Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden?

Kann die Wirtschafts- und Währungsunion in der aktuellen Form weiter bestehen?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Gregor Smole, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Smole ISBN: 9783656228523
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Smole
ISBN: 9783656228523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,00, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, einerseits die aktuelle Situation des Euro und damit zusammenhängend der Europäischen Union zu analysieren und andererseits aufzuzeigen, ob das Währungssystem der Europäischen Union (EU) in der derzeitigen Form weiterhin bestehen kann, oder ob Anpassungen von Nöten sind. Des Weiteren wird sich diese Arbeit mit den zur Krisenbewältigung gesetzten Maßnahmen der Organe der EU, z. B. der Europäischen Zentralbank (EZB), befassen. Insbesondere auf folgende Punkte soll eingegangen werden. Den befristeten Rettungsschirm European Financial Stability Facility (EFSF), den ab 2013 fix installierten Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den mit diesen beiden Punkten zusammenhängenden Artikel 125 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), der No-Bail-out Klausel. Ebenso wird auf den Euro-Plus-Pakt, den Six-Pack und die Strategie 2020 der EU eingegangen. Dem werden weitere diskutierte Maßnahmen aus diversen wissenschaftlichen Werken gegenübergestellt. Ein wichtiger Aspekt in Hinblick auf die Weltwährungsordnung und den ESM stellt der US-Dollar (USD), welcher als derzeitige Leitwährung als Benchmark herangezogen wird, dar. Ebenso die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Möglichkeit eines bereits angedachten und eigens zu schaffenden Europäischen Währungsfonds (EWF). Des Weiteren wird das Augenmerk auf das Finanzmarktsystem gelenkt. Da kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über die Euro-Krise in diversen Medien berichtet wird, oder führende PolitikerInnen zitiert werden , ist die Aktualität dieses Themas wohl unumstritten. Wobei man sich aus wissenschaftlicher Sicht gesehen, mit der Frage befassen muss, wer oder was überhaupt in einer Krise steckt. Ist es die Europäische Union, der Euro, die Banken oder gar die Finanzmärkte? Oder liegt das eigentliche Problem doch viel tiefer? Ein möglicher Ansatz könnten die Zugangskriterien zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) sein und die Frage ob diese hätten strenger kontrolliert werden sollen. Während auf die PIIGS-Staaten im Allgemeinen eingegangen wird, wird auf Griechenland und Irland gesondert eingegangen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,00, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, einerseits die aktuelle Situation des Euro und damit zusammenhängend der Europäischen Union zu analysieren und andererseits aufzuzeigen, ob das Währungssystem der Europäischen Union (EU) in der derzeitigen Form weiterhin bestehen kann, oder ob Anpassungen von Nöten sind. Des Weiteren wird sich diese Arbeit mit den zur Krisenbewältigung gesetzten Maßnahmen der Organe der EU, z. B. der Europäischen Zentralbank (EZB), befassen. Insbesondere auf folgende Punkte soll eingegangen werden. Den befristeten Rettungsschirm European Financial Stability Facility (EFSF), den ab 2013 fix installierten Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den mit diesen beiden Punkten zusammenhängenden Artikel 125 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), der No-Bail-out Klausel. Ebenso wird auf den Euro-Plus-Pakt, den Six-Pack und die Strategie 2020 der EU eingegangen. Dem werden weitere diskutierte Maßnahmen aus diversen wissenschaftlichen Werken gegenübergestellt. Ein wichtiger Aspekt in Hinblick auf die Weltwährungsordnung und den ESM stellt der US-Dollar (USD), welcher als derzeitige Leitwährung als Benchmark herangezogen wird, dar. Ebenso die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Möglichkeit eines bereits angedachten und eigens zu schaffenden Europäischen Währungsfonds (EWF). Des Weiteren wird das Augenmerk auf das Finanzmarktsystem gelenkt. Da kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über die Euro-Krise in diversen Medien berichtet wird, oder führende PolitikerInnen zitiert werden , ist die Aktualität dieses Themas wohl unumstritten. Wobei man sich aus wissenschaftlicher Sicht gesehen, mit der Frage befassen muss, wer oder was überhaupt in einer Krise steckt. Ist es die Europäische Union, der Euro, die Banken oder gar die Finanzmärkte? Oder liegt das eigentliche Problem doch viel tiefer? Ein möglicher Ansatz könnten die Zugangskriterien zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) sein und die Frage ob diese hätten strenger kontrolliert werden sollen. Während auf die PIIGS-Staaten im Allgemeinen eingegangen wird, wird auf Griechenland und Irland gesondert eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterweisungen für kaufmännische Ausbildungsberufe by Gregor Smole
Cover of the book Code-Switching in the Matrix Language-Frame Model by Gregor Smole
Cover of the book Language assessment: Testing bilinguals? by Gregor Smole
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Ransom Rogers by Gregor Smole
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Gregor Smole
Cover of the book Die Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG by Gregor Smole
Cover of the book Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe by Gregor Smole
Cover of the book Das Tempelbaukonzept des Propheten Haggai by Gregor Smole
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Gregor Smole
Cover of the book Transkription der Parsche 'Matot' by Gregor Smole
Cover of the book Radikaler Prediger und städtisches Umfeld - Thomas Müntzer in Zwickau, Prag und Allstedt by Gregor Smole
Cover of the book Business Analysis of UK Supermarket Industry by Gregor Smole
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Gregor Smole
Cover of the book Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften by Gregor Smole
Cover of the book Parasoziale Beziehungen zu Figuren in Daily Soaps by Gregor Smole
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy