Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII.

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Matthias Jansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Jansen ISBN: 9783656117674
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Jansen
ISBN: 9783656117674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte des 11. Jahrhundert gingen vom apostolischen Stuhl in Rom entscheidende Reformen aus, die das Verhältnis zwischen Königtum und Papsttum nachhaltig veränderten. Der Papst in Rom sah sich als Nachfolger des heiligen Petrus nicht mehr nur als Bischof von Rom, dem zwar eine besondere Stellung innerhalb der Kirche zugestanden wurde1- dessen Machtkompetenzen aber nicht weit über Rom hinaus gingen- sondern als jemand, der an der Spitze der gesamten christlichen Kirche stand, ja sogar das Haupt der gesamten christlichen Welt war.2 Eine besondere Entwicklung stellt dabei die Änderung in der Beziehung zwischen dem deutschen König und dem Papst dar, welche schließlich im Investiturstreit endete. Aber wie kam es überhaupt zu einem solchen Wandel innerhalb des päpstlichen Denkens? Was waren die Motive und Ziele, aus denen die sogenannten Reformpäpste heraus handelten? Besonders während des Pontifikats Gregors VII., in der Regierungszeit Heinrichs IV., kam es zu einer Reihe von Konflikten, die das Verhältnis zwischen Königtum und Papsttum wie kein anderes Ereignis seiner Zeit belastete und zu bedeutenden Veränderungen im Machtverhältnis dieser beiden Institutionen führte. Zu Beginn dieser Seminararbeit soll ein kurzer Einblick in die Anfänge des Reformpapsttums gegeben werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Pontifikat Gregors VII., auf seinen Reformplänen und dem Konflikt mit dem deutschen König und dem Reichepiskopat, der schließlich zur Entfremdung zwischen Königtum und Papsttum führte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte des 11. Jahrhundert gingen vom apostolischen Stuhl in Rom entscheidende Reformen aus, die das Verhältnis zwischen Königtum und Papsttum nachhaltig veränderten. Der Papst in Rom sah sich als Nachfolger des heiligen Petrus nicht mehr nur als Bischof von Rom, dem zwar eine besondere Stellung innerhalb der Kirche zugestanden wurde1- dessen Machtkompetenzen aber nicht weit über Rom hinaus gingen- sondern als jemand, der an der Spitze der gesamten christlichen Kirche stand, ja sogar das Haupt der gesamten christlichen Welt war.2 Eine besondere Entwicklung stellt dabei die Änderung in der Beziehung zwischen dem deutschen König und dem Papst dar, welche schließlich im Investiturstreit endete. Aber wie kam es überhaupt zu einem solchen Wandel innerhalb des päpstlichen Denkens? Was waren die Motive und Ziele, aus denen die sogenannten Reformpäpste heraus handelten? Besonders während des Pontifikats Gregors VII., in der Regierungszeit Heinrichs IV., kam es zu einer Reihe von Konflikten, die das Verhältnis zwischen Königtum und Papsttum wie kein anderes Ereignis seiner Zeit belastete und zu bedeutenden Veränderungen im Machtverhältnis dieser beiden Institutionen führte. Zu Beginn dieser Seminararbeit soll ein kurzer Einblick in die Anfänge des Reformpapsttums gegeben werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Pontifikat Gregors VII., auf seinen Reformplänen und dem Konflikt mit dem deutschen König und dem Reichepiskopat, der schließlich zur Entfremdung zwischen Königtum und Papsttum führte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Polaritätstheorie der Geschlechter- ein längst überflüssiges Phänomen? by Matthias Jansen
Cover of the book Augustus Res Gestae 5 und 6 by Matthias Jansen
Cover of the book Writing With Care by Matthias Jansen
Cover of the book Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau by Matthias Jansen
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Matthias Jansen
Cover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by Matthias Jansen
Cover of the book Geheimes Organisieren von U-Boot-Projekten in Arbeitsorganisationen by Matthias Jansen
Cover of the book Veränderung des Rechts durch Gesetzgeber und Justiz im Nationalsozialismus by Matthias Jansen
Cover of the book Strategisches Marketing hybrider Produzenten als Ausdruck des neuen Marketingverständnisses von Vargo/Lusch by Matthias Jansen
Cover of the book Bodenverdichtung und physikalischer Bodenschutz - Bodenverdichtung in der Landwirtschaft by Matthias Jansen
Cover of the book Die Insel Usedom Landschaftsanalyse - Landschaftsbeurteilung - Landschaftsprognose by Matthias Jansen
Cover of the book Friedliche Revolution 1989 by Matthias Jansen
Cover of the book Elisabeth von Thüringen und Konrad von Marburg. Facetten einer Beziehung by Matthias Jansen
Cover of the book Ozontherapie. Medizinische Wirkung und Anwendung von Ozon beim Menschen by Matthias Jansen
Cover of the book Thailand verstehen by Matthias Jansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy