Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik

oder: Die Philosophie des Fortschritts

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Ivo Marinsek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ivo Marinsek ISBN: 9783656289029
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ivo Marinsek
ISBN: 9783656289029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beginnt mit einer Darstellung der menschlichen Zugänge und Reaktionen zum Verlauf der Geschichte. Es wird ausführlich geschildert, wie die explizite Geschichtsphilosophie in der Zeit der Aufklärung begann und im 19. Jahrhundert mit den Systemen Hegels und Marxens ihren Höhepunkt erreichte. Auch auf das Geschichtsdenken des 20. Jahrhunderts wird eingegangen, z. B. auf Jaspers und Popper. Der Vergleich zwischen den geschichtsphilosophischen Entwürfen, die Kritik an ihnen und meine persönliche Stellungnahme im Geist des humanistischen Post-Histoire runden diese philosophiegeschichtliche und geschichtsphilosophische Darstellung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beginnt mit einer Darstellung der menschlichen Zugänge und Reaktionen zum Verlauf der Geschichte. Es wird ausführlich geschildert, wie die explizite Geschichtsphilosophie in der Zeit der Aufklärung begann und im 19. Jahrhundert mit den Systemen Hegels und Marxens ihren Höhepunkt erreichte. Auch auf das Geschichtsdenken des 20. Jahrhunderts wird eingegangen, z. B. auf Jaspers und Popper. Der Vergleich zwischen den geschichtsphilosophischen Entwürfen, die Kritik an ihnen und meine persönliche Stellungnahme im Geist des humanistischen Post-Histoire runden diese philosophiegeschichtliche und geschichtsphilosophische Darstellung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Ivo Marinsek
Cover of the book Seelsorge an der eigenen Seele by Ivo Marinsek
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Ivo Marinsek
Cover of the book Titus Manlius Imperiosus Torquatus - exemplum severitatis by Ivo Marinsek
Cover of the book 'Einkommende Zeitungen' - die erste Tageszeitung der Welt by Ivo Marinsek
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Ivo Marinsek
Cover of the book Von Agfa bis Wolfen. Die Entwicklung der Filmfabrik Wolfen by Ivo Marinsek
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Ivo Marinsek
Cover of the book Touristisches Konzept Hamburg by Ivo Marinsek
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter by Ivo Marinsek
Cover of the book Die Besetzung des entmilitarisierten Rheinlandes am 7. März 1936 by Ivo Marinsek
Cover of the book Pflegeübergabe am Patientenbett by Ivo Marinsek
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Ivo Marinsek
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland, Großbritannien und den USA by Ivo Marinsek
Cover of the book Das Vierkaiserjahr in Rom by Ivo Marinsek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy