Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts by Oliver Ziesemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Ziesemer ISBN: 9783638576086
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Ziesemer
ISBN: 9783638576086
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das amerikanische Regierungssystem, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese als Ergebnisprotokoll konzipierte Hausarbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Phasen der US-amerikanischen Geschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Im ersten Teil dieser Arbeit gibt der Autor einen Überblick über die Geschichte des kolonialen Amerika bis hin zur eigentlichen Staatsgründung der Vereinigten Staaten. Beginnend mit der (offiziellen) Entdeckung des amerikanischen Kontinents durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 wird die weitere Entwicklung der Kolonien auf dem Gebiet der heutigen USA nachgezeichnet. Besondere Beachtung in diesem Zusammenhang findet die Besiedlung durch die sogenannten 'Pilgerväter' als auch der Siebenjährige Krieg, der mit dem Friedensschluß von Paris auch die französische Kolonialzeit auf dem amerikanischen Kontinent beendet. Abschließend wird mit dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg der zur Staatsgründung der Vereinigten Staaten von Amerika führt das zentrale Ereignis dieser frühen Zeit dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Entwicklung der USA ab dem Jahr 1789 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die ungelöste Sklavenfrage, die unter anderem Mitte des 19. Jahrhunderts in den amerikanischen Sezessionskrieg mündet als auch auf politischer Seite die Entwicklung der Parteiensysteme stellen hierbei die zentral zu erläuternden Aspekte dar. Zum Schluss wird anhand der aufgezeigten Historie der Versuch einer Bewertung unternommen, die zeigen soll inwieweit die Entwicklung der USA bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts als Erfolgsmodell zu bewerten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das amerikanische Regierungssystem, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese als Ergebnisprotokoll konzipierte Hausarbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Phasen der US-amerikanischen Geschichte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Im ersten Teil dieser Arbeit gibt der Autor einen Überblick über die Geschichte des kolonialen Amerika bis hin zur eigentlichen Staatsgründung der Vereinigten Staaten. Beginnend mit der (offiziellen) Entdeckung des amerikanischen Kontinents durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 wird die weitere Entwicklung der Kolonien auf dem Gebiet der heutigen USA nachgezeichnet. Besondere Beachtung in diesem Zusammenhang findet die Besiedlung durch die sogenannten 'Pilgerväter' als auch der Siebenjährige Krieg, der mit dem Friedensschluß von Paris auch die französische Kolonialzeit auf dem amerikanischen Kontinent beendet. Abschließend wird mit dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg der zur Staatsgründung der Vereinigten Staaten von Amerika führt das zentrale Ereignis dieser frühen Zeit dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Entwicklung der USA ab dem Jahr 1789 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die ungelöste Sklavenfrage, die unter anderem Mitte des 19. Jahrhunderts in den amerikanischen Sezessionskrieg mündet als auch auf politischer Seite die Entwicklung der Parteiensysteme stellen hierbei die zentral zu erläuternden Aspekte dar. Zum Schluss wird anhand der aufgezeigten Historie der Versuch einer Bewertung unternommen, die zeigen soll inwieweit die Entwicklung der USA bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts als Erfolgsmodell zu bewerten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Oliver Ziesemer
Cover of the book Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? by Oliver Ziesemer
Cover of the book Mass Customization - Das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion by Oliver Ziesemer
Cover of the book Die Transformation der Sozialstruktur in zeitgeschichtlicher Perspektive by Oliver Ziesemer
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Oliver Ziesemer
Cover of the book Der Einfluss von Temperament und Bindungsstil auf die Emotionsregulierung by Oliver Ziesemer
Cover of the book Der Einfluß anderer Fremdsprachen auf Fehler im Deutschen als L3 oder L4 by Oliver Ziesemer
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Oliver Ziesemer
Cover of the book Frauenbilder in den Romanen von Hedwig Courths-Mahler by Oliver Ziesemer
Cover of the book Der Arbeitsmarkt im Shareholder-Kapitalismus und die Rolle der Gewerkschaften by Oliver Ziesemer
Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Oliver Ziesemer
Cover of the book Grundüberlegungen zum quantitativen Wachstum. Kann es ein stetiges Wachstum real geben? by Oliver Ziesemer
Cover of the book Von der Französischen Revolution bis zum Ende des Ost-West-Konfliktes. Meinungen führender Historiker zur Weltgeschichte by Oliver Ziesemer
Cover of the book Römische und Germanische Mythologie by Oliver Ziesemer
Cover of the book Niklas Luhmann: 'es sei denn: man tötet ihn' - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns by Oliver Ziesemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy