Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung

Verfahren, Ergebnisse und ökonomische Konsequenzen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Thorsten Wilke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Wilke ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Wilke
ISBN: 9783638168120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: International Trade and Factor Mobility, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Papier beschäftigt sich mit Schätzungen des Migrationspotentials im Zuge der EU-Osterweiterung. Dabei wird zunächst kurz der Stand der Beitrittsverhandlungen, sowie die wichtigsten Migrationstheorien dargestellt. Des Weiteren wird ein Überblick über verschiedene Schätzverfahren gegeben und die Probleme bei deren Anwendung dargestellt. Am Beispiel von zwei ausgewählten Schätzungen wird das mögliche Potential, einmal für die EU und einmal für Deutschland, abgeschätzt und darauf aufbauend werden die positiven wie negativen ökonomischen Auswirkungen der Migration aufgezeigt. Die Ausführungen kommen zu dem Schluss, dass es möglich ist, Migrationspotentiale zu schätzen, obgleich die Schätzungen mit Problemen behaftet sind. Außerdem ist der Großteil der geschätzten Potentiale deutlich geringer, als dies in öffentlichen Diskussionen oftmals angeführt wird und die Auswirkungen der Migration sind bei Weitem nicht nur negativer Natur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bürgerliche Mädchenbildung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Thorsten Wilke
Cover of the book Normgerechtes Falten einer DIN A1 Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Bauzeichner/in) by Thorsten Wilke
Cover of the book ABC-Analyse - Anwendung und Umsetzung im Marketing by Thorsten Wilke
Cover of the book Kinder als Zielgruppe der Werbung by Thorsten Wilke
Cover of the book Kommunikationsmodelle in Shanghai: Selbstdefinition durch individuelle Sprachformen by Thorsten Wilke
Cover of the book Jürgen Habermas im Kontext des heutigen Mediensystems. Die Funktion der Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit by Thorsten Wilke
Cover of the book Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums by Thorsten Wilke
Cover of the book Auf der untersten Stufe der Hierarchie - Der Diener als 'Staatsdiener'. Aspekte der österreichischen Bürokratie 1848-1914 by Thorsten Wilke
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Thorsten Wilke
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Thorsten Wilke
Cover of the book Berufsverbände, gewerkschaftliche Interessensvertretung und Interessenhandeln der Praktiker der Sozialen Arbeit by Thorsten Wilke
Cover of the book Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien by Thorsten Wilke
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall des Umlagevertrags by Thorsten Wilke
Cover of the book The Economic Transformation of Slovenia by Thorsten Wilke
Cover of the book Das Sprachspiel by Thorsten Wilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy