Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus

Nonfiction, Sports
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Iris Floimayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iris Floimayr ISBN: 9783638197793
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iris Floimayr
ISBN: 9783638197793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheit unter psychologischen und pädagogischen Aspekten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Ansätze der Bewegung finden sich bereits in den 60er Jahren in den USA. Schon 1979 boten 2/3 der amerikanischen Krankenhäuser neben dem Normalbetrieb viele gesundheitsfördernde Programme, die sich hauptsächlich mit einer Lebensstilveränderung bestimmter Zielgruppen befaßten. Der Grund für die große Beliebtheit dieser Programme in den USA lag einerseits in der Wettbewerbssituation des amerikanischen Gesundheitssystems und andererseits in der kulturellen Betonung der Konzepte. Den Krankenhäusern bot sich damit also die Möglichkeit ihr Angebot und vor allem ihr Image zu verbessern. Die Entwicklung in Kanada verlief ähnlich bis zum Jahr 1987. Durch die Ottawa Charta kam es aber 1988 zu einer Neuorientierung. Seit 1990 wurden daher neue Bereiche der Gesundheitsförderung ergründet und spezielle Projekte entwickelt, die die Bereiche Personal, PatientInnen und Gemeinde betrafen. Diese Umsetzungsstrategie der Ottawa Charta war auch der Baustein für das Internationale Netzwerk der Gesundheitsfördernden Krankenhäuser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheit unter psychologischen und pädagogischen Aspekten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Ansätze der Bewegung finden sich bereits in den 60er Jahren in den USA. Schon 1979 boten 2/3 der amerikanischen Krankenhäuser neben dem Normalbetrieb viele gesundheitsfördernde Programme, die sich hauptsächlich mit einer Lebensstilveränderung bestimmter Zielgruppen befaßten. Der Grund für die große Beliebtheit dieser Programme in den USA lag einerseits in der Wettbewerbssituation des amerikanischen Gesundheitssystems und andererseits in der kulturellen Betonung der Konzepte. Den Krankenhäusern bot sich damit also die Möglichkeit ihr Angebot und vor allem ihr Image zu verbessern. Die Entwicklung in Kanada verlief ähnlich bis zum Jahr 1987. Durch die Ottawa Charta kam es aber 1988 zu einer Neuorientierung. Seit 1990 wurden daher neue Bereiche der Gesundheitsförderung ergründet und spezielle Projekte entwickelt, die die Bereiche Personal, PatientInnen und Gemeinde betrafen. Diese Umsetzungsstrategie der Ottawa Charta war auch der Baustein für das Internationale Netzwerk der Gesundheitsfördernden Krankenhäuser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Charakteristika von Vulgärlatein in definitorischem, sprachtheoretischem und historischem Kontext by Iris Floimayr
Cover of the book Hartmut von Hentigs Schul- und Bildungsvorstellungen und deren Umsetzung an der Bielefelder Laborschule by Iris Floimayr
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Iris Floimayr
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Iris Floimayr
Cover of the book Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse by Iris Floimayr
Cover of the book PISA 2006: Lesekompetenz im nationalen Vergleich by Iris Floimayr
Cover of the book Illegale Migration - eine Herausforderung für die Soziale Arbeit by Iris Floimayr
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Iris Floimayr
Cover of the book Unternehmensbewertung nach dem Discounted Cashflow Verfahren by Iris Floimayr
Cover of the book African American Vernacular English: A New Dialect of the English Language by Iris Floimayr
Cover of the book Parts of speech in Construction Grammar by Iris Floimayr
Cover of the book Hitler und die Weimarer Republik by Iris Floimayr
Cover of the book Mediziner-Ausbildung im Osmanischen Reich des 18. und 19. Jahrhunderts by Iris Floimayr
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Iris Floimayr
Cover of the book Opiumkriege und Taiping-Aufstand by Iris Floimayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy