft kritisierte Sentimentalität von Uncle Tom's Cabin. Zur Zeit der Veröffentlichung durchaus als großes literarisches Werk geschätzt, wurde der Roman in späteren Jahren als sentimentaler Kitsch betrachtet. Erst in der jüngeren Vergangenheit wurde dies neu bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'At different times, doubt has been expressed whether the scenes and characters pourtrayed in Uncle Tom's Cabin convey a fair representation of slavery as it at present exists. This work, more, perhaps, than any other work of fiction that ever was written, has been a collection and arrangement of real incidents, of actions really performed, of words and expressions really uttered, grouped together with reference to a general result, in the same manner that the mosaic artist groups his fragments of various stones into one general picture.' (Beecher Stowe 1853: S. 5) Mit diesen Worten beginnt Harriet Beecher Stowes Key to Uncle Tom's Cabin1. Eine Abhandlung, in der die Autorin reale Vorkommnisse schildert, die ihre oft als übertrieben kritisierten Szenen und Charaktere im Roman rechtfertigen. Dass Beecher Stowe mit Uncle Tom's Cabin2 einen Roman geschaffen hat, der es unmöglich machte, die Sklavenfrage weiterhin zu ignorieren ist unumstritten. Dass der Roman sofort zu einem Bestseller wurde, dessen Inhalt sowohl hoch gelobt als auch aufs Schärfste angegriffen wurde, ist ebenfalls bekannt. Meine Arbeit wird sich jedoch nur am Rande mit dem Thema Sklaverei beschäftigen. Ich werde auf das Mutter- und Frauenbild im Roman eingehen, auf den Umgang mit Religion - aus heutiger Sicht teilweise nicht mehr nachvollziehbar - sowie auf die oft kritisierte Sentimentalität von Uncle Tom's Cabin. Zur Zeit der Veröffentlichung durchaus als großes literarisches Werk geschätzt, wurde der Roman in späteren Jahren als sentimentaler Kitsch betrachtet. Erst in der jüngeren Vergangenheit wurde dies neu bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Nicole Koller
Cover of the book Die Taliban als Produkt des afghanischen Bürgerkrieges - Herkunft, Religion und Politik by Nicole Koller
Cover of the book Die Beschreibung des Konzeptes der 'Basalen Stimulation' anhand der Erkrankung Demenz by Nicole Koller
Cover of the book Die Normalität der Politischen Korruption by Nicole Koller
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Nicole Koller
Cover of the book e-Inklusion macht Schule - Eine Chance zur Überwindung der Digitalen Kluft by Nicole Koller
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Nicole Koller
Cover of the book Schadet die 'Frauenschule' den Jungen by Nicole Koller
Cover of the book Das Dopingproblem im Hochleistungssport by Nicole Koller
Cover of the book Poststrukturalistische Ansätze zum Umgang mit kanonischen Texten im Literaturunterricht by Nicole Koller
Cover of the book Rolle und Aufgabe des qualitativen Interviewers by Nicole Koller
Cover of the book Multikulturelle Schulen - Fluch oder Segen? by Nicole Koller
Cover of the book 'The Turn of the Screw' von Henry James: Ein Vergleich der short fiction prose von Henry Jamesmit ihrer Verfilmung 'The Innocents' von Jack Clayton by Nicole Koller
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Nicole Koller
Cover of the book Das Böse in der abendländischen Kultur by Nicole Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy