Ein kritischer Blick auf Google Translate. Evaluation der Übersetzungsqualität

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Ein kritischer Blick auf Google Translate. Evaluation der Übersetzungsqualität by Markus Giesecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Giesecke ISBN: 9783668120419
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Giesecke
ISBN: 9783668120419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt; Schweinfurt (Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Fachübersetzen B.A., Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Übersetzer sind heute sehr verbreitet und werden für verschiedene Zwecke genutzt, entweder auf klassische Weise, indem man den Text aus einem Buch oder einer Zeitung eingibt, um sich anschließend den Textinhalt übersetzen zu lassen, aber auch, um z.B. ein fremdsprachiges Wort aus einer Email zu entschlüsseln, oder gleich eine ganze ausländische Webseite. Zu den bekanntesten Online-Übersetzern zählt Google Translate. Das vom Internetriesen Google konzipierte Programm ging im Jahr 2006 an den Start. Trotz all der Vorteile, welche der technologische Fortschritt und damit die Online-Übersetzer zweifelsohne bieten, stellt sich die Frage, wie es um die Qualität der Übersetzungen steht? Können sie bedenkenlos für jeden erdenklichen Zweck genutzt werden? Dienen sie in erster Linie dem menschlichen Übersetzer nur als Unterstützung? Oder wird der menschliche Übersetzer irgendwann ganz überflüssig sein? Diesen Fragen sollen im Folgenden am Beispiel von Google Translate geklärt werden.

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt; Schweinfurt (Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Fachübersetzen B.A., Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Übersetzer sind heute sehr verbreitet und werden für verschiedene Zwecke genutzt, entweder auf klassische Weise, indem man den Text aus einem Buch oder einer Zeitung eingibt, um sich anschließend den Textinhalt übersetzen zu lassen, aber auch, um z.B. ein fremdsprachiges Wort aus einer Email zu entschlüsseln, oder gleich eine ganze ausländische Webseite. Zu den bekanntesten Online-Übersetzern zählt Google Translate. Das vom Internetriesen Google konzipierte Programm ging im Jahr 2006 an den Start. Trotz all der Vorteile, welche der technologische Fortschritt und damit die Online-Übersetzer zweifelsohne bieten, stellt sich die Frage, wie es um die Qualität der Übersetzungen steht? Können sie bedenkenlos für jeden erdenklichen Zweck genutzt werden? Dienen sie in erster Linie dem menschlichen Übersetzer nur als Unterstützung? Oder wird der menschliche Übersetzer irgendwann ganz überflüssig sein? Diesen Fragen sollen im Folgenden am Beispiel von Google Translate geklärt werden.

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corpus Linguistics - An Introduction to the Field and its Use in Linguistics by Markus Giesecke
Cover of the book Förderung der kommunikativen Kompetenz im schulischen Teil der beruflichen (Erst-) Ausbildung (sozial-) pflegerischer Berufe durch den Einsatz von videounterstützten Rollenspielen by Markus Giesecke
Cover of the book Auswirkungen der Low-Cost-Carrier auf traditionelle Vertriebswege by Markus Giesecke
Cover of the book Begabung/en: Forschung und Förderung (sozialwissenschaftlicher Problemaufriss) by Markus Giesecke
Cover of the book Der Indochina-Krieg von 1945-1954 by Markus Giesecke
Cover of the book A Study Of The Relevance Of Scientific Skills And Attitudes To Market Women by Markus Giesecke
Cover of the book Zur Diskussion um repräsentative und direkte Demokratie by Markus Giesecke
Cover of the book Theorien und Modelle zur Erklärung des Klimawandels by Markus Giesecke
Cover of the book Wahrscheinlichkeitsrechnung bezogen auf das Beispiel: Das Kartenzählen bei dem Spiel 'Black Jack' by Markus Giesecke
Cover of the book The Problem of Induction by Markus Giesecke
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Markus Giesecke
Cover of the book Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund by Markus Giesecke
Cover of the book Zur Lesbarkeit südslawischer Belletristik im Vergleich mit populärwissenschaftlichen Texten by Markus Giesecke
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Markus Giesecke
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Markus Giesecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy