Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Ann-Kathrin Peterson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Peterson ISBN: 9783668195967
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Peterson
ISBN: 9783668195967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Werte und Wünsche der Generation Y, insbesondre in Bezug auf das Arbeitsleben, darzustellen und die grundsätzliche Stellung dieser auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln. Dazu wird zunächst erläutert, was genau unter der Bezeichnung Generation Y verstanden wird. Im weiteren Verlauf wird die neue Generation zeitlich von den vorherigen Generationen abgegrenzt, wobei eine kurze Vorstellung dieser folgt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen und Charakteristika der Generation Y, um sie dann im anschließenden Kapitel mit den vergangenen Generationen zu vergleichen. Im fünften Kapitel wird darauf eingegangen, was der Wechsel der Generationen für Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Im Folgenden werden dann zum einen die Vorstellungen der Generation Y über einen wünschenswerten Arbeitgeber dargestellt und auf der anderen Seite die Ansprüche des Unternehmens gegenüber ihrer potentiellen Arbeitnehmer. Das sechste Kapitel stellt Maßnahmen zur Gewinnung von Arbeitskräften vor, die entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sind. Im siebten und letzten Kapitel wird zuerst ein Fazit zu den Veränderungen, die durch den Generationswechsel entstanden sind gegeben, woraufhin die gegenseitigen Vorstellungen der Generation Y und die der Unternehmen folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Werte und Wünsche der Generation Y, insbesondre in Bezug auf das Arbeitsleben, darzustellen und die grundsätzliche Stellung dieser auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln. Dazu wird zunächst erläutert, was genau unter der Bezeichnung Generation Y verstanden wird. Im weiteren Verlauf wird die neue Generation zeitlich von den vorherigen Generationen abgegrenzt, wobei eine kurze Vorstellung dieser folgt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen und Charakteristika der Generation Y, um sie dann im anschließenden Kapitel mit den vergangenen Generationen zu vergleichen. Im fünften Kapitel wird darauf eingegangen, was der Wechsel der Generationen für Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Im Folgenden werden dann zum einen die Vorstellungen der Generation Y über einen wünschenswerten Arbeitgeber dargestellt und auf der anderen Seite die Ansprüche des Unternehmens gegenüber ihrer potentiellen Arbeitnehmer. Das sechste Kapitel stellt Maßnahmen zur Gewinnung von Arbeitskräften vor, die entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sind. Im siebten und letzten Kapitel wird zuerst ein Fazit zu den Veränderungen, die durch den Generationswechsel entstanden sind gegeben, woraufhin die gegenseitigen Vorstellungen der Generation Y und die der Unternehmen folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Mountain Farming and Policies: Nepalese Perspective by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Psychologische Aspekte der Behavioral Finance - Eine Darstellung der wichtigsten Modelle by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Entwicklung und Implementation von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Unterstützung beim Hantieren mit Schubladen durch einen Roboter by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Deutschsprachige Flüchtlinge in schwedischen Internierungslagern während des Zweiten Weltkrieges by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Die betriebliche Nutzung eines privaten PkW by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium) by Ann-Kathrin Peterson
Cover of the book Ausgewählte Positionen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess bei Schülern by Ann-Kathrin Peterson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy