Schuleigene Förderprogramme auf dem Prüfstand

Eine Evaluation der Förderkurse in Deutsch, Mathematik und Englisch am Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Schuleigene Förderprogramme auf dem Prüfstand by Oliver Krueger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Krueger ISBN: 9783638003551
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Krueger
ISBN: 9783638003551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulen stehen insbesondere nach einem Paradigmenwechsel in der Zielsetzung (individuelle Förderung als Leitlinie pädagogischen Handelns) vor der Aufgabe durch die Arbeit an Schulprogrammen eigene Konzeptionen zu entwickeln, die der Berücksichtigung des Indivdualinteresses der Lernenden gerecht(er) werden. Am Bielefelder Helmholtz-Gymnasium geschah dies bislang durch eine Konzeption von Förderkursen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Diese wurden mittels Evaluation kritisch befragt. Das vorliegende Manuskript kann als Anregung für andere Schulen verstanden werden, sich mit Evaluationsaufgaben in einem überschaubaren Rahmen auseinander zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulen stehen insbesondere nach einem Paradigmenwechsel in der Zielsetzung (individuelle Förderung als Leitlinie pädagogischen Handelns) vor der Aufgabe durch die Arbeit an Schulprogrammen eigene Konzeptionen zu entwickeln, die der Berücksichtigung des Indivdualinteresses der Lernenden gerecht(er) werden. Am Bielefelder Helmholtz-Gymnasium geschah dies bislang durch eine Konzeption von Förderkursen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Diese wurden mittels Evaluation kritisch befragt. Das vorliegende Manuskript kann als Anregung für andere Schulen verstanden werden, sich mit Evaluationsaufgaben in einem überschaubaren Rahmen auseinander zu setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergewaltigung im Krieg: Historisch-soziologische Betrachtungen und sozialpsychologische Erklärungsversuche by Oliver Krueger
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Oliver Krueger
Cover of the book Die zeitgenössische Darstellung des Yoruba Pantheons by Oliver Krueger
Cover of the book Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung im Kindesalter. Möglichkeiten der Unterstützung im Schulalltag by Oliver Krueger
Cover of the book Gegenstand und die Bedeutung des Medienrechts in seinen Grundzügen by Oliver Krueger
Cover of the book Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun by Oliver Krueger
Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Oliver Krueger
Cover of the book Die Wohnsituation Magdeburger Studenten - eine quantitative Erhebung by Oliver Krueger
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Oliver Krueger
Cover of the book Mafiöse Strukturen - Charakteristika 'mafiöser Machenschaften' by Oliver Krueger
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by Oliver Krueger
Cover of the book Robert Kempner, Ankläger einer Epoche by Oliver Krueger
Cover of the book Die Zielkostenrechnung als Controllinginstrument für KMU by Oliver Krueger
Cover of the book Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik by Oliver Krueger
Cover of the book Generische Visualisierung kalkulierter Patientenfalldaten: Grundlage zur Analyse DRG-orientierter Behandlungsprozesse by Oliver Krueger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy