Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts by Oliver Ziesemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Ziesemer ISBN: 9783638576086
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Ziesemer
ISBN: 9783638576086
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das amerikanische Regierungssystem, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese als Ergebnisprotokoll konzipierte Hausarbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Phasen der US-amerikanischen Geschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Im ersten Teil dieser Arbeit gibt der Autor einen Überblick über die Geschichte des kolonialen Amerika bis hin zur eigentlichen Staatsgründung der Vereinigten Staaten. Beginnend mit der (offiziellen) Entdeckung des amerikanischen Kontinents durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 wird die weitere Entwicklung der Kolonien auf dem Gebiet der heutigen USA nachgezeichnet. Besondere Beachtung in diesem Zusammenhang findet die Besiedlung durch die sogenannten 'Pilgerväter' als auch der Siebenjährige Krieg, der mit dem Friedensschluß von Paris auch die französische Kolonialzeit auf dem amerikanischen Kontinent beendet. Abschließend wird mit dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg der zur Staatsgründung der Vereinigten Staaten von Amerika führt das zentrale Ereignis dieser frühen Zeit dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Entwicklung der USA ab dem Jahr 1789 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die ungelöste Sklavenfrage, die unter anderem Mitte des 19. Jahrhunderts in den amerikanischen Sezessionskrieg mündet als auch auf politischer Seite die Entwicklung der Parteiensysteme stellen hierbei die zentral zu erläuternden Aspekte dar. Zum Schluss wird anhand der aufgezeigten Historie der Versuch einer Bewertung unternommen, die zeigen soll inwieweit die Entwicklung der USA bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts als Erfolgsmodell zu bewerten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das amerikanische Regierungssystem, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese als Ergebnisprotokoll konzipierte Hausarbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Phasen der US-amerikanischen Geschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Im ersten Teil dieser Arbeit gibt der Autor einen Überblick über die Geschichte des kolonialen Amerika bis hin zur eigentlichen Staatsgründung der Vereinigten Staaten. Beginnend mit der (offiziellen) Entdeckung des amerikanischen Kontinents durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 wird die weitere Entwicklung der Kolonien auf dem Gebiet der heutigen USA nachgezeichnet. Besondere Beachtung in diesem Zusammenhang findet die Besiedlung durch die sogenannten 'Pilgerväter' als auch der Siebenjährige Krieg, der mit dem Friedensschluß von Paris auch die französische Kolonialzeit auf dem amerikanischen Kontinent beendet. Abschließend wird mit dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg der zur Staatsgründung der Vereinigten Staaten von Amerika führt das zentrale Ereignis dieser frühen Zeit dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Entwicklung der USA ab dem Jahr 1789 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die ungelöste Sklavenfrage, die unter anderem Mitte des 19. Jahrhunderts in den amerikanischen Sezessionskrieg mündet als auch auf politischer Seite die Entwicklung der Parteiensysteme stellen hierbei die zentral zu erläuternden Aspekte dar. Zum Schluss wird anhand der aufgezeigten Historie der Versuch einer Bewertung unternommen, die zeigen soll inwieweit die Entwicklung der USA bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts als Erfolgsmodell zu bewerten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zootiere - Gestaltung von Zootieren aus Draht und Pappmaché by Oliver Ziesemer
Cover of the book Postsecondary Education and the Ivy League: Vanguard or Foul Play? by Oliver Ziesemer
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Oliver Ziesemer
Cover of the book Rock and Roll - Eine Revolution? by Oliver Ziesemer
Cover of the book Reichsschulkonferenz 1920 by Oliver Ziesemer
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Oliver Ziesemer
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Oliver Ziesemer
Cover of the book Die Philosophenkönigherrschaft in Platons 'Politeia' by Oliver Ziesemer
Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Oliver Ziesemer
Cover of the book Diskriminierung am Arbeitsmarkt - 'Sex Discrimination in Restaurant Hiring: An Audit Study' by Oliver Ziesemer
Cover of the book Hochbegabung: Modelle - Identifikationsmöglichkeiten - Förderung by Oliver Ziesemer
Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Oliver Ziesemer
Cover of the book Der Weberaufstand in Köln 1370/71 - Ursachen, Verlauf und Ergebnisse by Oliver Ziesemer
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Oliver Ziesemer
Cover of the book Hyperkinetische Störung by Oliver Ziesemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy