Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie by Matthias von Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias von Herrmann ISBN: 9783638618113
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias von Herrmann
ISBN: 9783638618113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht), Veranstaltung: Übung: Wirtschaftswachstum, regenerative Energien und technischer Wandel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Energieversorgung durch fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Gas sowie durch die Atomenergie bringt vielfältige Probleme mit sich: Treibhauseffekt und radioaktive Verstrahlung haben auf unseren Planeten unübersehbar negative Auswirkungen. Daher ist es dringend erforderlich, dass die zerstörerische Art der Energiegewinnung von heute möglichst rasch beendet wird und durch eine umwelt-, wirtschafts- und sozialverträgliche Energiegewinnung ersetzt wird. Die vorliegende Arbeit stellt den Pfad der Regenerativen Energien (REG-Pfad) in der DLR-Studie 'Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung' (hrsg. 1998) dar. Dazu gibt der Autor zunächst einen Überblick über regenerativer Energieträger, die Methoden zur effizienten Energienutzung und die Idee des Pfades. Der REG-Pfad schlägt, zeitlich abgestuft, drei Technologien für den Umbau der Energieversorgung vor: Verringerung der Nachfrage nach Energie, Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung, Energieversorgung durch regenerative Energiequellen. Dieser Pfad verfolgt bis 2050 das klimapolitische Ziel einer 80%igen Reduzierung von Treibhausgasen in Deutschland. Sowohl die Durchführbarkeit als auch die Finanzierbarkeit werden ebenfalls dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht), Veranstaltung: Übung: Wirtschaftswachstum, regenerative Energien und technischer Wandel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Energieversorgung durch fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Gas sowie durch die Atomenergie bringt vielfältige Probleme mit sich: Treibhauseffekt und radioaktive Verstrahlung haben auf unseren Planeten unübersehbar negative Auswirkungen. Daher ist es dringend erforderlich, dass die zerstörerische Art der Energiegewinnung von heute möglichst rasch beendet wird und durch eine umwelt-, wirtschafts- und sozialverträgliche Energiegewinnung ersetzt wird. Die vorliegende Arbeit stellt den Pfad der Regenerativen Energien (REG-Pfad) in der DLR-Studie 'Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung' (hrsg. 1998) dar. Dazu gibt der Autor zunächst einen Überblick über regenerativer Energieträger, die Methoden zur effizienten Energienutzung und die Idee des Pfades. Der REG-Pfad schlägt, zeitlich abgestuft, drei Technologien für den Umbau der Energieversorgung vor: Verringerung der Nachfrage nach Energie, Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung, Energieversorgung durch regenerative Energiequellen. Dieser Pfad verfolgt bis 2050 das klimapolitische Ziel einer 80%igen Reduzierung von Treibhausgasen in Deutschland. Sowohl die Durchführbarkeit als auch die Finanzierbarkeit werden ebenfalls dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Matthias von Herrmann
Cover of the book Sanierung von KMU durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Matthias von Herrmann
Cover of the book Alleinerziehende - Familien wie andere auch? Zur Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien by Matthias von Herrmann
Cover of the book Google: Zur Anatomie einer Suchmaschine by Matthias von Herrmann
Cover of the book Educational challenges of young Somali immigrant students attending secondary schools in Sweden by Matthias von Herrmann
Cover of the book E-Business Controlling by Matthias von Herrmann
Cover of the book Materielle und immaterielle Instrumente der Mitarbeitermotivation by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Matthias von Herrmann
Cover of the book Das Zufluss- / Abflussprinzip des § 11 EStG und seine Grenzen by Matthias von Herrmann
Cover of the book Potenziale und Herausforderungen Kommunaler Städtepartnerschaften als 'glokale' Lernräume by Matthias von Herrmann
Cover of the book Wie antidemokratisch kann Integration sein? by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke by Matthias von Herrmann
Cover of the book Didaktische Potentiale 'dinglischer' Texte von Gayle Tufts by Matthias von Herrmann
Cover of the book Wie sah sich der Apostel Paulus selbst? - Eine Selbstdarstellung by Matthias von Herrmann
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Matthias von Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy