Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992

Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Timo Lindt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Lindt ISBN: 9783638015844
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Lindt
ISBN: 9783638015844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Osnabrück, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Für die Anerkennung neuer Ideen muss man kämpfen, selbst wenn sie den Themenbereich einer Disziplin erweitern.' Dank dieser Lebenseinstellung, ließ sich Gary Stanley Becker schon frühzeitig, nicht seines akademischen Weges beirren. Im Jahr 1992 würdigte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Beckers Verdienste um die Ausdehnung der mikroökonomischen Theorie auf einen weiten Bereich menschlichen Verhaltens und menschlicher Zusammenarbeit, auch außerhalb von Märkten, mit dem Nobelpreis der Wirtschaftswissenschaften. Der Nobelpreis wird jährlich, seit Dezember 1901, in Erinnerung an Alfred Nobel von der Nobelstiftung an Personen oder Institutionen verschiedenster Bereiche vergeben. Die Auszeichnung für die Wirtschaftswissenschaften wurde 1969 von der Schwedischen Reichsbank gestiftet und anlässlich ihres 300 jährigen Bestehens erstmalig verliehen. Zunächst stelle ich Gary S. Becker anhand seines Lebenslaufes vor. Anschließend werde ich kurz auf die Forschungsschwerpunkte, inklusive seiner Veröffentlichungen eingehen. Hauptaugenmerk liegt darauf, sein Wirken durch die ausführliche Darstellung von zwei seiner vier Forschungsschwerpunkte näher zu beschreiben. Abschließend folgt eine kritische Betrachtung der wirtschaftlichen Beiträge sowie des Lebens des Gary S. Beckers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Osnabrück, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Für die Anerkennung neuer Ideen muss man kämpfen, selbst wenn sie den Themenbereich einer Disziplin erweitern.' Dank dieser Lebenseinstellung, ließ sich Gary Stanley Becker schon frühzeitig, nicht seines akademischen Weges beirren. Im Jahr 1992 würdigte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Beckers Verdienste um die Ausdehnung der mikroökonomischen Theorie auf einen weiten Bereich menschlichen Verhaltens und menschlicher Zusammenarbeit, auch außerhalb von Märkten, mit dem Nobelpreis der Wirtschaftswissenschaften. Der Nobelpreis wird jährlich, seit Dezember 1901, in Erinnerung an Alfred Nobel von der Nobelstiftung an Personen oder Institutionen verschiedenster Bereiche vergeben. Die Auszeichnung für die Wirtschaftswissenschaften wurde 1969 von der Schwedischen Reichsbank gestiftet und anlässlich ihres 300 jährigen Bestehens erstmalig verliehen. Zunächst stelle ich Gary S. Becker anhand seines Lebenslaufes vor. Anschließend werde ich kurz auf die Forschungsschwerpunkte, inklusive seiner Veröffentlichungen eingehen. Hauptaugenmerk liegt darauf, sein Wirken durch die ausführliche Darstellung von zwei seiner vier Forschungsschwerpunkte näher zu beschreiben. Abschließend folgt eine kritische Betrachtung der wirtschaftlichen Beiträge sowie des Lebens des Gary S. Beckers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gottesmutter und Messias - Eine religionswissenschaftliche Analyse über den Archetypus der Mutter in den Alien-Filmen by Timo Lindt
Cover of the book Jerusalem: Hauptereignisse in der Geschichte der heiligen Stadt by Timo Lindt
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Timo Lindt
Cover of the book Decay in Nature - Seen from Two Different Points of View by Timo Lindt
Cover of the book Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen by Timo Lindt
Cover of the book Sind Platons 'Demiurg' und der 'Unbewegte Beweger' des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie? by Timo Lindt
Cover of the book Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Timo Lindt
Cover of the book Kultur und Identität in Kate Chopins 'The Awakening' by Timo Lindt
Cover of the book Die Vesuvbriefe des jüngeren Plinius by Timo Lindt
Cover of the book Extent of the application of 'Objective Orientated Project Planning' Approach to Design and Delivery of Development Assistance Projects by Timo Lindt
Cover of the book Autistic Spectrum Disorder. Political Measures and Realisation in Education by Timo Lindt
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik. Konzepte für eine langfristige Orientierung öffentlicher Haushalte by Timo Lindt
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Timo Lindt
Cover of the book Produktiver Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur by Timo Lindt
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Timo Lindt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy