Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik

oder: Die Philosophie des Fortschritts

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Ivo Marinsek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ivo Marinsek ISBN: 9783656289029
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ivo Marinsek
ISBN: 9783656289029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beginnt mit einer Darstellung der menschlichen Zugänge und Reaktionen zum Verlauf der Geschichte. Es wird ausführlich geschildert, wie die explizite Geschichtsphilosophie in der Zeit der Aufklärung begann und im 19. Jahrhundert mit den Systemen Hegels und Marxens ihren Höhepunkt erreichte. Auch auf das Geschichtsdenken des 20. Jahrhunderts wird eingegangen, z. B. auf Jaspers und Popper. Der Vergleich zwischen den geschichtsphilosophischen Entwürfen, die Kritik an ihnen und meine persönliche Stellungnahme im Geist des humanistischen Post-Histoire runden diese philosophiegeschichtliche und geschichtsphilosophische Darstellung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beginnt mit einer Darstellung der menschlichen Zugänge und Reaktionen zum Verlauf der Geschichte. Es wird ausführlich geschildert, wie die explizite Geschichtsphilosophie in der Zeit der Aufklärung begann und im 19. Jahrhundert mit den Systemen Hegels und Marxens ihren Höhepunkt erreichte. Auch auf das Geschichtsdenken des 20. Jahrhunderts wird eingegangen, z. B. auf Jaspers und Popper. Der Vergleich zwischen den geschichtsphilosophischen Entwürfen, die Kritik an ihnen und meine persönliche Stellungnahme im Geist des humanistischen Post-Histoire runden diese philosophiegeschichtliche und geschichtsphilosophische Darstellung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by Ivo Marinsek
Cover of the book Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil - Peri hermêneias by Ivo Marinsek
Cover of the book Fremdsprachenlehrmethoden by Ivo Marinsek
Cover of the book Die Zusammensetzung des kindlichen Wortschatzes: Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb by Ivo Marinsek
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Ivo Marinsek
Cover of the book Oil boom in Nigeria and its consequences for the country s economic development by Ivo Marinsek
Cover of the book Einführung in empirische Methoden für Erziehungswissenschaftler by Ivo Marinsek
Cover of the book Neuheidnische Gruppen und Esoterik - Okkultes Denken bei Rechtsextremen by Ivo Marinsek
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843 und seine zeitgenössischen Quellen by Ivo Marinsek
Cover of the book Waldorfpädagogik im Kindergarten: Metaphysische Kunstlehre oder praxisnahe Erziehungskunst? by Ivo Marinsek
Cover of the book Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation by Ivo Marinsek
Cover of the book Lehren und Lernen mit neuen Medien by Ivo Marinsek
Cover of the book Die Folgen der Transformation der Bundeswehr für Einplanung und Verwendung von Reservisten by Ivo Marinsek
Cover of the book Herstellen eines geraden Eckblattes (Unterweisung Zimmerer) by Ivo Marinsek
Cover of the book Empathisches Verstehen und Nachempfinden bei Jungen mit Störung des Sozialverhaltens by Ivo Marinsek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy