Kostenveränderung der Mobilnetznutzung für die Verbraucher (1993 - 2003)

2003)

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Kostenveränderung der Mobilnetznutzung für die Verbraucher (1993 - 2003) by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler) ISBN: 9783638309189
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
ISBN: 9783638309189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Technologie und Warenwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar mit Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von Schnelllebigkeit und kurzfristigen Veränderungen. Heerscharen von Wissenschaftlern, Ingeneuren und Meinungsforschern arbeiten fieberhaft an dem Versuch unser Leben durch Technik zu 'vereinfachen'. Wie Im Werbespot von A1 aus dem Mund von Herrn Boris Nemsi? schon zu hören ist, soll die Technik dem Menschen 'die Zeit nicht wegnehmen, sondern sie ihm wieder zurückgeben'. Wer allerdings diese, durch die Technik geschaffene, Zeit wirklich beziehen will, der muss sich das auch einiges kosten lassen. Um genau diese Feststellung geht es in dieser Arbeit. Ich will versuchen einen Vergleich zu schaffen, aus dem ersichtlich wird, wie sich die Kosten für die Telekommunikation durch die Einführung und Nutzung des mobilen Telefons verändert haben. Ob Technik rund um das Mobiltelefon den Menschen die Zeit wirklich zurückgibt oder nicht, steht hier aber nicht zur Diskussion, da das wohl jeder für sich entscheiden sollte. Meine Arbeit ist eine durch Zahlen und Fakten begründete Analyse der Kostenveränderung, die durch die Mobilnetznutzung entsteht. Außerdem erwarte ich eine Aussage über eine mögliche Verhaltensänderung bei den Verbrauchern, die vermutlich in Richtung wesentlich gesteigerter Telefonkonsum gehen wird. Vielleicht lässt sich sogar eine Verhaltensmodifikation erkennen, die sich sowohl auf das Telefonierverhalten im Mobilnetz, als auch im Festnetz auswirkt. Alles in allem soll diese Arbeit die konkreten Veränderungen im Bezug auf die Telefonkosten und das Verhalten der Konsumenten aufzeigen, die seit der Einführung des Mobiltelefons erfolgt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Technologie und Warenwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar mit Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von Schnelllebigkeit und kurzfristigen Veränderungen. Heerscharen von Wissenschaftlern, Ingeneuren und Meinungsforschern arbeiten fieberhaft an dem Versuch unser Leben durch Technik zu 'vereinfachen'. Wie Im Werbespot von A1 aus dem Mund von Herrn Boris Nemsi? schon zu hören ist, soll die Technik dem Menschen 'die Zeit nicht wegnehmen, sondern sie ihm wieder zurückgeben'. Wer allerdings diese, durch die Technik geschaffene, Zeit wirklich beziehen will, der muss sich das auch einiges kosten lassen. Um genau diese Feststellung geht es in dieser Arbeit. Ich will versuchen einen Vergleich zu schaffen, aus dem ersichtlich wird, wie sich die Kosten für die Telekommunikation durch die Einführung und Nutzung des mobilen Telefons verändert haben. Ob Technik rund um das Mobiltelefon den Menschen die Zeit wirklich zurückgibt oder nicht, steht hier aber nicht zur Diskussion, da das wohl jeder für sich entscheiden sollte. Meine Arbeit ist eine durch Zahlen und Fakten begründete Analyse der Kostenveränderung, die durch die Mobilnetznutzung entsteht. Außerdem erwarte ich eine Aussage über eine mögliche Verhaltensänderung bei den Verbrauchern, die vermutlich in Richtung wesentlich gesteigerter Telefonkonsum gehen wird. Vielleicht lässt sich sogar eine Verhaltensmodifikation erkennen, die sich sowohl auf das Telefonierverhalten im Mobilnetz, als auch im Festnetz auswirkt. Alles in allem soll diese Arbeit die konkreten Veränderungen im Bezug auf die Telefonkosten und das Verhalten der Konsumenten aufzeigen, die seit der Einführung des Mobiltelefons erfolgt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben einer Heilstättenschule by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Das Schreiben wissenschaftlicher Texte by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Neutralität und EU by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Chancen und Risiken der Integration neuer Wertschöpfungsstufen für Logistikunternehmen by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Zeitknappheit in Zeiten globaler Beschleunigung by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Wertorientierte Kennzahlen und Steuerungsinstrumente in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
Cover of the book Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? by Sigrid Quendler (Krimmer-Quendler)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy