Die Anforderungsanalyse als Voraussetzung einer zielgerichteten Personalentwicklung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Anforderungsanalyse als Voraussetzung einer zielgerichteten Personalentwicklung by Torsten Kreissl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Kreissl ISBN: 9783640947171
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Kreissl
ISBN: 9783640947171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Sozial- und Organisationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ressource Mensch gewinnt, aufgrund kürzerer Produktlebenszyklen, zunehmender Globalisierung, neuer Produktionsverfahren und veränderten Formen der Arbeit, immer mehr an Bedeutung. Dazu kommt eine sich stetig stark verändernde Demografie, wodurch sich Zusammensetzung der Gesellschaft erheblich wandeln wird. Die Komplexität und Dynamik dieses Wandels fordern die Menschen und Unternehmen zu mehr Personalentwicklung heraus. Immer mehr Entscheidungen müssen in Organisationen getroffen werden und eine wachsende Zahl von Informationen muss verarbeitet werden. Daraus ergibt sich ein nicht mehr funktionierendes Prinzip von geregelten Handlungsabläufen, dass durch der Situation angepasste und zeitlich flexible Handlungsweisen ersetzt werden muss. Die Personalentwicklung (PE) steht damit vor der Herausforderung die Menschen durch Lernen in die Lage zu versetzen, sich in der zunehmend indeterminierten Welt der Arbeit zurechtzufinden (vgl. Becker, 2002). Veränderte Anforderungen müssen dabei berücksichtig werden und in systematische, rechtzeitige und anforderungsgerechte Personalentwicklungsmaßnahmen umgesetzt werden. ... In der vorliegenden Arbeit soll deshalb darauf eingegangen werden, wie mit dem eignungsdiagnostischen Instrument der Anforderungsanalyse eine zielgerichtete Personalentwicklung sichergestellt werden kann. Im ersten Teil gehe ich auf den Begriff der Personalentwicklung ein, stelle die Ziele dieser Maßnahmen heraus und zeige ein Phasenmodell der PE nach Becker (2005) auf. Ausgehend von der ersten Phase, der Bedarfsanalyse, wird in einem weiteren Schritt die Arbeits- und Anforderungsanalyse dargestellt, deren Qualitätskriterien erläutert und auf verschiedene Methoden dieses Tools eingegangen. Daran anschließend erläutere ich den Zusammenhang zwischen Personalentwicklung und der Anforderungsanalyse. Den Abschluss bildet ein Fazit, in dem die Ergebnisse der Arbeit integriert und die im vorangegangenen gestellte Frage beantwortet werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Sozial- und Organisationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ressource Mensch gewinnt, aufgrund kürzerer Produktlebenszyklen, zunehmender Globalisierung, neuer Produktionsverfahren und veränderten Formen der Arbeit, immer mehr an Bedeutung. Dazu kommt eine sich stetig stark verändernde Demografie, wodurch sich Zusammensetzung der Gesellschaft erheblich wandeln wird. Die Komplexität und Dynamik dieses Wandels fordern die Menschen und Unternehmen zu mehr Personalentwicklung heraus. Immer mehr Entscheidungen müssen in Organisationen getroffen werden und eine wachsende Zahl von Informationen muss verarbeitet werden. Daraus ergibt sich ein nicht mehr funktionierendes Prinzip von geregelten Handlungsabläufen, dass durch der Situation angepasste und zeitlich flexible Handlungsweisen ersetzt werden muss. Die Personalentwicklung (PE) steht damit vor der Herausforderung die Menschen durch Lernen in die Lage zu versetzen, sich in der zunehmend indeterminierten Welt der Arbeit zurechtzufinden (vgl. Becker, 2002). Veränderte Anforderungen müssen dabei berücksichtig werden und in systematische, rechtzeitige und anforderungsgerechte Personalentwicklungsmaßnahmen umgesetzt werden. ... In der vorliegenden Arbeit soll deshalb darauf eingegangen werden, wie mit dem eignungsdiagnostischen Instrument der Anforderungsanalyse eine zielgerichtete Personalentwicklung sichergestellt werden kann. Im ersten Teil gehe ich auf den Begriff der Personalentwicklung ein, stelle die Ziele dieser Maßnahmen heraus und zeige ein Phasenmodell der PE nach Becker (2005) auf. Ausgehend von der ersten Phase, der Bedarfsanalyse, wird in einem weiteren Schritt die Arbeits- und Anforderungsanalyse dargestellt, deren Qualitätskriterien erläutert und auf verschiedene Methoden dieses Tools eingegangen. Daran anschließend erläutere ich den Zusammenhang zwischen Personalentwicklung und der Anforderungsanalyse. Den Abschluss bildet ein Fazit, in dem die Ergebnisse der Arbeit integriert und die im vorangegangenen gestellte Frage beantwortet werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Perspektiven bietet E-Government für die Verwaltungsorganisation? by Torsten Kreissl
Cover of the book Eignung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Genossenschaftsbank by Torsten Kreissl
Cover of the book Strafe und Sühne by Torsten Kreissl
Cover of the book Studio 54: Admission policies as a form of individualism in New York seventies' most famous disco and its display in film and literature by Torsten Kreissl
Cover of the book Metallographie by Torsten Kreissl
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Torsten Kreissl
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Torsten Kreissl
Cover of the book Canada's Multiculturalism as a Solution for Germany's Woes: False Perceptions by Torsten Kreissl
Cover of the book Soziologiegeschichte - Religionssoziologische Ansätze im Vergleich - Weber und Durkheim by Torsten Kreissl
Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Torsten Kreissl
Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Torsten Kreissl
Cover of the book Klassen- und Schichtstrukturen in der modernen Gesellschaft. Die soziologischen Hauptpositionen von Ulrich Beck und Rainer Geißler by Torsten Kreissl
Cover of the book Theodor W. Adornos (un)politischer Essay by Torsten Kreissl
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Torsten Kreissl
Cover of the book Sport und gesundheitsriskantes Verhalten by Torsten Kreissl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy