Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783668143517
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783668143517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Diskussionsbeitrag / eine Streitschrift. Der Text spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. Wir wissen nicht, ob es eine Instanz gibt - irgendetwas in dem Sinne, für den wir das Wort 'Gott' benutzen. Alles was wir wissen ist von Menschen erdacht, erzählt und aufgeschrieben worden. Ich bin kein Theologe, sondern ich würde mich als Bibel- und Koranlesender Agnostiker bezeichnen. Dennoch nehme ich für mich nicht in Anspruch, die Bibel durchgängig zu kennen. Ziel dieses Buches ist, Texte aus der Bibel vorzustellen, die nach meiner Auffassung im Gegensatz zur allgemeinen Darstellung stehen und über die kaum oder gar nicht gesprochen wird. Teile dieses Buches beschäftigen sich mit den Sünden der römisch katholischen Kirche, weil sie es war, die das Fundament für die Versklavung der Menschen mittels Machtanmaßung und bewusster Falschinterpretation legte. Ihr Vergehen und ihre Versündigung an zig Generationen sind unbestritten. Dennoch will ich meine Aussagen nicht generell verstanden wissen, denn es gab und gibt immer Kardinäle, Bischöfe, Pfarrer und andere (ehrenamtliche) Kirchenmitglieder in verantwortlichen Positionen, die Gutes getan haben bzw. tun. Da Gott offensichtlich eine Mehrklassengesellschaft mit Leibeigenen befürwortet, (2. Mose, 21. Kapitel 'Gesetze über Leibeigenschaft, Totschlag und Körperverletzungen)', frage ich: 'Welchen Einfluss nimmt Gott -wenn er existiert- auf unsere Geburt?' Und: Auf Grund welcher Prämissen starten die Einen in menschenunwürdigen Verhältnissen und die Anderen in Luxus und Wohlstand? Das sind Kernfragen, die mich interessieren und auf die ich gerne eine überzeugende Antwort hätte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Diskussionsbeitrag / eine Streitschrift. Der Text spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. Wir wissen nicht, ob es eine Instanz gibt - irgendetwas in dem Sinne, für den wir das Wort 'Gott' benutzen. Alles was wir wissen ist von Menschen erdacht, erzählt und aufgeschrieben worden. Ich bin kein Theologe, sondern ich würde mich als Bibel- und Koranlesender Agnostiker bezeichnen. Dennoch nehme ich für mich nicht in Anspruch, die Bibel durchgängig zu kennen. Ziel dieses Buches ist, Texte aus der Bibel vorzustellen, die nach meiner Auffassung im Gegensatz zur allgemeinen Darstellung stehen und über die kaum oder gar nicht gesprochen wird. Teile dieses Buches beschäftigen sich mit den Sünden der römisch katholischen Kirche, weil sie es war, die das Fundament für die Versklavung der Menschen mittels Machtanmaßung und bewusster Falschinterpretation legte. Ihr Vergehen und ihre Versündigung an zig Generationen sind unbestritten. Dennoch will ich meine Aussagen nicht generell verstanden wissen, denn es gab und gibt immer Kardinäle, Bischöfe, Pfarrer und andere (ehrenamtliche) Kirchenmitglieder in verantwortlichen Positionen, die Gutes getan haben bzw. tun. Da Gott offensichtlich eine Mehrklassengesellschaft mit Leibeigenen befürwortet, (2. Mose, 21. Kapitel 'Gesetze über Leibeigenschaft, Totschlag und Körperverletzungen)', frage ich: 'Welchen Einfluss nimmt Gott -wenn er existiert- auf unsere Geburt?' Und: Auf Grund welcher Prämissen starten die Einen in menschenunwürdigen Verhältnissen und die Anderen in Luxus und Wohlstand? Das sind Kernfragen, die mich interessieren und auf die ich gerne eine überzeugende Antwort hätte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Mimik und Gestik bei kreativen Menschen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text. by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Elektromotor im Hybridfahrzeug by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Aromapflege in der stationären Altenpflege by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Expertenstandard 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege'. Möglichkeiten zur Umsetzung im operativen Funktionsbereich by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Arbeit und Beruf - geschlechtsneutrale Kategorien? Reflexionen zum Thema 'Das öffentliche und das private Geschlecht' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wie man Konflikte in der Schule löst. Zu Thomas Gordons Bestseller 'Lehrer-Schüler-Konferenz' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy