Hunger als Waffe - War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid?

War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid?

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Hunger als Waffe - War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638608299
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638608299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, , 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Holodomor Millionen von Menschleben forderte, wird heute seitens der seriösen Geschichtswissenschaft in keiner Weise bestritten. Auch ist man sich darüber einig, dass das Ereignis keine fatalistischen Züge hatte und auf jeden Fall vermeidbar gewesen wäre. Ob hingegen die große ukrainische Hungersnot jedoch unter dem Begriff Genozid firmieren sollte, ist bis dato ein heftig umstrittenes Thema. Da sich eines der grundlegenden Dokumente für die Definition eines Genozides, und zwar die 'Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes' der Vereinten Nationen, in diesem Fall, sowohl analytisch als auch methodisch, als unbefriedigend erweist, wird in der vorliegenden Arbeit auf das Phasen Modell von Gregory Stanton zurückgegriffen.13Dieser Entwurf umfasst acht Stufen, die ein klassischer Genozid durchlaufen sollte: 1.Klassifikationzur Definierung eines potentiellen Genozidopfers 2.Symbolisierungder klassifizierten Gruppe 3.Dehumanisierung,also die Verleugnung menschlicher Züge des Opfers 4.Organisationdes Genozides 5.Polarisationder beteiligten Gruppen 6.Identifikationund offensichtliche Stigmatisierung der Opfer 7.Extermination,also der eigentliche Massenmord 8.Verleugnungdes Geschehenen Anhand dieses Muster wird nun in Folge zu klären sein, ob der Holodomor die Kriterien für den Sachverhalt eines Genozides erfüllt, oder ob es sich hierbei 'einfach' um eine verbrecherische Wirtschaftspolitik respektive um eine Verkettung von traurigen Zufällen handelte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, , 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Holodomor Millionen von Menschleben forderte, wird heute seitens der seriösen Geschichtswissenschaft in keiner Weise bestritten. Auch ist man sich darüber einig, dass das Ereignis keine fatalistischen Züge hatte und auf jeden Fall vermeidbar gewesen wäre. Ob hingegen die große ukrainische Hungersnot jedoch unter dem Begriff Genozid firmieren sollte, ist bis dato ein heftig umstrittenes Thema. Da sich eines der grundlegenden Dokumente für die Definition eines Genozides, und zwar die 'Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes' der Vereinten Nationen, in diesem Fall, sowohl analytisch als auch methodisch, als unbefriedigend erweist, wird in der vorliegenden Arbeit auf das Phasen Modell von Gregory Stanton zurückgegriffen.13Dieser Entwurf umfasst acht Stufen, die ein klassischer Genozid durchlaufen sollte: 1.Klassifikationzur Definierung eines potentiellen Genozidopfers 2.Symbolisierungder klassifizierten Gruppe 3.Dehumanisierung,also die Verleugnung menschlicher Züge des Opfers 4.Organisationdes Genozides 5.Polarisationder beteiligten Gruppen 6.Identifikationund offensichtliche Stigmatisierung der Opfer 7.Extermination,also der eigentliche Massenmord 8.Verleugnungdes Geschehenen Anhand dieses Muster wird nun in Folge zu klären sein, ob der Holodomor die Kriterien für den Sachverhalt eines Genozides erfüllt, oder ob es sich hierbei 'einfach' um eine verbrecherische Wirtschaftspolitik respektive um eine Verkettung von traurigen Zufällen handelte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation im Unterricht by Anonym
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Anonym
Cover of the book Große Texte der Bibel. Der Kampf zwischen David und Goliat in 1 Sam 17 by Anonym
Cover of the book Lernbeeinträchtigung bei ADHS by Anonym
Cover of the book Zauberhaftes Legasthenietraining. Ein Wegweiser zum Erwerb der Kulturtechniken Lesen und Schreiben by Anonym
Cover of the book DFÜ und Rechnernetze by Anonym
Cover of the book Elektronische Kommunikationsmedien. Fluch oder Segen für die innerfamiliäre Kommunikation? by Anonym
Cover of the book Auswechseln eines Leistungsschützes in einer Motorsteuerung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Anonym
Cover of the book Die Sorge und der Tod nach Heidegger by Anonym
Cover of the book Der Trainer im Wandel der Zeit - Der Blended Learning Trainer by Anonym
Cover of the book Veränderung des subjektiven Erlebens nach Abschluss einer NLP-Ausbildung by Anonym
Cover of the book Französisch im Kolonialreich - Ein linguistischer Vergleich von Standardfranzösisch und Französisch in Québec by Anonym
Cover of the book Visualisierung des Tageslichteinfalls für Bauwerke in VRML by Anonym
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe by Anonym
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy