Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638287944
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638287944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Bildungssystem stehen in Deutschland in einer wechselseitigen Abhängigkeit. Da alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, konstituiert die Gesellschaft den Staat über freie Wahlen. Die Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit. Der Staat verfügt über ein Monopol über das gesamte Schulwesen und die Gesellschaft beeinflusst über Parteien den Staat. Parteiprogramme sind wichtige Orientierungshilfen um den Willen der Parteien zu bestimmen. Sie werden umgesetzt, wenn die jeweilige Partei die Macht (und Verantwortung) dazu hat. Wegen der Wichtigkeit der Parteiprogramme stellen diese ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um verschiedene grundsätzliche gesellschaftliche Positionen zum Schulsystem herauszustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies alles soll in dieser Arbeit im Blickwinkel einer 'Theorie der Schule' geschehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Bildungssystem stehen in Deutschland in einer wechselseitigen Abhängigkeit. Da alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, konstituiert die Gesellschaft den Staat über freie Wahlen. Die Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit. Der Staat verfügt über ein Monopol über das gesamte Schulwesen und die Gesellschaft beeinflusst über Parteien den Staat. Parteiprogramme sind wichtige Orientierungshilfen um den Willen der Parteien zu bestimmen. Sie werden umgesetzt, wenn die jeweilige Partei die Macht (und Verantwortung) dazu hat. Wegen der Wichtigkeit der Parteiprogramme stellen diese ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um verschiedene grundsätzliche gesellschaftliche Positionen zum Schulsystem herauszustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies alles soll in dieser Arbeit im Blickwinkel einer 'Theorie der Schule' geschehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Irmgard Keuns 'Gilgi - Eine von uns' by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Ethnographische Forschung und ihre Probleme by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach US-GAAP by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' 'American Psycho' im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Negative Überzeugung aus psychodynamischem und verhaltenstherapeutischem Blickwinkel by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Entwicklung von Dienstleistungen - Probleme, Ansätze und Methoden by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Funktionen, Struktur und Modernisierungsbemühungen des bzw. im dualen System by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Vergleich rechts- und linksextremer Parteien by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Reformen der EU seit Gründung der EGKS by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Das Zollrecht der Europäischen Union by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in PädagogInnenteams by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Mittelalterliche Grabplastik des 11. bis 13 Jh.: Die Liegefigur by Markus Andreas Mayer
Cover of the book How managers can develop their Psychological Capital in case of Global Mindset development by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy